Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Cabanossi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Cabanossi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Januar 2025

Weiße Bohneneintopf

 < Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
[für 4-5 Portionen]
Weiße Bohneneintopf
  • 1 gr. Dose Bohnen, weiße [10 KH]
  • 450 g Kartoffeln Linella [11 KH]
    300 g Möhren
  • 200 g Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • Olivenöl
  • 250 g Speck
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 4 EL Balsamico bianco
  • 1 EL Butter
  • Bohnenkraut
  • Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • 4 Puten-Cabanossi
 
Zubereitung
Die Bohnen abgießen.
Möhren, Sellerie, Lauch und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.
Öl im Topf des NINJA®Foodi Multikocher*  erhitzen und den Speck darin kräftig anbraten.
Das Gemüse mit den Kartoffeln kurz anschwitzen. Mit der Brühe ablöschen. 
Die weißen Bohnen dazugeben. Mit dem Essig, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Bohnenkraut und Majoran würzen.
Schnellkochdeckel drauflegen. 

NINJA®Foodi Multifunktionstopf
Dampfdruck:  Pressure 30 Minuten
Mittlere Hitze: SEAR/SAUTE 10 Minuten Middle
Druck ablassen, vorsichtig öffnen, abschmecken, evtl. nachwürzen. Cabanossi in Scheiben schneiden und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren gehackte Petersilie dazugeben. 

Natürlich kann man auch einen anderen Schnellkochtopf* benutzen.  
Weiße Bohneneintopf

 
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 10. Februar 2024

Möhren-Blumenkohl-Eintopf mit Cabanossi

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
Möhren-Blumenkohl-Eintopf mit Cabanossi
[für 4 Personen]
  • 500 g Möhren
  • ¼ Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1000 g Blumenkohl, TK 
  • 1 Zwiebel
  • 4 Cabanossi
  • 2 EL Öl
  • 750 ml l Brühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Petersilie
  • 4 Cabanossi
  
Zubereitung
Möhren und Sellerie schälen und klein schneiden. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
Zwiebel schälen, würfeln und in einem großen Topf mit heißem Öl anbraten.
Möhren, Sellerie und Lauch hineingeben, die Brühe zugießen und den Eintopf köcheln lassen.
Den Blumenkohl zufügen und köcheln lassen bis das Gemüse gar ist. 
Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Zum Schluss Cabanossi in Scheiben schneiden und im Eintopf erwärmen
Kurz vor dem Servieren die Petersilie über den Eintopf streuen.
Möhren-Blumenkohl-Eintopf mit Cabanossi

Sonntag, 4. Februar 2024

Bohnen, Birnen und Cabanossi

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Bohnen, Birnen und Cabanossi
Zutaten:
[für 4 Personen]


Zubereitung
Kohlrabi schälen und würfeln, die Birnen schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden.
Kohlrabi in Salzwasser 10 Minuten kochen.
Kasseler in Stücke schneiden.
Bohnen in 200 ml Gemüsebrühe auftauen, Bohnenkraut dazu und 5 Minuten kochen lassen.
Gekochten Kohlrabi und Birnen zu den Bohnen geben und alles zusammen weitere 5 Minuten
köcheln, jetzt noch die Kasseler Stücke und die Cabanossi dazu und weitere 5 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Bohnen, Birnen und Cabanossi


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Kürbis-Steckrüben-Püree

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Kürbis-Steckrüben-Püree
 
Rezept gefunden bei lowcarbanne

Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 1 kl. Hokkaido Kürbis
  • 1 kl. Steckrübe
  • Gemüsebrühe
  • 50 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 50 g Parmesan
  • gehackte Petersilie
 
Zubereitung 
Steckrübe schälen und zusammen mit dem Kürbis in Würfel schneiden.
In einen Topf geben und mit Gemüsebrühe bedecken.
Solang kochen, bis die Steckrübe gar ist [der Kürbis ist schneller gar, aber das macht nichts]
Die Brühe abgießen, würzen, Butter und Parmesan hinzufügen.
Mit einem Pürierstab schön cremig pürieren.
Mit Petersilie bestreuen.

Dazu gab es bei uns Cabannossi  
Kürbis-Steckrüben-Püree
 
  

Donnerstag, 24. Februar 2022

Grünkohlpfanne low carb

< low carb > 
Grünkohlpfanne

Zutaten:

Zubereitung
Grünkohl nach Vorgabe in Gemüsebrühe kochen, abgießen und abtropfen lassen. 
Cabanossi in Scheiben schneiden, Kassler würfeln.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen, alles klein hacken und in einer heißen Pfanne mit dem Olivenöl andünsten.  Grünkohl zugeben, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Sojasauce würzen. Die Wurstscheiben und die Kassler Würfel dazugeben, alles gut vermischen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten schmoren. 
Grünkohlpfanne
 


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 24. Januar 2022

Grüne Bohneneintopf mit Cabanossi

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Grüne Bohneneintopf mit Cabanossi








Zutaten:
[für 4-6 Personen]
  • 1 EL Kokosöl*
  • ½ Tasse Zwiebelwürfel, TK
  • 125 g magere Schinkenwürfel
  • 1 Tasse Suppengrün, TK
  • 1½ l Gemüsebrühe*
  • ½ TL Bohnenkraut*
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • 1000 g grüne Bohnen, TK
  • 400 g Putenfleischwurst
  • 4 Puten-Cabanossi 


Zubereitung
Kokosöl in einem großen Topf erhitzen.
Die Zwiebeln und die Schinkenwürfel im Kokosöl glasig schmoren. Das Suppengrün dazugeben.
Das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Gewürze und die Bohnen dazugeben.
Frühlingszwiebeln putzen und in kleine Ringe schneiden und zur Suppe geben. Wenn die Bohnen gar sind, Fleischwurst und die Cabanossi zum Eintopf geben und 5 Minuten ziehen lassen.
   
Grüne Bohneneintopf mit Cabanossi
 


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 30. September 2021

Cabanossi-Gemüse-Topf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Rezept gefunden bei C4M-Rezepte

Zutaten:
Cabanossi-Gemüse-Topf
[für 4 Personen]
  • 450 g Cabanossi
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Spitzpaprika
  • 1 kl. Dose Mais [11 KH]
  • 1 kl. Dose Kichererbsen [15 KH]
  • 5 Chilischoten
  • 400g gehackte Tomaten [Dose]
  • 300g passierte Tomaten [Dose]
  • 3 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 3 Knoblauchzehen
  • Pfeffer
  • Salz
  • Paprikapulver
  • Olivenöl
  
Zubereitung für NINJA®Foodi Multikocher
Cabanossi in Scheiben schneiden, Paprika waschen, vierteln, Trennhäutchen und Kerne entfernen, in mundgerechte Stücke schneiden. Karotten schälen und kleinschneiden. Zucchini waschen, vierteln und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Chilis waschen und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch kleinhacken.
Olivenöl in den Multikocher geben, SEAR/SAUTÉ / High wählen,
aufheizen, Zwiebeln, Knoblauch und Chili glasig dünsten. Cabanossi, Karotte, Zucchini und Paprika dazu geben, alles zusammen gut anbraten. Mit passierten Tomaten ablöschen, gehackte Tomaten, Kichererbsen und Mais dazu geben und alles 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
    

 Natürlich kann das Gericht auch in jedem anderen Topf / Schnellkochtof gekocht werden.  
Cabanossi-Gemüse-Topf

 
   
 
„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 13. Dezember 2018

Rosenkohl-Cabanossi-Pfanne

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Rosenkohl-Cabanossi-Pfanne 

Zutaten:
[für 3 Personen]
  • ¼ l Gemüsebrühe
  • 450 g Rosenkohl sehr klein, TK 
  • etwas Öl
  • etwas Lauch
  • 100 g Katenschinken
  • 3 Puten Cabanossi
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Creme leicht Kräuter
  • 150 g Käse



Zubereitung
Den Rosenkohl in der Gemüsebrühe ca. 5 Minuten garen und anschließend abgießen.
Lauch in Ringe schneiden und in einer großen, ofenfesten Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten.
Katenschinken in Würfel schneiden und zur Zwiebel geben und mit anbraten.
Rosenkohl-Cabanossi-Pfanne 
Cabanossi in Scheiben schneiden und in die Pfanne geben und mitbraten.
Nun den abgetropften Rosenkohl dazugeben.
Creme leicht unterrühren und mit Muskat und Pfeffer würzen.
Käse in Streifen schneiden drüber geben und in den Ofen schieben.

Backen:
Umluft: 180° C Umluft (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 15 Minuten
Rosenkohl-Cabanossi-Pfanne


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“