Blog-Archiv

Posts mit dem Label #lowcarbPfannengericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #lowcarbPfannengericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. April 2025

Hähnchengyros mit Zwiebeln und Champignons

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Hähnchengyros mit Zwiebeln und Champignons

Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 400 g weiße Champignons
  • 2 Gemüsezwiebeln
  • 800 g Hähnchenbrustfilets
  • Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • Gyros-Gewürz
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Chilipulver
  • Knoblauchpulver
 
Zubereitung 
Champignons putzen und vierteln.
Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden:
Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden und mit Tomatenmark,
Gyros-Gewürz, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chilipulver, Knoblauchpulver und etwas Öl marinieren.
Die marinierten Gyros in einer beschichteten Pfanne anbraten und beiseitestellen. Die Zwiebelringe mit etwas Öl in die heiße Pfanne geben und glasig braten, aus die Pfanne nehmen und zu den Gyros geben.
Die geviertelten Pilze in die Pfanne geben, etwas Öl dazu, mit Salz und Pfeffer würzen und braten.
Zuletzt die Gyros und die Zwiebeln dazu geben, alles gut vermischen, zusammen erwärmen und servieren. 
Hähnchengyros mit Zwiebeln und Champignons
 

Sonntag, 2. Februar 2025

Blumenkohl Omelett

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Blumenkohl Omelett

Zutaten:
  • 1 Blumenkohl
  • 4 Eier
  • 4 Tomaten
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 200 ml Creme Leicht Kräuter
  • Pfeffer schwarz
  • Knoblauchpulver
  • Salz
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung
Blumenkohl in Röschen schneiden, in kochendes Wasser geben und bissfest kochen. Gut abtropfen lassen.
Tomaten in Würfel und Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
Eier in eine Schüssel schlagen. Creme Leicht, Salz, schwarzen Pfeffer und Knoblauchpulver dazugeben und alles gut vermischen. Die gewürfelten Tomaten und die Frühlingszwiebeln unterrühren.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Blumenkohlröschen in die Pfanne geben und braten bis sie goldbraun sind. Eiermischung über den Blumenkohl gießen und bei niedriger Hitze stocken lassen.
 

Blumenkohl Omelett

Mittwoch, 10. Juli 2024

Fenchel-Möhrenpfanne mit Feta

   

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Fenchel-Möhrenpfanne mit Feta
Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 2 Fenchelknollen
  • 700 g Möhren
  • 4 Frühlingszwiebel
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • ¼ l Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Kümmel gemahlen
  • 200 g Schafskäse
  
Zubereitung
Fenchel und Möhren waschen, putzen und in feine Streifen schneiden.
Frühlingszwiebeln putzen und kleinschneiden.
Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden, den Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
In einer beschichteten Pfanne mit Öl den Fenchel und die Möhren 2-3 Minuten anschwitzen. Den Knoblauch und die Zwiebel zufügen und anbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Deckel auf die Pfanne setzen und ca. 10 Minuten schmoren.
Das Gemüse in eine Gratinform füllen, Feta in kleine Würfel schneiden und über das Gemüse streuen.
 

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 10-15 Minuten 
Fenchel-Möhrenpfanne mit Feta

 
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

Mittwoch, 17. April 2024

Weißkohlpfanne mit Bratwurst

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Weißkohlpfanne mit Bratwurst
Zutaten:
[für 4 Personen]
  • ½ Weißkohl
  • 5 grobe Bratwürste
  • 4 Möhren
  • ½ Tasse Gemüsebrühe
  • 1 TL Kümmel, gemörsert
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Pfeffer, bunt
  • ½  EL Salz
  • 1 EL Currypulver
  • 200 g Creme Leicht Kräuter
  
Zubereitung
Weißkohl in Streifen schneiden und die Bratwurst in Scheiben schneiden.
Möhren schälen, waschen und raspeln.
Eine große Pfanne erhitzen und die Bratwurstscheiben darin anbraten bis sie die gewünschte Farbe haben. Wurst aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Den Kohl angebraten, bis er etwas zusammengefallen ist. Die Brühe angießen und mit geschlossenem Deckel 5 Minuten schmoren lassen.
Den Kümmel in einem Mörser zerstoßen, mit den anderen Gewürzen mischen und zum Kohl geben.
Die Möhren und die Bratwurst zugeben, das Ganze weitere 10 Minuten schmoren lassen. Creme Leicht dazugeben und heiß werden lassen.
 
Weißkohlpfanne mit Bratwurst

Samstag, 16. März 2024

Spitzkohl-Bratwurst-Pfanne

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Spitzkohl-Bratwurst-Pfanne

Zutaten:
[für 2-3 Personen]


Zubereitung
Bratwürste in mundgerechte Stücke schneiden, in einer beschichteten Pfanne die Bratwurststücke rundum hellbraun braten.
Spitzkohl putzen, vierteln, Strunk herausschneiden und in dünne Streifen schneiden. 
Zwiebel halbieren, in dünne Streifen schneiden und beides in der Gemüsebrühe 10 bis 15 Minuten garen, abgießen und in eine Schale füllen. 
Sahne Meerrettich, Xucker und Essig dazu geben, alles gründlich mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 2/3 der Petersilie untermischen.
Bratwurststücke unter das Gemüse mischen und mit restlicher Petersilie bestreut servieren.
 
Spitzkohl-Bratwurst-Pfanne


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 27. Februar 2024

Bunte Putenpfanne

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Bunte Putenpfanne


Zutaten:
[für 2-3 Portionen]
  • 500 g Putenbrustfilet 
  • je ½ Paprikaschote rot und grün 
  • 5 kleine Tomaten
  • 1 Zwiebel 
  • 1 EL Olivenöl
  • Pfeffer 
  • etwas süß-saure scharfe Soße



Zubereitung
Paprika waschen, putzen und in Stücke schneiden.
Tomaten waschen und vierteln.
Zwiebel schälen und achteln.
Putenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
Zwiebeln und Paprika als erstes in einer Pfanne mit dem Olivenöl kurz anbraten.
Das mit Pfeffer gewürzte Fleisch dazugeben und anbraten bis es goldbraun ist.
Als letztes die Tomaten dazu, mit der 
scharfen Soße würzen und fertig garen.
Bunte Putenpfanne
scharfe süß-saure Soße




scharfe süß-saure Soße
   [^ bitte für das Rezept anklicken]

Freitag, 15. Dezember 2023

Kabeljaufilets auf Fenchel

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Kabeljaufilets auf Fenchel

Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 2 Fenchelknollen
  • 3 Kabeljaufilets, TK aufgetaut
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Zitronensaft
  • Paprikapulver
  • Öl
  • Gemüsebrühe

 

Zubereitung
Fenchelknollen putzen, Ober- und Unterteil abschneiden, vierteln, den Strunk keilförmig herausschneiden, Knollen in Streifen schneiden und in Salzwasser mit Gemüsebrühe ca. 4 Minuten blanchieren, abgießen und beiseitestellen.
Kabeljaufilets kalt abspülen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen. 
Fenchel in einer Pfanne mit 1 Esslöffel Öl rundum anbraten, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, aus der Pfanne nehmen und warmstellen.
Wieder 1 Esslöffel Öl in die Pfanne geben und die Kabeljaufilets darin von beiden Seiten kurz braten. Mit dem Fenchel servieren. 
Kabeljaufilets auf Fenchel

Samstag, 11. November 2023

Rührei mit Garnelen und Tomatensalat

< low carb > 
[für 2 Personen]
Rührei
Rührei mit Garnelen und Tomatensalat
  • 300 g Garnelen, TK
  • 4 Eier, Gr. L
  • 15 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • Petersilie, getrocknet
Tomatensalat

  • 500 g Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • Basilikum
  • 1 Kugel Mozzarella
Dressing
  • 1 Salz
  • 1 Schuss Zitronensaft
  • 1 Schuss Essig
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Schuss Mineralwasser
  • Fl. Süßstoff
  • schwarzer Pfeffer
  • Basilikum


Garnelen auftauen lassen. Eier aufschlagen und mit einem Quirl in einer Schüssel verrühren. Garnelen zu den Eiern geben und unterrühren.
Mit Salz, Pfeffer, Petersilie und Paprika würzen. Nicht zu viel Salz verwenden, da die Krabben bereits etwas salzig schmecken. Butter in einer Pfanne schmelzen und Rührei-Garnelen dazugeben. 
Bei mittlerer Temperatur etwa zwei bis drei Minuten braten, bis das Ei stockt. Dabei leicht umrühren.

Tomatensalat
Tomaten in Scheiben in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und mit dem fein gehackten Basilikum zu den Tomaten geben. Für das Dressing das Olivenöl, einen Schuss Essig, Wasser sowie Zitronensaft gut verrühren und mit Salz, Süßstoff und Pfeffer abschmecken. Mozzarella in Stücke schneiden und zu den Tomaten geben. Den fertigen Salat mit ein paar Basilikumblättern garnieren.


Rührei mit Garnelen und Tomatensalat

Mittwoch, 8. November 2023

Bratwurst Kohlpfanne

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Bratwurst Kohlpfanne


Zutaten:
[für 4 Personen]
  • ½ Weißkohl
  • 8 grobe Bratwürste
  • 4 Möhren
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 rote Chili
  • 3 EL Paprikapulver
  • 1 EL Pfeffer, bunt
  • Salz
 
Zubereitung
Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Möhren schälen und schräg in Scheiben schneiden,
Die Kohlstreifen und die Möhrenscheiben ca. 10 Minuten in Gemüsebrühe kochen, anschließend abgießen.
Bratwürste enthäuten und in dickere Scheiben schneiden.
Chilischote waschen, Kerne entfernen und klein schneiden.
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Wurstscheiben darin so lange anbraten, bis sie ringsherum Farbe bekommen haben.
Die Kohl-Möhrenmischung dazugeben, beides zusammen weiter braten, Chili dazu geben, mit buntem Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen.
Wenn alles gut angebraten ist servieren. 
  
Bratwurst Kohlpfanne
 
   

Mittwoch, 1. November 2023

Putenschnitzel mit Chilierbsen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Putenschnitzel mit Chilierbsen


Zutaten:
[für 2 Personen]


Zubereitung
Erbsen nach Vorgabe in kochendem Wasser mit etwas Salz garen.
Putenschnitzel abspülen und trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Currypulver würzen.
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, das Fleisch darin scharf anbraten und bei geringer Hitze weiter garen.
Chilischoten längs halbieren und fein hacken. 
Erbsen abgießen, die Butter in einer Pfanne erhitzen, Erbsen und Chili dazugeben und schwenken.
Putenschnitzel mit Chilierbsen


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 15. August 2023

Fischragout asiatisch

< low carb >
Zutaten:
Fischragout asiatisch
[für 2 Personen]
  
Zubereitung
Zwiebeln schälen und grob hacken, Fischfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
Zwiebeln in einem Topf mit Olivenöl glasig braten, Bambussprossen dazu geben und kurz mit schmoren.
Mit Kokosmilch ablöschen und alle Gewürze einrühren, kurz aufkochen lassen und den Brokkoli dazugeben. Alles gut vermischen und ca. 8 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss den Fisch vorsichtig untergeben und 10 Minuten gar ziehen lassen.
Fischragout asiatisch

  

 „*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 19. Juli 2023

Schnelle Pfannkuchen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Schnelle Pfannkuchen



Zutaten:
[für 2 Stück]



Schnelle Pfannkuchen




Zubereitung
Alle Zutaten mit der Küchenmaschine* gut vermischen. 
Aus der vermischten Masse in einer kleinen Pfanne zwei Pfannkuchen gold-gelb backen.
Schnelle Pfannkuchen


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 15. Juli 2023

Bunte Currywurstpfanne

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Zutaten:
[für 2 Personen] 
Bunte Currywurstpfanne
  • 2 Currywürste
  • 1 rote Paprikas
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 B. Frühlingszwiebeln
  • 1 Zucchini
  • 1 EL Rapsöl

Currysauce

  • ½ Zwiebel
  • 1 TL Olivenöl
  • 250 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 TL Currypulver
  • 1 EL Essig, hell
  • 1 EL Xucker, light

 

Zubereitung
Currywurst in Scheiben schneiden.
Paprikaschoten waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in Ringe schneiden.
Zucchini putzen, waschen, längs vierteln und in Scheiben schneiden.
In einer Pfanne Öl heiß werden lassen. Die Wurstscheiben darin anbraten, Paprika, Frühlingszwiebeln und Zucchini mitbraten. 
Currysauce
Die Zwiebeln sehr fein hacken und mit etwas Öl glasig dünsten.
Passierte Tomaten dazugeben und reduzieren lassen.
Die restlichen Zutaten dazugeben und weiter köcheln lassen.
Die Sauce in die Currywurstpfanne einrühren. 
  

Bunte Currywurstpfanne

Sonntag, 9. Juli 2023

Hähnchenpfanne mit Feta

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Hähnchenpfanne mit Feta

Zutaten:
  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 300g Zucchini
  • 250 g Datteltomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 200 g Feta
  • italienische Kräuter
  • Basilikum
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Olivenöl
 
Zubereitung
Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. In einer beschichteten Pfanne mit 2 Esslöffel Öl braten, bis es durch ist, danach bei Seite stellen.
Im Bratrückstand die Zwiebel anbraten mit etwas Hühnerbrühe ablöschen. Bis die Bratrückstände gelöst sind die Zwiebeln schmoren lassen, danach zum gebratenen Fleisch geben.
Zucchini mit etwas Öl anbraten bis sie leicht gebräunt sind, die Tomaten noch kurz mit schmoren. Das Hähnchenfleisch und die Zwiebeln wieder hinzufügen und alles mit italienischen Kräutern, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen. Auf Teller anrichten und die Feta Würfel darüber streuen.
Hähnchenpfanne mit Feta

Mittwoch, 19. April 2023

Putenschnitzel an Champignonrahmsoße

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
Putenschnitzel an Champignonrahmsoße
  • 400 g braune Champignons
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Crème leicht Kräuter
  • 2 Putenschnitzel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili
  • Paprika

 
Zubereitung
Champignons putzen, waschen, halbieren.
Zwiebel abziehen und würfeln. In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen, darin die Zwiebel 2-3 Minuten anbraten, die Pilze dazugeben und mit anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Crème leicht dazugeben und erwärmen.
Putenschnitzel in einer zweiten beschichteten Pfanne mit etwas Öl schön braun anbraten, aus der Pfanne nehmen und mit der Champignonrahmsoße servieren.

Putenschnitzel an Champignonrahmsoße