Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Rotkohl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Rotkohl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Februar 2024

Sauerbraten mit Rotkohl und low carb Nudeln

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Zutaten:
[für 4 Personen]
Sauerbraten

Rotkohl

Nudeln

Zubereitung
Sauerbraten
Sauerbraten aus dem Sud nehmen und abtupfen.
Öl in den Kochtopf des Ninja Foodi Multikocher* geben und den Sauerbarten von allen Seiten scharf anbraten. (Einstellung Sear/Saute)
Braten mit Sud, Wasser mit der Brühe ablöschen, mit Druckdeckel schließen und unter Druck garen.
 
NINJA®Foodi Multikocher:
1. Druck: high
Garzeit: 45 Minuten
 
[Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf* zubereiten]

Den Braten nach dem Kochen aus dem Topf nehmen.
Den Sud abschmecken und mit Zitrusfasern andicken.
Braten in Scheiben schneiden und zusammen mit Nudeln, dem Rotkohl und der Sauce servieren.

Rotkohl
Den Rotkohl gefroren mit der Gemüsebrühe in den Kochtopf geben und auftauen.

Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, sehr klein schneiden, die Lorbeerblättern zum Rotkohl geben, mit Apfelessig, Xucker, Salz und Pfeffer würzen, alles gut verrühren und garen. 

Nudeln
Eiweißpulver, Johannisbrotkernmehl, Flohsamenschalen, Weizenkleber und das Salz gut mischen und in den Pasta Maker* geben. 
Mozzarella, Eier und Öl mit einem Mixstab* pürieren und zu den trockenen Zutaten in den Pasta Maker geben.
Gewünschten Einsatz wählen, Maschine starten und nach Anweisung arbeiten lassen.
Nach ein paar Minuten kommen die ersten Nudeln zum Vorschein.
Je nach gewünschter Länge mit einem scharfen Messer abschneiden.
Die Nudeln dann in kochendem Salzwasser 2 Minuten garen und kurz abschrecken. Nudeln zusammen mit dem Gulasch servieren.
Sauerbraten mit Rotkohl und low carb Nudeln


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 21. Dezember 2023

Gänsebrust mit Apfelrotkohl

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Zutaten:
[für 2 Personen]
Gänsebrust
Gänsebrust mit Apfelrotkohl

Rotkohl
  
Zubereitung
Gänsebrust
Gänsebrust waschen und trocken tupfen und von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer, Paprika und Curry würzen. Gänsebrust in eine Auflaufform legen und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben.

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Bake: 190° C                                                
Backzeit: 45 Minuten                                    

alternativ im Backofen:
O/U: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 50 Minuten

Nach 45 (50) Minuten für 6 Minuten auf der Brustseite grillen.

Rotkohl
Den Rotkohl gefroren mit der Gemüsebrühe in den Kochtopf geben und auftauen.

Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, sehr klein schneiden, mit den Lorbeerblättern zum Rotkohl geben, mit Apfelessig, Xucker, Salz, Pfeffer und Koriander würzen, alles gut verrühren und garen. 
Gänsebrust mit Apfelrotkohl


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 5. Juli 2023

Käse-Schinken-Rolle mit Rotkohlsalat

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Rezept gefunden bei julias_abnehmwelt
Käse-Schinken-Rolle mit Rotkohlsalat

Zutaten:

Salat

Rolle
 
Zubereitung
Rotkohlsalat
Essig, Öl und Süßstoff in einer Salatschüssel vermischen, Rotkohl dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas ziehen lassen.

Rolle
Mozzarella für 2 Minuten in die Mikrowelle geben.
Ei und Flohsamenschalen zügig unterrühren, auf einem Backpapier ausrollen und im Ofen vor backen.

Backen:
Heißluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 10-12 Minuten

Aus dem Ofen nehmen und mit Schinken und Käse belegen.
Aufrollen, mit Sesam bestreuen und wieder in den Ofen geben.

Backen:
Heißluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 5-10 Minuten 
Käse-Schinken-Rolle mit Rotkohlsalat


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 26. Februar 2023

Hirschbraten aus dem Schnellkocher

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
[für 4 Personen]
Spätzle
Rollbraten
Rotkohl [< für das Rezept den Link anklicken]


Zubereitung
Spätzle
Alle Zutaten mit der Küchenmaschine* gut verrühren und ca. 1 Stunde quellen lassen.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Teigmasse durch eine Spätzlepresse* in das Wasser drücken. Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.
Rotkohl
In einem Topf erwärmen und evtl. würzen.
Rollbraten
Rollbraten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben.
Öl in den Kochtopf des Ninja Foodi Multikocher* geben und den Rollbarten von allen Seiten scharf anbraten. (Einstellung Sear/Saute)
Möhren, Apfel und Zwiebel schälen, in kleine Stücke schneiden, dazugeben und anschmoren. Lorbeerblatt hineingeben. Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Druckdeckel schließen und unter Druck garen.
 
NINJA®Foodi Multikocher:
1. Druck: high
Garzeit: 50 Minuten
 
[Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf* zubereiten]

Den Braten nach dem Kochen aus dem Topf nehmen.
Den Sud mit Salz, Pfeffer, Paprika und Tomatenmark abschmecken und mit einem Stampfer zu einer sämigen Masse musen.
Braten in Scheiben schneiden und zusammen mit Spätzle, dem Rotkohl und der Sauce servieren.
Hirschbraten aus dem Schnellkocher


 „*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 31. Januar 2023

Rotkohl-Eintopf mit Wiener Würstchen

< low carb >

Rotkohl-Eintopf mit Wiener Würstchen
Zutaten:
  • 1 Kopf Rotkohl
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Chilipulver
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 Lorbeerblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Koreander
  • Piment
  • Nelken
  • Zimt
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 6 EL Apfelessig
  • etwas Süßstoff
  • Wiener Würstchen
 
Zubereitung
Suppengrün klein schneiden. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
Rotkohl vierteln, Strunk herausschneiden und den Kohl in feine Streifen schneiden.
Die Zwiebel in Öl glasig schmoren, das Suppengrün dazu geben und mit schmoren. Die Rotkohlstreifen reingeben so lange schmoren bis sich das Volumen des Rotkohl reduziert hat. Mit Gemüsebrühe ablöschen, die Lorbeerblätter, Obstessig, alle Gewürze dazu und den Eintopf kochen bis der Rotkohl bissfest ist. Nochmals abschmecken, der Eintopf schmeckt leicht süß-sauer am besten.
Vor dem Servieren, Würstchen in den Rotkohltopf legen und erwärmen. 
Rotkohl-Eintopf und Wiener Würstchen
 

Samstag, 17. Dezember 2022

Putenunterkeule mit Rotkohl

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Putenunterkeule mit Rotkohl
 

Zutaten:
[für 2 Personen]
 
Zubereitung für NINJA®Foodi Multikocher
Putenunterkeule mit Olivenöl einpinseln mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Majoran einreiben. Gewürzte Keule in den NINJA®Foodi Multikocher* mit Crisp-Einsatz legen, Deckel schließen und garen. Am besten mit einem Grill-Thermometer* überwachen.
 
NINJA®Foodi Multikocher:              
Air Crisp: 190° C                                              
Backzeit: 50 Minuten                                   
  
  
Mit Rotkohl  servieren.
[für ^ das Rezept bitte anklicken] 
Putenunterkeule mit Rotkohl
 

  „*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 5. März 2022

Beefsteak mit Rotkohl


< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Beefsteak mit Rotkohl
Zutaten:
[für 4 Personen]
Beefsteak

Rotkohl

  

Zubereitung für NINJA®Foodi
Beesteak
Das Rindfleisch für eine Stunden vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen.
Rotkohl
Rotkohl nicht aufgetaut in den Kochtopf des Ninja Foodi Multikocher* geben, Sear/Saute (high) wählen und Rotkohl mit der Gemüsebrühe erwärmen.
Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen und Apfel sehr klein schneiden. Rotkohl mit Apfelessig, Xucker und Salz würzen, Lorbeerblätter und Apfelstücke dazu und gut verrühren.
Das Multikocher Wendegestell darüber stellen, den gewürzten Braten mit einem Grillthermometer versehen darauflegen, Deckel zu, auf Grill wechseln und starten.
Dauer ca. 40 Minuten bis eine Kerntemperatur von 68° C erreicht ist. Mit dem
Grill-Thermometer* überwachen. Den Braten nach 20 Minuten einmal wenden und den Rotkohl umrühren.
Wenn die Kerntemperatur erreicht ist, den Braten aufschneiden und mit dem Rotkohl servieren.

    

Natürlich kann man das Rezept auch in einem anderen Topf / Schnellkochtopf* zubereiten.

Beefsteak mit Rotkohl


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 1. März 2022

Rotkohlcremesuppe mit Walnüssen

< leichte Linie >
< low carb >
Rotkohlcremesuppe mit Walnüssen
Rezept Steffen Henssler

Zutaten:
[für 4 Personen]
  
Zubereitung 
Vom Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln, Strunk entfernt und den Kohl in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Butter und Olivenöl im Topf des NINJA®Foodi Multikocher* [Sear/Saute] erhitzen.
Die Zwiebeln darin glasig dünsten, Rotkohl und Brühe dazu geben.

NINJA®Foodi Multikocher:
Sear/Saute: Hi 
Zeit: ca. 10 Minuten

Druckdeckel auf NINJA®Foodi Multikocher montieren, Pressur wählen und für 5 Minuten Druckgaren. Druck vorsichtig ablassen, mit Balsamessig, Salz, Pfeffer und einer guten Prise Piment würzen.

Creme Fraiche einrühren und die Suppe mit dem Pürierstab* fein mixen. Walnüsse etwas klein hacken und über die Suppe streuen.

NINJA®Foodi Multikocher:
Zeit: 5 Minuten
   
Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf* zubereiten, es dauert nur etwas länger.
 
Rotkohlcremesuppe mit Walnüssen
 
 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 30. Januar 2022

Rotkohlcremesuppe

< leichte Linie >
< low carb >
Rotkohlcremesuppe
Rezept gefunden bei MALTESKITCHEN

Zutaten:
[für 4 Personen]
  
Zubereitung 
Vom Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln, Strunk entfernt und den Kohl in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Butter und Olivenöl im Topf des NINJA®Foodi Multikocher* [Sear/Saute] erhitzen.
Die Zwiebeln darin glasig dünsten, Rotkohl und Brühe dazu geben.

NINJA®Foodi Multikocher:
Sear/Saute: Hi 
Zeit: ca. 10 Minuten

Druckdeckel auf NINJA®Foodi Multikocher montieren, Pressur wählen und für 5 Minuten Druckgaren. Druck vorsichtig ablassen, mit Balsamessig, Salz, Pfeffer und einer guten Prise Piment würzen.

Creme Fraiche einrühren und die Suppe mit dem Pürierstab* fein mixen. Mit Petersilie bestreuen und servieren.
 
NINJA®Foodi Multikocher:
Zeit: 5 Minuten
   
Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf* zubereiten, es dauert nur etwas länger.
 
Rotkohlcremesuppe
 
  

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 2. Januar 2022

Hirschrollbraten mit Rotkohl

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Zutaten:
[für 2 Personen]
 
Zubereitung für NINJA®Foodi Multikocher
Rollbraten mit Salz und Pfeffer einreiben.
Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Pastinake und Sellerie schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden, die Tomaten waschen und vierteln.
Den Rollbraten im Multikocher* [Schnellkochtopf*] mit Rapsöl von allen Seiten scharf anbraten, danach das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Zwiebeln und Knoblauch im Topf glasig anbraten, evtl. noch etwas Rapsöl dazugeben. Das restliche Gemüse mit andünsten und mit Wein und Brühe ablöschen.
Alle Gewürze unterrühren, Lorbeerblätter dazu geben und den Rollbraten in die Soße legen.
Druckdeckel montieren, Druck wählen und 30 Minuten garen. Danach den Druck vorsichtig ablassen, das Fleisch aus dem Topf nehmen und aufschneiden.
Die Soße durch ein Sieb drücken, mit Zitrusfasern etwas andicken und evtl. nachwürzen.

Multikocher/Schnellkochtopf:           
Druck
Zeit: 30 Minuten

Mit Rotkohl und servieren.
[für ^ das Rezept bitte anklicken]
Hirschrollbraten mit Rotkohl
 


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“