Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Gemüsesuppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Gemüsesuppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. März 2024

Vegetarische low carb Gemüsesuppe

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei Low-Carb-Ernährung

Zutaten:
[für 4 Personen]
Low carb vegetarische Gemüsesuppe
  • 2 Zwiebeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 4 Karotten
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 2 Tomaten
  • 200 g Blumenkohl, TK
  • 200g Brokkoli, TK
  • 2 cm Ingwer
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 l Wasser
  • Gekörnte Gemüsebrühe
  • etwas Sojasoße
  
Zubereitung 
Zwiebeln und Knoblauch schälen und kleinschneiden.
Das Olivenöl in einen Topf geben und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten.
Gemüse kleinschneiden und das gesamte klein geschnittene Gemüse hinzufügen, salzen und pfeffern, kurz mit braten. Nach 5 Minuten auch das TK-Gemüse dazugeben.
Wasser mit etwas gekörnter Gemüsebrühe hinzugeben, kurz aufkochen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Mit frischen Kräutern der Saison verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Sojasoße abschmecken.
Low carb vegetarische Gemüsesuppe

Dienstag, 1. März 2022

Rotkohlcremesuppe mit Walnüssen

< leichte Linie >
< low carb >
Rotkohlcremesuppe mit Walnüssen
Rezept Steffen Henssler

Zutaten:
[für 4 Personen]
  
Zubereitung 
Vom Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln, Strunk entfernt und den Kohl in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Butter und Olivenöl im Topf des NINJA®Foodi Multikocher* [Sear/Saute] erhitzen.
Die Zwiebeln darin glasig dünsten, Rotkohl und Brühe dazu geben.

NINJA®Foodi Multikocher:
Sear/Saute: Hi 
Zeit: ca. 10 Minuten

Druckdeckel auf NINJA®Foodi Multikocher montieren, Pressur wählen und für 5 Minuten Druckgaren. Druck vorsichtig ablassen, mit Balsamessig, Salz, Pfeffer und einer guten Prise Piment würzen.

Creme Fraiche einrühren und die Suppe mit dem Pürierstab* fein mixen. Walnüsse etwas klein hacken und über die Suppe streuen.

NINJA®Foodi Multikocher:
Zeit: 5 Minuten
   
Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf* zubereiten, es dauert nur etwas länger.
 
Rotkohlcremesuppe mit Walnüssen
 
 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 30. Januar 2022

Rotkohlcremesuppe

< leichte Linie >
< low carb >
Rotkohlcremesuppe
Rezept gefunden bei MALTESKITCHEN

Zutaten:
[für 4 Personen]
  
Zubereitung 
Vom Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln, Strunk entfernt und den Kohl in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Butter und Olivenöl im Topf des NINJA®Foodi Multikocher* [Sear/Saute] erhitzen.
Die Zwiebeln darin glasig dünsten, Rotkohl und Brühe dazu geben.

NINJA®Foodi Multikocher:
Sear/Saute: Hi 
Zeit: ca. 10 Minuten

Druckdeckel auf NINJA®Foodi Multikocher montieren, Pressur wählen und für 5 Minuten Druckgaren. Druck vorsichtig ablassen, mit Balsamessig, Salz, Pfeffer und einer guten Prise Piment würzen.

Creme Fraiche einrühren und die Suppe mit dem Pürierstab* fein mixen. Mit Petersilie bestreuen und servieren.
 
NINJA®Foodi Multikocher:
Zeit: 5 Minuten
   
Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf* zubereiten, es dauert nur etwas länger.
 
Rotkohlcremesuppe
 
  

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 22. Januar 2022

Wintersuppe

< low carb > 
Rezept gefunden bei Anke Bader

Zutaten:
[für 6 Portionen]
Klößchen
Suppe
 
Zubereitung
Klößchen
Haferkleie in der Kaffeemühle* fein mahlen wie Mehl.
Eiweißpulver, Eier Salz, Johannisbrotkernmehl und Muskatnuss zusammenmischen und 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend zu kleinen Klößchen formen.
Suppe
Möhren in Scheiben, Lauch in Ringe schneiden und das restliche Gemüse würfeln.
Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken.
Öl im NINJA®Foodi Multikocher* geben, Sear/Saute [high] wählen, Zwiebel und Knoblauch im Öl anbraten, restliches Gemüse dazugeben, Universaldeckel* drauf und mit schmoren.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen, alle Gewürze dazu geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen, dafür den Multikocher auf middle high stellen
Das Brät aus den Würstchen drücken und zu kleinen Klößchen formen.
Zusammen mit den Klößchen in die heiße Suppe geben und 15 Minuten gar ziehen lassen. Nicht mehr kochen!
Zuletzt Petersilie in die Suppe geben und in tiefen Tellern* servieren.
 
  
 
Natürlich kann man das Rezept auch in jedem anderen Schnellkochtopf* / Topf zubereiten. 

Wintersuppe

 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“