Blog-Archiv

Posts mit dem Label #lowcarbAuflauf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #lowcarbAuflauf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Juni 2025

Spargelauflauf mit Parmesankruste

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Kartoffeln sind besser als ihr Ruf
Der Unterschied von normal gekochten zu anschließend abgekühlten Kartoffeln beträgt ca. 2 g resistente Stärke pro 100 g. Wenn man davon ausgeht, dass 100 g Kartoffeln etwa 15 g Kohlenhydrate enthalten, verringert sich die Kohlenhydratmenge durch das Abkühlen um mehr als 10 %. [Quelle: FoodPunk]

Spargelauflauf mit Parmesankruste
Zutaten:
  • 750 g Kartoffeln
  • 1 kg weißer Spargel
  • Xucker light*
  • Salz
  • 200 ml Gemüsebrühe*
  • 200 ml Sahne
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 250 g Parmesan
  • Butter zum Einfetten

Zubereitung
Kartoffeln kochen und pellen [Pellkartoffeln]
Spargel schälen, Enden abschneiden und waschen. Wasser in einem Topf erhitzen, etwas Salz und Xucker hinzugeben. Spargel für ca. 8 Minuten darin garen.
Eine Auflaufform* mit Butter einfetten. Kartoffeln in Scheiben schneiden, in der Form verteilen, Spargel auf die Kartoffeln legen. Gemüsebrühe, Sahne und das Ei in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer sowie Muskatnuss würzen. Spargel und Kartoffeln mit der Mischung übergießen und den Parmesan drüber reiben.
Jetzt für 20 Minuten im NINJA®Foodi Multifunktionsofen* backen. Zum Schluss noch übergrillen, um eine schöne Bräune zu erhalten. 
  
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Air fry: 160° C                                               
Backzeit: 20 Minuten                                     
Grill: High 5 Minuten

alternativ im Backofen: 
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten
Spargelauflauf mit Parmesankruste

 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

Montag, 16. Dezember 2024

Hähnchenbrust-Brokkoli-Auflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 

Zutaten:
Hähnchenbrust-Brokkoli-Auflauf

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Kopf Brokkoli
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 200 g Frischkäse
  • 1 EL Petersilie getrocknet
  • 1 EL Schnittlauch getrocknet
  • 1 TL ital. Kräuter getrocknet
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • 1 Mozzarella
 
 
Zubereitung
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, das Hähnchenfleisch von allen Seiten anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.

 

Brühe, Frischkäse mit Petersilie, Schnittlauch und italienischen Kräuter verrühren. Die Mischung in die Fleischpfanne geben und alles 3-4 Minuten köcheln lassen.
Die Brokkoli-Röschen in einer Auflaufform verteilen und den Inhalt der Fleischpfanne gleichmäßig darüber geben.
Mozzarella in Scheiben schneiden und den Auflauf damit abdecken.
Ab in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen*              
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Bake: 170° C                                                  
Backzeit: 20 Minuten     
Grill: High                                                  
Zeit: 10 Minuten   
                                     
  

alternativ im Backofen:
O/U: 190° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten
Grill
Zeit: 10 Minuten (beobachten)

Hähnchenbrust-Brokkoli-Auflauf
 
 
 

Donnerstag, 8. Februar 2024

Blumenkohl-Rosenkohl-Auflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Blumenkohl-Rosenkohl-Auflauf
Zutaten:
[für 4 Portionen]

Zubereitung
Rosenkohl von den äußeren Blättern befreien und den Stiel kürzen, Blumenkohl waschen und die Röschen teilen. 
Zwiebel, Ingwer und Knoblauch schälen, alles in kleine Würfel schneiden.
Olivenöl in einen Topf geben, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer dazugeben, alles schmoren bis die Zwiebel glasig ist. 
Mit Brühe ablöschen, Rosenkohl und Blumenkohl dazugeben und alles für 10-15 Minuten köcheln lassen bis beides bissfest ist.
Sojamilch, Creme leicht, Johannisbrotkernmehl und die restlichen Gewürze gut verrühren.
Das gekochte Gemüse in eine Auflaufform* geben, die Sojamilch-Mischung über das Gemüse verteilen, mit Gouda bestreuen und im Ofen goldbraun backen.

Backen:
Umluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20-25 Minuten
Blumenkohl-Rosenkohl-Auflauf


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 20. Dezember 2023

Schwarzwurzel-Steckrüben-Auflauf

< leichte Linie >
< low carb >
Schwarzwurzel-Steckrüben-Auflauf

Zutaten:
[für 4 Personen]


Zubereitung
Schwarzwurzel-Steckrüben-Auflauf
Die Steckrübe schälen, in ca. 5 cm lange Streifen schneiden und in der Gemüsebrühe ca. 15 Minuten vorgaren.
Die Schwarzwurzeln abtropfen lassen.  
Den Apfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in schmale Spalten schneiden.
Die Milch und das Wasser in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren erhitzen, den Chiasamen, den Meerrettich und die Wasabi-Paste hinzugeben, mit Muskatnuss und Pfeffer würzen, mit dem Schneebesen gut verrühren.
Schwarzwurzeln, Steckrüben und Apfelspalten in eine Auflaufform* geben.
Die Meerrettich-Sauce über das Gemüse gießen.
Die Haselnüsse über dem Auflauf verteilen und in den vorgeheizten Ofen schieben.

Backen:
Umluft: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20 Minuten
Schwarzwurzel-Steckrüben-Auflauf


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 21. November 2023

Fenchel-Birnen-Auflauf mit Blauschimmelkäse

< low carb >
 
Fenchel-Birnen-Auflauf mit Blauschimmelkäse

Zutaten:
  • 1200 g Fenchel
  • 2 große Birnen [12,4 KH]
  • 1 kleiner Zweig Rosmarin
  • 4 Eier
  • 200 g Creme Leicht Kräuter
  • Frischkäse grüner Pfeffer
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g kräftiger Blauschimmelkäse
  • Butter für die Form
 
 
Zubereitung
Fenchel in dünne Scheiben schneiden. Birnen schälen, vom Kerngehäuse befreien und in dünne Scheiben schneiden. Rosmarinblättchen fein hacken. Eier mit Creme Leicht und Frischkäse verrühren. Mit Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.
Eine große, gut ausgefettete Gratinform mit Fenchel auslegen, darüber Birnen und Soße geben. Käse zerteilen und darauf verteilen. 
  
 
Umluft: 170 C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 50 Minuten
 
Fenchel-Birnen-Auflauf mit Blauschimmelkäse

Samstag, 18. November 2023

Spaghettikürbis mit Spinat und Burrata

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei schwarzgrünesZebra
Spaghettikürbis mit Spinat und Burrata

Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 1500 g Spaghettikürbis
  • 500 g Blattspinat, TK
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Burrata
  • 100 g Walnusskerne
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Knoblauchpulver
 
 
Zubereitung 
Den Spaghettikürbis halbieren, entkernen, mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver bestreuen.
Knoblauchzehen schälen und feinhacken.
Den Spinat auftauen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, den gehackten Knoblauch unterrühren und in die Kürbislücke füllen.
In den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben. 


NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 160° C                                                
Backzeit: 45 Minuten                                   

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 50 Minuten

  

Die Walnusskerne grob hacken.
Nach Ablauf der Zeit den Kürbis herausholen, mit einer Gabel den Spinat und das Fruchtfleisch vom Kürbis in Fäden ziehen und vermengen.
Den Burrata auf die Kürbishälften legen und vorsichtig auseinanderziehen,

Noch mal in dem Ofen geben.

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                alternativ im Backofen:
Grill: low 5 Minuten                                              Grill: 6 Minuten (beobachten)

Die Walnüsse drüber streuen.
  
Spaghettikürbis mit Spinat und Burrata

 
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 14. November 2023

Auflauf mit Putengeschnetzeltem

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Auflauf mit Putengeschnetzeltem
Zutaten:
[für 3-4 Personen]
  •  400 g Putengeschnetzeltes
  • 350 g Möhren [3 Stück]
  • 120 g Porree
  • 150 g Dattel-Tomaten
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 35 g Tomatenmark
  • 50 g Frischkäse, Tomate-Chili
  • 160 g Reibekäse
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL italienische Kräuter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Öl 

Zubereitung
Möhren schälen und klein schneiden.
Vom Porree die Wurzeln abschneiden und den Rest in Ringe schneiden.
Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
In einer beschichteten Pfanne 1 Esslöffel Öl erhitzen, das Putenfleisch darin
kurz anbraten, sodass es eine helle Farbe bekommt, danach beiseitestellen.
Karottenstücke in der Pfanne anbraten, Porree hinzufügen, beides zusammen kurz schmoren, anschließend mit den gehackten Tomaten ablöschen und bei geringer Temperatur einköcheln lassen.
Frische Tomaten, Tomatenmark, Knoblauch, italienische Kräuter dazu geben und mit Salz, und Pfeffer würzen. Alles ca. 3-4 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Das Putengeschnetzelte untermischen und alles in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und alles in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* backen und anschließend über grillen, damit der Käse leicht braun wird.            

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Bake: 180° C                                                 
Backzeit: 20 Minuten                                     
Grill: 5 Minuten                                              

alternativ im Backofen: 
O/U: 185° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten
Grill: 6 Minuten (beobachten)


Auflauf mit Putengeschnetzeltem



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Weißkohl-Hack-Auflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei CHEFKOCH


Weißkohl-Hack-Auflauf

Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 500 g Weißkohl
  • 500 g Hackfleisch
  • Pfeffer
  • Salz
  • Paprikapulver
  • 50 g Zwiebel
  • 200 ml Creme leicht
  • 3 Eier
  • 200 g Käse (z.B. geriebener Gouda)
  • 1 Tomate
  • Butter für die Form
 
Zubereitung
Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. 
Die Streifen ca. 10 Minuten kochen, anschließend abgießen.
Die Zwiebel schälen und würfeln. Hackfleisch mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen und mit der gewürfelten Zwiebeln anbraten, bis das Hackfleisch krümelig ist.
Eine Auflaufform mit Buttern ausreiben, die Hackmischung und den Weißkohl einfüllen. Tomate in Würfel schneiden und darauf verteilen. Eier mit Creme leicht und Käse verrühren, mit Pfeffer und Salz abschmecken und gleichmäßig über Hack, Kohl und Tomaten verteilen und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben. 
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air Fry: 170° C                                               
Backzeit: 25 Minuten                                     

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten 
  
Weißkohl-Hack-Auflauf
 
  
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 16. September 2023

Zucchini-Hack-Auflauf

< low carb >
Zutaten:
Zucchini-Hack-Auflauf
  • 2 Zucchini
  • 2 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • 200 g Creme Leicht Kräuter
  • 150 Joghurt, griechisch
  • 40 g Flohsamenschalen*
  • 4 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili*
  • Kurkuma*

 Salat

  
Zubereitung
Zucchini waschen, Enden abschneiden und in dünne Scheiben schneiden.
Mit Salz bestreuen und 20 Minuten ruhen lassen. Dann Scheiben in ein Küchentuch geben und Feuchtigkeit ausdrücken.
Zwiebel würfeln und in einer Pfanne mit Öl glasig andünsten. Hackfleisch zugeben mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Creme Leicht, Joghurt, Flohsamenschalen und Eier in eine Schüssel geben. Mit den Gewürzen vermischen und mit einem Schneebesen verrühren.
Zucchini und Hack zugeben und gut vermengen.
Die Masse in eine Auflaufform geben, mit einem Löffel glattstreichen und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen*
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Air fry: 175° C                                                
Backzeit: 30 Minuten                                    

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 35-40 Minuten
   
  

Freitag, 11. August 2023

Seelachs-Brokkoli-Gratin

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Seelachs-Brokkoli-Gratin

Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 500 g Brokkoli, TK
  • 400 g Seelachsfilet
  • 2 TL Öl
  • 3 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 250 ml fettarme Milch
  • 70 g Parmesan, gerieben
  • 1 EL gehackter Dill

Zubereitung
Fisch in Streifen schneiden und mit Brokkoli abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Eier mit Milch, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen. 
Parmesan (bis auf 1 Esslöffel) unterrühren, in eine Auflaufform geben und 
in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* schieben. 

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 175° C                                                 
Backzeit: 20 Minuten                                    

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten

Dill und restlichen Parmesan vor dem Servieren darüberstreuen.

Seelachs-Brokkoli-Gratin


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 3. August 2023

Lachs und Hirtenkäse auf Blattspinat

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Lachs und Hirtenkäse auf Blattspinat
Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 500 g Blattspinat, TK
  • 450 g Lachsfilets, TK
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chilipulver
  • 200 g Hirtenkäse
  • Mandeln gehobelt
  
Zubereitung
Blattspinat auftauen lassen und gut ausdrücken.
Knoblauch und Zwiebel würfeln in eine Pfanne geben, kurz anbraten, Spinat dazugeben und erwärmen.
Lachsfilets auftauen lassen, waschen, trocken tupfen und würzen.
Spinat in eine Auflaufform geben und den Lachs darauflegen. Hirtenkäse in Stücke schneiden, über dem Spinat verteilen und in den Multifunktionsofen* geben.
  
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Bake: 175° C                                                 
Backzeit: 20 Minuten                                     

alternativ im Backofen:
O/U: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten
 
Mandeln kurz in einer kleinen Pfanne ohne Fett rösten und über den Lachs streuen.
Lachs und Hirtenkäse auf Blattspinat