Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Cocktailtomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Cocktailtomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. November 2021

Tomaten-Schinken-Lasagne

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei @ankes_low_carb_rezepte
Tomaten-Schinken-Lasagne

Zutaten:
[für 2 Portionen]
Lasagne
Belag
  • Cocktailtomaten
  • gekochten Schinken
  • Käse nach Belieben
   
Zubereitung
Lasagne
Mozzarella kleinschneiden, in ein hohes Gefäß füllen, Eier, Weizenkleber dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen, alles mit einem Mixstab pürieren. Die Teigmasse auf ein mit Backfolie ausgelegtes Backblech gleichmäßig dünn verstreichen. Tomaten in dünne Scheiben schneiden, auf die Teigmasse verteilen und in den Backofen oder in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben.

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                alternativ im Backofen:
Air fry: 180° C                                                Umluft: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: 10 Minuten                                     Backzeit: ca. 15 Minuten

  
Belag
Den fertigen Teig in vier Lasagneplatten teilen, mit Schinken und Käse belegen, Platten übereinanderschichten, mit Käse abdecken und kurz überbacken oder so lange in die Mikrowelle geben bis der Käse geschmolzen ist.

 
Tomaten-Schinken-Lasagne
 
    
„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 27. August 2021

Fischfilet mit Kartoffeln und Tomaten

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Fischfilet mit Kartoffeln und Tomaten
Rezept gefunden bei CHEFKOCH

Zutaten:
  • 500 g Rotbarschfilet
  • 20 Cocktailtomaten
  • 10 Kartoffeln [15 KH!]
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Rosmarinzweige
  • 50 ml Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie
  
Zubereitung
Die Tomaten waschen, abtrocknen und halbieren. Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden
Olivenöl mit einem Zweig Rosmarin und einer in Scheiben geschnittener Knoblauchzehe erhitzen, die Tomaten darin ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Die Kartoffeln mit Schale ordentlich waschen und halbieren. 2 Esslöffel Öl von den Tomaten abnehmen, in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin mit Deckel ca. 25 Minuten braten, 5 Minuten vor Ende der Garzeit die zweite in Scheiben geschnittene Knoblauchzehe und die Nadeln vom zweiten Rosmarinzweig dazugeben. Mit Salz und Pfeffern abschmecken und ohne Deckel fertig braten.
Den Fisch waschen, trocken tupfen, von allen Seiten salzen und pfeffern. In einer zweiten beschichteten Pfanne 2 Esslöffel vom Tomaten Öl erhitzen und den Fisch darin braten, dabei einmal wenden.

Den Fisch mit dem Tomatengemüse und den mit Petersilie bestreuten Kartoffeln servieren.

Fischfilet mit Kartoffeln und Tomaten
 
  

Donnerstag, 19. August 2021

Putenfilet in Basilikum-Sahnesauce

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Putenfilet in Basilikum-Sahnesauce
Zutaten:

 
Zubereitung
Fleisch waschen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch von allen Seiten ca. 5 Minuten kräftig anbraten.
Tomaten waschen und halbieren. Basilikumblätter abzupfen, waschen und fein hacken.
Sahne in einem Topf aufkochen lassen. Parmesan hineinrühren und schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und Basilikum einrühren.
Erst Fleisch, dann die Tomaten in eine Auflaufform geben. Mozzarella in kleine Stückchen schneiden und auf dem Fleisch verteilen. Die Sauce darüber gießen und in den Backofen geben.
Umluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten
   
Den Reibekäse drauf verteilen und noch ein paar Minuten übergrillen.
 
Putenfilet in Basilikum-Sahnesauce
 



Donnerstag, 12. August 2021

Pizza mit Parmaschinken und Rucola

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Pizza mit Parmaschinken und Rucola
Zutaten:
[für 2 Portionen]


Zubereitung

Frischkäse, Eier, Flohsamenschalen und Mandelmehl mit der Küchenmaschine gut vermischen, etwas quellen lassen. Aus der Masse 2 Pizzen [Ø ca. 18 cm] auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech formen und für ca. 12 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.



Danach den Boden mit passierten Tomaten bestreichen, mit dem Parmaschinken belegen und mit Reibekäse abdecken, das Ganze für ca. 25 Minuten im Backofen fertig backen.
Vor dem Servieren noch mit Rucola bestreuen, mit halbierten Tomaten belegen und schmecken lassen.
 
Backen
Umluft: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 12 + 25 Minuten
 
Pizza mit Parmaschinken und Rucola




Sonntag, 23. Mai 2021

Ingwer-Spargel mit Hähnchenfiletspießen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Ingwer-Spargel mit Hähnchenfiletspießen

Rezept gefunden bei CHEFKOCH

Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 400 g Hähnchenbrustfilets 
  • Sonnenblumenöl
  • 2 TL Xucker
  • 1 Limette
  • 1 EL Sojasauce
  • 30 g Ingwer
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Chilischote
  • 2 Orangen
  • 1 kg Spargel
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 20 Cocktailtomaten
  • 2 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer 

Zubereitung
Limette auspressen, Hähnchenbrustfilet längs in dünne Streifen schneiden. 
1 Teelöffel Sonnenblumenöl, 1 Teelöffel Xucker, Sojasoße und die Hälfte des Limettensaftes zu einer Marinade verrühren, über das Fleisch verteilen und mindestens 30 Minuten in der Marinade ziehen lassen.
Orangen auspressen, Ingwer, Knoblauch und Zwiebel schälen und alles fein hacken. Chili waschen, halbieren, entkernen und fein schneiden. 
Ingwer, Knoblauch, Zwiebel, Orangensaft, Chili und den restlichen Limettensaft zu einer Marinade verrühren. Spargel schälen, Enden abschneiden, die Stangen in 3 - 4 cm lange Stücke schneiden. 
Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und jede Stange vierteln, die Tomaten waschen und halbieren.
Sonnenblumenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Spargelstangen bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten. 
Die Ingwermarinade zufügen und fast vollständig einköcheln lassen, dabei den Spargel häufig in der Pfanne wenden.
Sobald der Spargel bissfest ist, die Frühlingszwiebeln zufügen und unter häufigem schwenken die Flüssigkeit verdampfen lassen. 
Die Butter zufügen und schmelzen lassen, die Tomaten dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Xucker abschmecken.
Die Hähnchenfiletstücke auf Holzspieße stecken und in einer heißen Pfanne mit etwas Öl braten.
Den Ingwer-Spargel auf Tellern geben und Spieße darauf anrichten.
Ingwer-Spargel mit Hähnchenfiletspießen


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“