Blog-Archiv

Posts mit dem Label #lowcarbOfengericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #lowcarbOfengericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. März 2025

Thunfisch Käse Taler

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Thunfisch Käse Taler

Rezept gefunden bei staupitopia_zuckerfrei


Zutaten:
[für 6 Stück]
  • 1 Dose Thunfisch
  • 100 g Gouda, geraspelt
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
 


Zubereitung 
Alle Zutaten zusammen vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
NINJA®Foodi Backblech mit Dauerbackfolie* belegen, mit Hilfe von Kochringen*
die Masse verteilen und Thunfisch Käse Taler in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* schieben. 
 
 
Bake: 175° C                      
Backzeit: 15 Minuten      
Grill: 5 Minuten                                   
 
alternativ im Backofen:
O/U: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: 15-20 Minuten
Grill: 5 Minuten (beobachten)

  
Thunfisch Käse Taler



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 12. Februar 2025

Hacknest mit Rahmspinat und Spiegelei

< low carb >
 

Hacknest mit Rahmspinat und Spiegelei
Zutaten:

  • 2 Zwiebeln
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika Pulver
  • Muskat
  • 500 g Rahmspinat
  • 6 Eier
  • 150 g Reibekäse

  
Zubereitung
Zwiebeln abziehen und in kleine Würfel hacken.
Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, ein Ei und die Zwiebelwürfel dazu geben und alles gut durchkneten. 
Hackfleisch in einer Springform zu einem "Nest" formen, wobei die Ränder hoch und stabil sein sollen.
Rahmspinat in einem Topf erwärmen und das „Hacknest“ damit füllen.
Die restlichen Eier auf dem Spinat als „Spiegelei“ verteilen.
Reibekäse drüber streuen und ab in den Ofen.
 
 
  
Umluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 35 Minuten
  
 
Hacknest mit Rahmspinat und Spiegelei

Donnerstag, 30. Januar 2025

Hackbraten aus dem Ofen mit grünen Bohnen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Zutaten:
[für 4 Portionen]

Hackbraten

Hackbraten aus dem Ofen mit grünen Bohnen
  • 800 g Rinderhackfleisch
  • 5 EL Sesamsaat
  • 2 Zwiebeln
  • 5 Eier
  • 10 Cornichons
  • Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 1 EL Olivenöl 
Glasur
  • 40 g Ketchup
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Balsamico Essig
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 TL Senf

Bohnen

  • 750 g grüne Bohnen, TK
  • 1 EL Bohnenkraut
  • ½ TL Gemüsebrühe, Instand
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer

 

Zubereitung









Hackbraten
3 Eier hart kochen.
Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Cornichons in kleine Stücke schneiden, Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken.
Die Zwiebeln in eine Pfanne mit Olivenöl geben und andünsten. Sobald die Zwiebeln glasig sind, die Petersilie hinzugeben, umrühren und zur Seite stellen.
Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben, die Petersilie-Zwiebel-Mischung, die Cornichons, 2 Eier reinschlagen. Sesamsaat untermischen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, alles gut mit den Händen verkneten.
Die Hackfleischmischung, mit 3 harten Eiern in der Mitte, in einen länglichen Laib formen und in eine Auflaufform legen.
Glasur
Ketchup, Tomatenmark, Balsamico, Sojasoße und Senf
zusammenrühren und den Braten mit der Hälfte bestreichen.
Alles in den Ofen geben. Nach 45 Minuten die restliche Glasur über das Fleisch pinseln und weiter braten.

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 60 Minuten

Vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten auskühlen lassen.

Bohnen 
Bohnen in kochendem Salzwasser mit etwas Gemüsebrühe und Bohnenkraut für 10 Minuten kochen, abgießen, abtropfen lassen, in Butter schwenken, mit Salz und Pfeffer würzen.
Hackbraten aus dem Ofen mit grünen Bohnen

Sonntag, 26. Januar 2025

Hähnchenbrust mit geröstetem Blumenkohl



< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden beiessen & trinken

Hähnchenbrust mit geröstetem Blumenkohl
Zutaten:
[für 4 Personen] 
  • 1 Blumenkohl
  • 3 Zwiebeln
  • Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel [gemahlen]
  • 1 TL Chilipulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 800 g Hähnchenbrustfilets
  • 4 EL Zitronensaft
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 El Sesamsaat weiß
  • 2 EL Petersilie gerebelt
 
Zubereitung
Blumenkohlblätter entfernen, in kleine Röschen teilen und waschen.
Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Blumenkohl und Zwiebeln mit ca. 4 Esslöffel Olivenöl, Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz und Chilipulver vermengen.
Ofen mit Blech auf 180 Grad Umluft vorheizen. Das Gemüse auf das heiße Blech geben und 35 Minuten auf der mittleren Schiene rösten, dabei nach 15 Minuten wenden.

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 35 Minuten

Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, in einer Pfanne mit 1 Esslöffel Öl von beiden Seiten 3 bis 4 Minuten scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen.
Knoblauchzehen schälen und fein hacken. 
Zitronensaft, Knoblauch, Sesamsaat und Petersilie mit 2 Esslöffel Olivenöl verrühren. Hähnchenbrust mit der Sauce bestreichen.
10 Minuten vor Ende der Garzeit des Gemüses auf das Blech zum Blumenkohl geben und zu Ende garen.
Hähnchenbrust mit geröstetem Blumenkohl

Donnerstag, 9. Januar 2025

Putenschnitzel mit Brokkoli vom Blech

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Putenschnitzel mit Brokkoli vom Blech
Nach einem Rezept von CHEFKOCH

Zutaten:
[für 2-3 Personen]
  • 400 g Putenschnitzel
  • 1 TL Zitronenabrieb 
  • 50 ml Olivenöl*
  • Salz
  • Pfeffer
  • 500 g Brokkoli
  • 2 Fleischtomaten
  • 2 Mozzarella
  • Wasser

Zubereitung
Die Putenschnitzel in je 3 Stücke schneiden. Mit Pfeffer würzen.
Brokkoli putzen, Röschen abtrennen, ca.5 Minuten in Salzwasser blanchieren. Kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. 
Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden.
Die Schnitzelchen auf ein mit Backfolie* ausgelegtes Blech verteilen, den Brokkoli zwischen den Scheiben verteilen. 
Die Tomatenscheiben mit je einer Mozzarellascheibe belegen, mit wenig Salz und Pfeffer würzen und auf den Schnitzelchen verteilen. 
Mit Olivenöl beträufeln und den Zitronenabrieb drüber verteilen. 
Im Backofen garen.

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 15 Minuten 
Putenschnitzel mit Brokkoli vom Blech


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 14. November 2024

Ofenkürbis mit Feta

 < Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >  

Ofenkürbis mit Feta
[für 4 Personen]
  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehe
  • 2 Rosmarinzweige
  • 4 Thymianzweige
  • 70 ml Brühe
  • Olivenöl
  • 1 TL Gyrosgewürzmischung
  • 2 Feta á 200 g
  • 300 g Kirschtomaten
  • Pfeffer
  • Salz
Topping
  • Kürbiskerne
  • einige Thymianzweige
 
Hokkaido dünn schälen und in 2 cm Würfel schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebel in Spalten schneiden und den Knoblauch hacken.
Alles in eine Auflaufform füllen. Thymian abzupfen und drüberstreuen, Rosmarinzweig drauflegen.
Mit Pfeffer, Salz und Gyrosmischung würzen, Brühe angießen und alles etwas durchmischen.
Mit Olivenöl besprenkeln und 15 Minuten in den Ofen schieben.
In der Zwischenzeit die Tomaten halbieren und salzen.
Feta mittig auf dem Kürbisgemüse platzieren und die Tomaten drumherum verteilen und weitere 20 Minuten garen.
Der Feta darf leicht gebräunt sein.
Aus dem Ofen nehmen und mit Kürbiskernen und frischem Thymian bestreut servieren.

Backen:
Umluft: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 15+20 Minuten
 
Ofenkürbis mit Feta

Montag, 21. Oktober 2024

Gefüllter Hokkaidokürbis

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Gefüllter Hokkaidokürbis
Zutaten:
[für 4 Personen]

Gefüllter Hokkaidokürbis
Zubereitung
Kürbisse halbieren und entkernen, Knoblauch schälen und würfeln.
Tomaten in ein Sieb geben und den Saft auffangen.
Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprika würzen und mit Kräutern, Petersilie, 75 g Edamer und den abgetropften Tomatenstücken gut vermischen.
Tomatensaft mit 250 ml Gemüsebrühe auffüllen, mit 3 Esslöffel Frischkäse, Salz, Pfeffer und Paprikapulver verrühren. 
Kürbisse mit der Hackmasse füllen, auf ein tiefes Backblech stellen und die Soße angießen.
Gefüllter Hokkaidokürbis
Für ca. eine Stunde in den vorgeheizten Backofen schieben.

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 60 Minuten

10 Minuten vor dem Ende der Backzeit den restlichen Käse auf den Kürbissen verteilen und überbacken.
Nach der Garzeit den Kürbis aus dem Ofen nehmen, auf einen Teller platzieren und die eingedickte Soße dazu geben.
Gefüllter Hokkaidokürbis


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 12. Oktober 2024

Fenchel-Möhrengratin mit Feta

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Fenchel-Möhrengratin mit Feta
 
Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 2 Fenchelknollen
  • 300 g Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Kümmel gemahlen
  • 250 g Fetakäse
 
 
Zubereitung
Den Fenchel, die Möhren und die Zwiebeln waschen und putzen bzw. schälen und alles in feine Streifen bzw. Spalten schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
Den Knoblauch und das vorbereitete Gemüse in eine Gratinform füllen in Öl 2-3 Minuten auf dem Herd anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. 
Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden, auf das Gemüse geben und im NINJA®Foodi Multifunktionsofen* goldbraun gratinieren. 

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:
Air fry: 175° C
Backzeit: 15 Minuten                                         
 
alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20 Minuten
 
 
Fenchel-Möhrengratin mit Feta


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 8. Oktober 2024

Gefüllter Putenbraten

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Rezept gefunden bei salala
Gefüllter Putenbraten

Zutaten:
  • 1 kg Putenbrustfilet [am Stück]
  • 100 g Frischkäse Pfeffer
  • 100 g Frischkäse Tomate-Chili
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili
  • 2 Tomaten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 300 ml Creme leicht Kräuter
 
Zubereitung
Putenbrustfilet waschen und trocken tupfen.
Mit einem langen und scharfen Messer eine Tasche in das Filet schneiden. 
Das Filet soll nur auf einer Seite offen sein. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen.
Tomaten entkernen und das äußere Fruchtfleisch grob würfeln. Entfernte Kerne aufheben. Knoblauch hacken. Frischkäse, Tomatenwürfel, Knoblauch gut vermischen.
Pute mit der Mischung füllen und die offene Seite mit Zahnstochern verschließen.
Tomatenkerne [das entfernte Innere] und mit Creme leicht Kräuter mixen.
Das gefüllte Filet in heißem Öl von allen Seiten kurz anbraten.
Mit der Tomaten-Creme-Mischung ablöschen und mit Tomatenmark abschmecken.
In eine Auflaufform mit Deckel geben und im Backofen garen.
 
Umluft: 180 C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 45 Minuten
 

Mit einem Grillthermometer*. prüfen. 
Bei etwa 70°C ist die Pute fertig.
Aufschneiden und mit Beilage servieren.
                            Gefüllter Putenbraten


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 22. April 2024

Low carb Schüttelpizza

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei lowcarbkoestlichkeiten

Low carb Schüttelpizza
Zutaten:
[für 4 Portionen]

nach Geschmack
  • 2 Möhren
  • 200 g Salami
  • 100 g Champignons
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
 
 
Zubereitung 
Möhren schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Salami würfeln. Champignon und Zucchini waschen und klein schneiden.
Alles in eine Schüssel mit Deckel geben und schütteln (alternativ verrühren).
Auf ein mit Backpapier / Backfolie* ausgelegtes Blech streichen und in den Ofen geben.
 
 
Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten
 
Aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen, servieren und genießen.
 
Schmeckt auch kalt sehr gut, also auch für unterwegs geeignet. 
Low carb Schüttelpizza

  
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 25. März 2024

Hähnchenbrust Medaillons mit buntem Salat

< low carb >
[für 3 Personen]
bunter Salat

Hähnchenbrust Medaillons mit buntem Salat
  • 1 Gurke
  • 5 Cocktailtomaten
  • 250 g Schafskäse
  • Pfeffer
  • Salz
  • Olivenöl
  • Essig
  • Ital. Kräuter

Hähnchen Medaillons
  
bunter Salat
Gurke der Länge nach vierteln und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Tomaten vierteln und Schafskäse in kleine Würfel schneiden. Alles in einer Schüssel mischen.
Eine Marinade aus den Kräutern, Gewürze, Essig und Öl herstellen und über den Salat gießen. 

Medaillons in eine Schüssel geben, Ei und Gewürze dazu und alles gut vermischen das alle Medaillons gleichmäßig benetzt sind. Mandelmehl auf ein Teller geben, die Hähnchenstücke darin wälzen uns auf ein mit Backpapier/Backfolie* ausgelegtes Blech legen. In das größte Stück ein Fleischthermometer platzieren und  und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben bis das Thermometer*  eine Fleischtemperatur von 80° C anzeigt.

Wer die Medaillons knusprig braun haben will, achtet auf die Temperatur und grillt die letzten 3 Minuten.
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Bake: 175° C                                                 
Backzeit: ca.15 Minuten                               

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 18 Minuten

Hähnchenbrust Medaillons mit buntem Salat