Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Hackbällchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Hackbällchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Juli 2023

Bohnen-Pilzpfanne mit Hackbällchen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
[für 3 Personen]
Bohnen-Pilzpfanne mit Hackbällchen

Zubereitung
Hackfleisch, fein gewürfelte Zwiebel, durchgepresstem Knoblauch, Ei, Salz und Pfeffer zu einem Hackfleischteig verarbeiten.
Aus der Hackmasse Bällchen formen, in Olivenöl goldbraun braten und warm stellen.
Die Bohnen waschen, putzen und in Stücke schneiden. 
Dann für 10 Minten in Salzwasser garen und in kaltem Wasser abschrecken. 
Die Pilze putzen und wenn nötig, halbieren oder vierteln. 
Die Zwiebel und die getrockneten Tomaten in Streifen, den Knoblauch in Würfelchen schneiden.
In einer ausreichend großen, beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig braten, dann die Pilze dazu geben und kurz durchschwenken. 
Die Pilze sollten kein Wasser ziehen, dann bleiben sie bissfest und verlieren ihr Aroma nicht. 
Dann die Bohnen und die Tomatenstreifen dazugeben und kurz mit anschwenken. 
Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. 
Zum Schluss die Hackbällchen auf die Bohnenpfanne geben und servieren. 
Bohnen-Pilzpfanne mit Hackbällchen


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 13. April 2023

Königsberger Klopse - Low carb


< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Rezept gefunden bei Das Kochrezept
Königsberger Klopse - Low carb

Zutaten:
Klopse
Blumenkohlreis

Zubereitung
Klopse
Zwiebeln schälen und fein würfeln. 
In einer heißen Pfanne in 1 Esslöffel Butter eine Zwiebel blondieren [glasig anschwitzen] und abkühlen lassen, dann mit dem Hackfleisch, einem Ei, mit Salz und Pfeffer würzen und verkneten. 
Aus der Masse Klopse formen. 
Die Brühe in einem Topf zum Sieden bringen, die Klopse hineingeben und darin ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
Für die Sauce die zweite Zwiebel in einer heißen Pfanne in der übrigen Butter leicht goldbraun anschwitzen mit Wein und Essig ablöschen und um etwa die Hälfte einkochen lassen.
Die Zwiebelmasse durch ein Sieb in ein Topf gießen und ebenfalls etwa 300 ml Brühe von den Klopsen abnehmen, durch das Sieb in den Topf geben und einige Minuten kochen lassen.
Zwei Eier trennen, das Eigelb mit Crème leicht verquirlen und unter Rühren zur Sauce gießen.
Leicht andicken lassen, die Kapern dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 

Blumenkohlreis
Für den Blumenkohlreis einen ½ Blumenkohl ganz klein raspeln. 
Etwas Kokosöl in einem Topf erwärmen, Blumenkohlreis darin kurz anbraten und mit 100 ml Gemüsebrühe ablöschen. 
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und 15 Minuten bei geringer Temperatur gar dünsten.
Königsberger Klopse - Low carb


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 23. Februar 2023

Spitzkohl-Hack-Eintopf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei @ankes_low_carb_rezepte
 
Spitzkohl-Hack-Eintopf
Zutaten:
[für 4 Personen]
Hackbällchen
  • 800 g Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • 1 Ei
Eintopf
  • 1 Spitzkohl
  • 1 Kohlrabi
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
 
 
Zubereitung
Hackbällchen
Das Rinderhack mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und zusammen mit den Zwiebeln und dem Ei untermischen. Aus der Hackmasse Kugeln formen, in einer beschichteten Pfanne braten, wenn die Bällchen durchgegart sind bei Seite stellen.
Eintopf
Zwiebel, Knoblauch schälen und fein würfeln, Kohlrabi schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
Spitzkohl putzen, Strunk entfernen und alles klein schneiden.
Zwiebel und Knoblauch in einem Topf mit etwas Öl anschwitzen, mit Gemüsebrühe ablöschen.
Die Kohlrabi Würfel in der Brühe weichkochen, das Ganze pürieren und die Sahne zugeben.
Spitzkohl ca. 15 Minuten in der pürierten Brühe köcheln lassen.
Zum Schluss die Hackbällchen hinzufügen.
Spitzkohl-Hack-Eintopf

Donnerstag, 26. Januar 2023

Hackbällchen in Curry-Tomatensoße


Zutaten:
Hackbällchen in Curry-Tomatensoße
[für 4 Personen]
 
Eine Zwiebel schälen, fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Rinderhack, eine Zwiebel, Knoblauch, ½ EL Currypulver, Senf, Mandelmehl und Ei verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen und daraus kleine Bällchen formen. 
Öl in einer Pfanne erhitzen, Hackbällchen darin rundum braten und aus der Pfanne nehmen. 
Die zweite Zwiebel, ½ EL Curry und Tomatenmark im verbliebenen Fett anschwitzen, mit Essig, Brühe und Orangensaft ablöschen. Tomaten zufügen, aufkochen und ca. 6 Minuten köcheln lassen. 
Mozzarella in kleine Stücke schneiden. 
Die fertige Soße in eine Auflaufform* geben, mit Thymian bestreuen und die Hackbällchen hineinlegen, Mozzarella darüber verteilen, das Ganze im vorgeheizten Backofen überbacken, bis die Käse geschmolzen und goldgelb ist.
Umluft: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 10 Minuten
Hackbällchen in Curry-Tomatensoße
 

Mittwoch, 2. November 2022

Kürbis-Hackbällchen-Suppe

< low carb >
 
Rezept gefunden bei Low Carb Küche
Kürbis-Hackbällchen-Suppe

Zutaten:
Suppe

 
Zubereitung
Hackbällchen
Das Rinderhack mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und zusammen mit 1/3 der  Zwiebeln und dem Ei untermischen.
Aus der Hackmasse Kugeln formen, in einer beschichteten Pfanne braten, wenn die Bällchen durchgegart sind bei Seite stellen.
Suppe
Kürbis teilen, entkernen, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken. Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Ingwer schälen und seht fein hacken.
In einem großen Topf die Hälfte der Kürbiswürfel und 2/3 der gehackten Zwiebeln mit etwas Butter anschwitzen, anschließend mit 500 ml Gemüsebrühe ablöschen, Ingwer dazu geben und kochen bis der Kürbis weich ist, jetzt alles mit einem Stabmixer* pürieren. Die Möhren und die restlichen Kürbiswürfel zugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Die Suppe nach der Garzeit mit Kokosmilch auffüllen, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Curry abschmecken.
Die Hackbällchen dazu geben, kurz aufkochen lassen und servieren.  
Kürbis-Hackbällchen-Suppe

  

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen"

Montag, 18. April 2022

Frikadellen-Eier

< low carb >
Frikadellen-Eier

Zutaten:

 
Zubereitung
6 Eier hart kochen*. Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides in kleine Würfel schneiden. 
Hackfleisch in eine Schüssel geben, Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazu geben, mit Pfeffer, Gemüsebrühe, Salz, Paprika würzen. Sesamsaat und das siebte Ei dazugeben, alles zu einem Teig verkneten.
Die hart gekochten Eier schälen, jedes Ei mit Hackfleischmasse umhüllen.
Die Frikadellen-Eier in eine Muffinform* setzen und in den Backofen schieben.
 
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20-30 Minuten
 
Auf Salat servieren oder auch kalt aufgeschnitten als Brotbelag genießen. 

Frikadellen-Eier
 

Sonntag, 20. Februar 2022

Puten Fleischbällchen auf low carb Spätzle

< low carb > 
Puten Fleischbällchen auf low carb Spätzle

Zutaten:


Spätzle

Fleischbällchen
Sauce
 
Zubereitung
Spätzle
Alle Zutaten mit der Küchenmaschine* gut verrühren und ca. 1 Stunde quellen lassen.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Teigmasse durch eine Spätzlepresse* in das Wasser drücken. Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen sind sie fertig.  

Fleischbällchen
Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Frühlingszwiebeln putzen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel Putenhack, Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln, Ei, Sesamöl und Sojasauce gut vermischen, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.  Die Hackmasse zu gleich großen Bällchen formen.
In einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze Öl erwärmen und die Fleischbällchen darin goldbraun braten. Aus Pfanne nehmen und auf einen Teller beiseite stellen.

Sauce
Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden.
In einer kleinen Schüssel Brühe, Sojasauce, Essig und Xucker mischen. Zitrusfasern dazugeben und verrühren bis sie aufgelöst sind.
Die Pfanne wieder auf mittlerer Hitze bringen, Öl dazu geben, Paprika darin ca. 5 Minuten anbraten, getrocknete Chilis, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Pfeffer dazu geben, alles leicht mit anbraten. Mit der Saucenmischung ablöschen, die Fleischbällchen in die Pfanne zurückgeben, Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist und die Fleischbällchen durchgewärmt sind.


Spätzle fertigstellen
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Teigmasse durch eine Spätzlepresse* in das Wasser drücken. Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen sind sie fertig. Spätzle im Durchschlag abtropfen lassen.   

Servieren
Erst Spätzle, dann Fleischbällchen mit Sauce auf die Teller geben und Erdnüssen bestreut servieren.
Puten Fleischbällchen auf low carb Spätzle



Mittwoch, 2. Februar 2022

Spitzkohl-Sesam-Eintopf mit Hackbällchen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Rezept gefunden bei schwarzgrünesZebra
Spitzkohl-Sesam-Eintopf mit Hackbällchen
Zutaten:
[für 4 Personen]
 
 
Zubereitung 
Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, gut verkneten und zu kleinen Bällchen formen.
Spitzkohl vierteln, den Strunk entfernen und klein schneiden.
Die Zwiebel sowie Knoblauchzehen schälen und würfeln.
Sesamöl in einem großen Topf erhitzen und die Hackbällchen von allen Seiten scharf anbraten. Dann herausnehmen und zur Seite stellen. Jetzt die Zwiebel und Knoblauch dazu geben und im Öl anbraten. Den Spitzkohl dazu geben und schmoren lassen.
Mit der Brühe ablöschen und den Kümmel, Kurkuma, Ingwer, Paprikapulver und Petersilie dazu geben und alles köcheln lassen.
Das Sesammus [Tahini] dazu geben und verrühren bis es sich auflöst.
Wenn der Spitzkohl schön weich ist, die Hackbällchen dazu geben und nochmal 5 Minuten köcheln lassen. Noch mal abschmecken und servieren.
 

Sesammus
Zutaten:
Zubereitung
Sesamkörner und Sesamöl im Universalzerkleinerer* zu einer cremigen Paste verrühren und in einem gut schließbarem Glas* aufbewahren.
 
Spitzkohl-Sesam-Eintopf mit Hackbällchen
 


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 11. Mai 2021

Hackbällchen-Spargel-Pfanne

< low carb >
Rezept gefunden bei Diana Kreidl
Hackbällchen-Spargel-Pfanne

Zutaten:
Hackbällchen
  • 1 kg grüner Spargel
  • 3 Möhren
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 ml Creme Leicht
  • 50 g Frischkäse leicht
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kräuter
 
Zubereitung
Hackbällchen
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut verkneten und zu Bällchen formen. 
Im NINJA®Foodi Multikocher oder einer Heißluftfritteuse bei 180°C für 15 Minuten garen.

Heißluftfritteuse: 180° C
Backzeit: ca. 15 Minuten

Spargel
Spargel im unteren Dritten schälen, waschen, in Stücke schneiden. Möhren schälen, Enden abschneiden und auch in Stücke schneiden. Möhren in einen Topf mit kochendem Wasser geben und 3 Minuten kochen lassen, die Spargelenden dazugeben und weitere 3 Minuten blanchieren, aus den Topf nehmen und gut abtropfen lassen. Öl erhitzen und das Gemüse bei mittlerer Hitze bis zur gewünschten Bissfestigkeit braten. Creme Leicht zufügen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Fleischbällchen zum Gemüse geben, gut vermischen, etwas ziehen lassen und ab auf den Teller. 
  

Hackbällchen-Spargel-Pfanne