Blog-Archiv

Posts mit dem Label #NINJAFoodiMultifunktionsofen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #NINJAFoodiMultifunktionsofen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Februar 2025

Brötchen aus dem Ninja®Foodi Multikocher

< Ninja®Foodi Multikocher >
< low carb >
Brötchen aus dem Ninja®Foodi Multikocher
 
Rezept gefunden bei Regina Lux


Zutaten:
[für 7 Stück]
 
Zubereitung
Quark und Eier mit der Küchenmaschine* gut verquirlen.
Haferkleie, Salz und Backpulver vermischen und zu der Quarkmischung geben, alles gut verkneten.
Aus dem Teig Brötchen formen, in Sesamsaat wälzen und im Mulitkocher* [auf Air Crisp] backen, nach Ablauf der Zeit die Brötchen umdrehen und noch mal 5 Minuten von der anderen Seite backen.
  
Auf dem rechten Foto seht ihr meine leckere Apfel-Orangen-Ingwer-Konfitüre
[für das Rezept der Konfitüre bitte den Link ^ anklicken]
Brötchen aus dem Ninja®Foodi Multikocher
 

  
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 16. Dezember 2024

Hähnchenbrust-Brokkoli-Auflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 

Zutaten:
Hähnchenbrust-Brokkoli-Auflauf

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Kopf Brokkoli
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 200 g Frischkäse
  • 1 EL Petersilie getrocknet
  • 1 EL Schnittlauch getrocknet
  • 1 TL ital. Kräuter getrocknet
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • 1 Mozzarella
 
 
Zubereitung
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, das Hähnchenfleisch von allen Seiten anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.

 

Brühe, Frischkäse mit Petersilie, Schnittlauch und italienischen Kräuter verrühren. Die Mischung in die Fleischpfanne geben und alles 3-4 Minuten köcheln lassen.
Die Brokkoli-Röschen in einer Auflaufform verteilen und den Inhalt der Fleischpfanne gleichmäßig darüber geben.
Mozzarella in Scheiben schneiden und den Auflauf damit abdecken.
Ab in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen*              
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Bake: 170° C                                                  
Backzeit: 20 Minuten     
Grill: High                                                  
Zeit: 10 Minuten   
                                     
  

alternativ im Backofen:
O/U: 190° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten
Grill
Zeit: 10 Minuten (beobachten)

Hähnchenbrust-Brokkoli-Auflauf
 
 
 

Sonntag, 25. Februar 2024

Sauerbraten mit Rotkohl und low carb Nudeln

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Zutaten:
[für 4 Personen]
Sauerbraten

Rotkohl

Nudeln

Zubereitung
Sauerbraten
Sauerbraten aus dem Sud nehmen und abtupfen.
Öl in den Kochtopf des Ninja Foodi Multikocher* geben und den Sauerbarten von allen Seiten scharf anbraten. (Einstellung Sear/Saute)
Braten mit Sud, Wasser mit der Brühe ablöschen, mit Druckdeckel schließen und unter Druck garen.
 
NINJA®Foodi Multikocher:
1. Druck: high
Garzeit: 45 Minuten
 
[Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf* zubereiten]

Den Braten nach dem Kochen aus dem Topf nehmen.
Den Sud abschmecken und mit Zitrusfasern andicken.
Braten in Scheiben schneiden und zusammen mit Nudeln, dem Rotkohl und der Sauce servieren.

Rotkohl
Den Rotkohl gefroren mit der Gemüsebrühe in den Kochtopf geben und auftauen.

Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, sehr klein schneiden, die Lorbeerblättern zum Rotkohl geben, mit Apfelessig, Xucker, Salz und Pfeffer würzen, alles gut verrühren und garen. 

Nudeln
Eiweißpulver, Johannisbrotkernmehl, Flohsamenschalen, Weizenkleber und das Salz gut mischen und in den Pasta Maker* geben. 
Mozzarella, Eier und Öl mit einem Mixstab* pürieren und zu den trockenen Zutaten in den Pasta Maker geben.
Gewünschten Einsatz wählen, Maschine starten und nach Anweisung arbeiten lassen.
Nach ein paar Minuten kommen die ersten Nudeln zum Vorschein.
Je nach gewünschter Länge mit einem scharfen Messer abschneiden.
Die Nudeln dann in kochendem Salzwasser 2 Minuten garen und kurz abschrecken. Nudeln zusammen mit dem Gulasch servieren.
Sauerbraten mit Rotkohl und low carb Nudeln


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 21. Dezember 2023

Gänsebrust mit Apfelrotkohl

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Zutaten:
[für 2 Personen]
Gänsebrust
Gänsebrust mit Apfelrotkohl

Rotkohl
  
Zubereitung
Gänsebrust
Gänsebrust waschen und trocken tupfen und von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer, Paprika und Curry würzen. Gänsebrust in eine Auflaufform legen und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben.

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Bake: 190° C                                                
Backzeit: 45 Minuten                                    

alternativ im Backofen:
O/U: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 50 Minuten

Nach 45 (50) Minuten für 6 Minuten auf der Brustseite grillen.

Rotkohl
Den Rotkohl gefroren mit der Gemüsebrühe in den Kochtopf geben und auftauen.

Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, sehr klein schneiden, mit den Lorbeerblättern zum Rotkohl geben, mit Apfelessig, Xucker, Salz, Pfeffer und Koriander würzen, alles gut verrühren und garen. 
Gänsebrust mit Apfelrotkohl


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 23. November 2023

Zucchini-Hackfleisch-Auflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei lowcarbkoestlichkeiten

Zucchini-Hackfleisch-Auflauf
Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 2 große Zucchini
  • 400 g Rinderhack
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 große Möhre
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 50 g Frischkäse, Grüner Pfeffer
  • 50 g Frischkäse, Kirschtomate & Chili
  • 2 TL Paprika, edelsüß
  • 2 TL Thymian
  • 1 TL Oregano
  • Salz
  • 100g Mozzarella, gerieben
  
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und in einer Pfanne glasig anschwitzen. Die Möhre putzen und sehr fein würfeln, Hack dazugeben und anbraten bis beides Farbe angenommen hat. 
Tomatenmark hinzufügen und kurz anbraten, die Gewürze dazu geben und ca. 3-4 Minuten köcheln lassen. 
Die Enden der Zucchini entfernen und die Zucchini in dünne Scheiben schneiden.
Die Pfanne  von der Kochstelle nehmen, die passierten Tomaten, den Frischkäse unterrühren und in eine Auflaufform geben.
Die Zucchinischeiben aufrecht darin verteilen. Mit Käse bestreuen und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben. 

 
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 180° C                                                
Backzeit: 20 Minuten                                     
Grill: low 5 Minuten                                     

alternativ im Backofen:
Umluft: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20-25 Minuten
Grill: 6 Minuten (beobachten)
 
  

Aus dem Ofen holen, servieren und genießen, guten Appetit!

Zucchini-Hackfleisch-Auflauf
 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Weißkohl-Hack-Auflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei CHEFKOCH


Weißkohl-Hack-Auflauf

Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 500 g Weißkohl
  • 500 g Hackfleisch
  • Pfeffer
  • Salz
  • Paprikapulver
  • 50 g Zwiebel
  • 200 ml Creme leicht
  • 3 Eier
  • 200 g Käse (z.B. geriebener Gouda)
  • 1 Tomate
  • Butter für die Form
 
Zubereitung
Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. 
Die Streifen ca. 10 Minuten kochen, anschließend abgießen.
Die Zwiebel schälen und würfeln. Hackfleisch mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen und mit der gewürfelten Zwiebeln anbraten, bis das Hackfleisch krümelig ist.
Eine Auflaufform mit Buttern ausreiben, die Hackmischung und den Weißkohl einfüllen. Tomate in Würfel schneiden und darauf verteilen. Eier mit Creme leicht und Käse verrühren, mit Pfeffer und Salz abschmecken und gleichmäßig über Hack, Kohl und Tomaten verteilen und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben. 
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air Fry: 170° C                                               
Backzeit: 25 Minuten                                     

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten 
  
Weißkohl-Hack-Auflauf
 
  
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 17. Oktober 2023

Rote Bete mit Feta aus dem Ofen

< low carb >
Rote Bete mit Feta aus dem Ofen


Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 400 g Bete
  • 2 rote Zwiebeln
  • Thymian
  • Rosmarin Zweige 
  • 2 Knoblauchzehe
  • 2 TL Olivenöl
  • 200 g Feta
 


Die Rote Bete ungeschält ca. 40 Minuten kochen bis sie gar ist, abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln, Thymian vom Stiel zupfen. Knoblauch schälen, fein hacken und mit Öl vermischen. Thymian darüberstreuen. Feta drüber bröseln und mit dem Knoblauchöl beträufeln. Rosmarin drauflegen und im NINJA®Foodi Multifunktionsofen* backen.  
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Air fry: 170° C                                               
Backzeit: 20 Minuten                                  

alternativ im Backofen:
Umluft: 175° C
Backzeit: ca. 25 Minuten 
  
Rote Bete mit Feta aus dem Ofen
 

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Hokkaido - gefüllt mit Schafskäse

< low carb >
Hokkaido - gefüllt mit Schafskäse
 


Zutaten:

 

Zubereitung
Kürbis waschen, in der Mitte durchschneiden. Unten und oben ein wenig abschneiden, damit der Kürbis auf dem Teller stehen bleibt. Mit einem Löffel die Kürbiskerne entfernen und weiter ausschaben, so dass die Kürbishälften innen hohl sind. Den Schafkäse zerbröseln, mit dem ausgeschabten Kürbisfleisch, und den Schinkenwürfel vermischen, mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern mischen und in die ausgehöhlten Kürbishälften füllen. Den Boden einer Auflaufform* mit Olivenöl einstreichen und die Kürbishälften einlegen. Alles zusammen in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen*

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air Fry: 170° C                                               
Backzeit: 45 Minuten                                   

 

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 50 Minuten   

Hokkaido - gefüllt mit Schafskäse

  

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 14. August 2023

Fruchtiger Melonensalat und Hamburger

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Rezept gefunden bei LIDL

Zutaten:
[für 3 Portionen]
Fruchtiger Melonensalat und Hamburger
Salat
  • 1 Honigmelone [12,4 KH]
  • 6 Snackgurken
  • 10 g Minze, frisch
  • 20 g Basilikum, frisch
  • 1 Bio Zitrone
  • 3 EL Olivenöl*
  • ½ TL Süßstoff*
  • Salz
  • Pfeffer
Hamburger
   
Zubereitung
Salat
Melone vierteln, Kerne mit einem Löffel, Schale mit einem Messer entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Gurken waschen und leicht schräg in Scheiben schneiden. Minze und Basilikum waschen, trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen und hacken. Zitrone waschen, etwa 1 Teelöffel Schale mit dem Zestenreißer fein abreiben, Zitrone halbieren und Saft auspressen*.
In einer Schüssel Zitronenschale, Zitronensaft, Olivenöl und Süßstoff miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Honigmelone, Snackgurken, Minze und Basilikum mit dem Dressing vermengen und anrichten.

Hamburger
Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit den Händen gut vermengen und Hamburger in die gewünschter Größe formen. Die fertig geformten Hamburger auf das Backblech des NINJA®Foodi Multifunktionsofen* legen und ab in den Ofen. 

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 180° C                                                
Backzeit: 18 Minuten                                     

alternativ im Backofen:
Umluft: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20 Minuten

 
Guten Appetit!
Fruchtiger Melonensalat und Hamburger
 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

Freitag, 11. August 2023

Seelachs-Brokkoli-Gratin

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Seelachs-Brokkoli-Gratin

Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 500 g Brokkoli, TK
  • 400 g Seelachsfilet
  • 2 TL Öl
  • 3 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 250 ml fettarme Milch
  • 70 g Parmesan, gerieben
  • 1 EL gehackter Dill

Zubereitung
Fisch in Streifen schneiden und mit Brokkoli abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Eier mit Milch, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen. 
Parmesan (bis auf 1 Esslöffel) unterrühren, in eine Auflaufform geben und 
in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* schieben. 

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 175° C                                                 
Backzeit: 20 Minuten                                    

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten

Dill und restlichen Parmesan vor dem Servieren darüberstreuen.

Seelachs-Brokkoli-Gratin


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 7. August 2023

Kürbisgulasch vegetarisch

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Rezept gefunden bei essen&trinken

ZUTATEN
[für 3-4 Portionen]
Kürbisgulasch vegetarisch
 
ZUBEREITUNG
Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken. Möhren und Kürbis schälen, Kerne und Fasern entfernen, Kürbisfleisch und Möhren in Würfel schneiden, alles in einem Topf in Öl andünsten.
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten und mit Brühe ablöschen. Tomaten vierteln, mit dem Lorbeerblatt dazugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Blumenkohl in kleine Röschen schneiden und fein hacken. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein hacken, Petersilie unterheben mit Salz und Muskat würzen.
Gemüsegulasch in eine Auflaufform füllen, Blumenkohlbrösel und Parmesan darüber streuen, im Ofen oder in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* überbacken.

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 170° C                                                
Backzeit: 15 Minuten                                     
Grill: low 5 Minuten                                       

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20 Minuten
Grill: 6 Minuten (beobachten)   

  
Kürbisgulasch vegetarisch
 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“