Blog-Archiv

Posts mit dem Label #vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Juni 2025

Spargelauflauf mit Parmesankruste

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Kartoffeln sind besser als ihr Ruf
Der Unterschied von normal gekochten zu anschließend abgekühlten Kartoffeln beträgt ca. 2 g resistente Stärke pro 100 g. Wenn man davon ausgeht, dass 100 g Kartoffeln etwa 15 g Kohlenhydrate enthalten, verringert sich die Kohlenhydratmenge durch das Abkühlen um mehr als 10 %. [Quelle: FoodPunk]

Spargelauflauf mit Parmesankruste
Zutaten:
  • 750 g Kartoffeln
  • 1 kg weißer Spargel
  • Xucker light*
  • Salz
  • 200 ml Gemüsebrühe*
  • 200 ml Sahne
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 250 g Parmesan
  • Butter zum Einfetten

Zubereitung
Kartoffeln kochen und pellen [Pellkartoffeln]
Spargel schälen, Enden abschneiden und waschen. Wasser in einem Topf erhitzen, etwas Salz und Xucker hinzugeben. Spargel für ca. 8 Minuten darin garen.
Eine Auflaufform* mit Butter einfetten. Kartoffeln in Scheiben schneiden, in der Form verteilen, Spargel auf die Kartoffeln legen. Gemüsebrühe, Sahne und das Ei in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer sowie Muskatnuss würzen. Spargel und Kartoffeln mit der Mischung übergießen und den Parmesan drüber reiben.
Jetzt für 20 Minuten im NINJA®Foodi Multifunktionsofen* backen. Zum Schluss noch übergrillen, um eine schöne Bräune zu erhalten. 
  
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Air fry: 160° C                                               
Backzeit: 20 Minuten                                     
Grill: High 5 Minuten

alternativ im Backofen: 
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten
Spargelauflauf mit Parmesankruste

 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

Dienstag, 28. Mai 2024

Bunte Spargelpfanne vegetarisch

< low carb > 
Zutaten:
Bunte Spargelpfanne vegetarisch
[für 4 Personen]
  • 1000 g Spargel
  • 5 Möhren
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili
  • ital. Kräuter
  • Hirtenkäse

Zubereitung
Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und in schräge Stücke schneiden. Möhren schälen, in schräge Scheiben schneiden und mit wenig Wasser ein paar Minuten kochen. 
Zusammen im Olivenöl bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten braten. Zwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden, Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Alles zum Spargel geben, mit Salz, Pfeffer, Chili und Kräutern abschmecken und 2 bis 3 Minuten weiter braten. Die Tomaten waschen und halbieren zum restlichen Gemüse geben und erwärmen. Das Gemüse soll noch knackig sein. Hirtenkäse in Stücke schneiden, zum Gemüse geben, ganz kurz schmoren lassen. 
 
Bunte Spargelpfanne vegetarisch

Donnerstag, 8. Februar 2024

Blumenkohl-Rosenkohl-Auflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Blumenkohl-Rosenkohl-Auflauf
Zutaten:
[für 4 Portionen]

Zubereitung
Rosenkohl von den äußeren Blättern befreien und den Stiel kürzen, Blumenkohl waschen und die Röschen teilen. 
Zwiebel, Ingwer und Knoblauch schälen, alles in kleine Würfel schneiden.
Olivenöl in einen Topf geben, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer dazugeben, alles schmoren bis die Zwiebel glasig ist. 
Mit Brühe ablöschen, Rosenkohl und Blumenkohl dazugeben und alles für 10-15 Minuten köcheln lassen bis beides bissfest ist.
Sojamilch, Creme leicht, Johannisbrotkernmehl und die restlichen Gewürze gut verrühren.
Das gekochte Gemüse in eine Auflaufform* geben, die Sojamilch-Mischung über das Gemüse verteilen, mit Gouda bestreuen und im Ofen goldbraun backen.

Backen:
Umluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20-25 Minuten
Blumenkohl-Rosenkohl-Auflauf


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 19. Juni 2023

Mediterraner Tomaten-Spargelauflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Mediterraner Tomaten-Spargelauflauf
Rezept gefunden bei Patros.de

Zutaten:
  • 1 kg Spargel
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 B. frische Petersilie
  • ½ B. Schnittlauch
  • Handvoll Basilikum Blätter
  • 250 Hirtenkäse
  • 300 g Datteltomaten
  • Olivenöl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 30 ml Zitronensaft
  • 2 EL Mandelmehl, entölt*
  • Xucker*
  • Salz
  • Pfeffer
  
Zubereitung
Den Spargel schälen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel fein würfeln. Die Kräuter waschen und von den Stielen zupfen. Einige Blättchen zum Garnieren zurückbehalten. Den Hirtenkäse würfeln. Tomaten waschen und halbieren.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel und die Spargelstücke leicht anbraten. Mit der Gemüsebrühe, ein wenig Xucker und dem Zitronensaft ablöschen und den Spargel darin weichkochen lassen.
Kurz vor Garende gut die Hälfte der Kräuter dazugeben und ganz kurz mit köcheln lassen. Anschließend nur die Spargelstücke in eine Auflaufform geben.
Die Brühe in der Pfanne mit dem Mandelmehl unter ständigem Rühren ein wenig andicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Tomaten auf dem Spargel verteilen, die angedickte Brühe darüber geben.
Zum Schluss den Hirtenkäse drüberstreuen und in den Ofen oder in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* schieben.
  
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 175° C                                                
Backzeit: 8 Minuten                                      

alternativ im Backofen:
Umluft: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 8 Minuten
 
Mit den restlichen Kräutern bestreuen und servieren. 
  

Mediterraner Tomaten-Spargelauflauf


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 2. Mai 2023

Kohlrabi gefüllt mit Spinat

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Kohlrabi gefüllt mit Spinat


Zutaten:
[für 2-3 Personen]
  • 2 Kohlrabi
  • 200 g Blattspinat, TK
  • 200 g Hirtenkäse
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Eier
  • 5 EL Joghurt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat*
  • 1 EL Olivenöl* 

Zubereitung
Die Kohlrabis schälen und quer aufschneiden, in leicht gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten garen. Abkühlen und eine möglichst große Mulde an der Schnittfläche mit einem Teelöffel herauskratzen.
Für die Füllung die Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in einem Topf mit dem Olivenöl glasig andünsten. 
Den Spinat auftauen, tropfnass zu der Zwiebel und dem Knoblauch geben und gemeinsam dünsten.
Den Spinat mit 2 Eiern, zerbröselten Schafskäse gut vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Diese Masse in den Kohlrabi verteilen und in eine feuerfeste Form* setzen.
Die übrige Käse-Spinatmasse mit dem dritten Ei, dem herausgeschabten Kohlrabi Fleisch und dem Joghurt pürieren, die Soße in die Form zu den Kohlrabi gießen und in den Ofen schieben.
  
Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 40 Minuten
Kohlrabi gefüllt mit Spinat


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“


Montag, 11. April 2022

Möhren-Cremesuppe mit Ingwer und Avocado

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Möhren-Cremesuppe mit Ingwer und Avocado
Rezept gefunden bei CHEFKOCH

Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Möhren
  • 10 g Ingwer
  • 1 Limette
  • 30 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Xucker*
  • 250 ml Gemüsebrühe*
  • 1 Avocado
  • 200 ml Crème leicht Kräuter
  
Zubereitung
Zwiebel, Ingwer und Möhren schälen Zwiebel und Ingwer fein würfeln, Möhren in Stücke schneiden. Limettenschale mit dem Zestenreißer* abziehen und den Rest auspressen.
Die Avocado schälen, halbieren und den Stein entfernen, das Fruchtfleisch würfeln.
Zwiebel, Ingwer und Limetten Zesten in heißer Butter andünsten, Möhren kurz mitdünsten, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Xucker bestreuen. Etwa zwei Minuten weiterdünsten, dann die Brühe angießen, aufkochen lassen und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe pürieren und die Crème leicht unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
Die Möhrensuppe mit den Avocado würfeln und in tiefen Tellern* anrichten.
 


Tipp:
Dazu ein Körnerbrötchen 
[bitte für das ^ Rezept anklicken]

Möhren-Cremesuppe mit Ingwer und Avocado
 


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 8. April 2021

Feuriger Bohnentopf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Feuriger Bohnentopf

Zutaten:
  
Zubereitung im Schnellkochtopf [NINJA®Foodi]
Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Paprika waschen, teilen, Kerne und Trennhäutchen entfernen und in Würfel schneiden. Rapsöl im Schnellkochtopf / Multikocher erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Die gefrorenen Bohnen und die Paprikastücke dazugeben und ca. 4 Minuten mit anbraten. Mit Gemüsebrühe und den stückigen Tomaten ablöschen. Die Gewürze dazugeben und unterrühren. Schnellkochdeckel drauf und 3 Minuten unter Druck kochen lassen. Druck ablassen, Deckel vorsichtig öffnen, Kidneybohnen und Frischkäse untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, ca. 5 Minuten ziehen lassen, bis die Bohnen warm sind und in tiefen Tellern anrichten.
  
Feuriger Bohnentopf