Blog-Archiv

Posts mit dem Label #lowcarbNachtisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #lowcarbNachtisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. November 2024

Winterliches Cremedessert - low carb

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Winterliches Cremedessert - low carb

Zutaten:
[für 2 Portionen]


Zubereitung
Sahne mit dem Mixer* steif schlagen und mit dem Quark und dem Puderxucker verrühren. Mit Lebkuchengewürz und Vanille Extrakt abschmecken und in den Dessertgläser* füllen.



Kühl stellen und mit  Schoko Drops dekorieren.

Tipp:
** selbst gemachtes Lebkuchengewürz 
[Bitte für das Rezept anklicken ^]
Winterliches Cremedessert - low carb


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 5. Mai 2024

Kaffeetiramisu im Glas

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Kaffeetiramisu im Glas

Rezept gefunden bei Anke Fischer

Zutaten
[für 6 Gläser – je 200 ml]
Boden:
Füllung:
  • 1 Fl. Crème à la Cusine zum Schlagen
  • 100 g Frischkäse
  • ½ Becher kalten Kaffee [o. 2 Espressi]
  • 2-3 EL Xucker light

Zubereitung
Alle Zutaten für den Boden mit der Küchenmaschine* gut vermischen und dünn aufs Backblech aufstreichen und backen.

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 15 Minuten

Gut auskühlen lassen.

Füllung:
Crème à la Cusine steif schlagen und den Frischkäse und Xucker unterrühren.
Aus dem Boden Kreise in der Größe passend zum Dessertglas* [mit Tasse oder Backförmchen o.ä.] ausstechen. Je einen Boden in die Gläser geben und mit etwas Kaffee beträufeln.
Eine Schicht Creme darauf verteilen und einen weiteren ausgestochenen, mit Kaffee beträufelten, Boden und Crème abwechselnd schichten.
Aus den Teigresten kleine Herzen* ausstecken und auf die letzte Cremeschicht dekorieren.
Gut gekühlt genießen!
Kaffeetiramisu im Glas


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 22. Februar 2024

Hüttenkäse mit Apfelmus

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Hüttenkäse mit Apfelmus



Zutaten:
[für 1 Portion]




Zubereitung
Hüttenkäse mit dem Xucker und dem Eiweißpulver verrühren.
In eine Dessertschale* füllen.
Apfelmus darauf verteilen.
Nach Belieben Zimt darüber streuen. 

Apfelmus  [< bitte für das Rezept anklicken]
Hüttenkäse mit Apfelmus


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 17. November 2023

Joghurt-Chia-Dessert mit Granatapfel

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Joghurt-Chia-Dessert mit Granatapfel 

Zutaten:
[für 2 Portionen]

Zubereitung
Joghurt mit Eiweißpulver und Chiasamen verrühren.
Abschmecken und bei Bedarf mit etwas Stevia süßen.
In hübsche Dessertschalen füllen.
Die Kerne aus dem Granatapfel pulen und auf dem Joghurt verteilen.
Eine Stunde stehen lassen und genießen.  
Joghurt-Chia-Dessert mit Granatapfel 


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 12. November 2023

Low carb Zitronen-Soufflé

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Low carb Zitronen-Soufflé
Rezept gefunden bei CHEFKOCH


Zutaten:
[für 8 Portionen]


Zubereitung
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Die Eigelbe mit Xucker verrühren.
Low carb Zitronen-Soufflé
In die Eigelbmasse kommt nun das Eiweißpulver, der Quark, der Zitronensaft und der Zitronenabrieb.
Alles zu einem glatten Teig rühren und dann den Eischnee vorsichtig unterheben, nicht rühren.
Die Konsistenz ist "fluffig".
8 Souffléförmchen* fetten und mit Xucker ausstreuen.
Den Teig auf die Förmchen verteilen und auf ein mit warmem Wasser gefülltes Backblech stellen.
Die Förmchen sollten zu 1/3 im Wasser stehen.
Das Soufflé im Ofen gebacken. 
Es sollte eine leicht goldgelbe Farbe bekommen.

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20-25 Minuten

Dazu gab es bei uns Apfelmus
[für das Rezept bitte ^ anklicken]
Low carb Zitronen-Soufflé


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 10. September 2023

Schoko-Himbeer-Creme

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Schoko-Himbeer-Creme

Zutaten:
[für 6-8 Personen] 



Zubereitung
Himbeeren in einen Topf geben, auftauen und dann köcheln lassen. Agar Agar, Guarkernmehl und Xucker unterrühren. Weiterrühren, bis die Masse etwas eingedickt ist, auskühlen lassen.
Quark, Joghurt mit Kokosmilch und Eiweißpulver mit dem Mixer* glattrühren.
Die abgekühlte Himbeermasse in Dessertgläser verteilen, die Schokocreme darauf geben und mit Himbeeren garnieren.

Schoko-Himbeer-Creme


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 25. August 2023

Himbeeren unter Eischneehaube

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Himbeeren unter Eischneehaube



Zutaten:
[für 1 Portion]
  • 150 g Himbeeren, TK 
  • Zitronenabrieb
  • Xucker,light*
  • Zimt*
  • 2 Eiweiß
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Salz





Zubereitung
Himbeeren eine feuerfeste Glasschüssel* geben und mit Zitronenabrieb aromatisieren.
Ein bis zwei Esslöffel Wasser dazugeben und langsam erwärmen.
Mit Xucker abschmecken und etwas Zimt dazugeben.
Eiweiß mit einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise Salz steif schlagen.
Eischnee auf den Himbeeren verteilen und in den Backofen geben.
 

Backen:
Grillfunktion: Stufe 3 (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 3 Minuten 
bis der Eischnee leicht gebräunt ist.

Himbeeren unter Eischneehaube


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 5. August 2023

Kaffee-Blaubeer Dessert

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Kaffee-Blaubeer Dessert


Zutaten:
[für 1 Portion]



Zubereitung
Blaubeeren auftauen, Saft abgießen.
Alle Zutaten in einer Schüssel gut mit dem Schneebesen vermischen und kühl stellen.
Vor dem Servieren Sahne aufsprühen.

Kaffee-Blaubeer Dessert


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 17. Juli 2023

Erdbeerpudding

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Erdbeerpudding


Zutaten:
[für 4 Portionen]





Zubereitung
Erdbeeren waschen, grün entfernen, halbieren. Etwa ¼ davon mit dem  Stabmixer* pürieren und mit Zitrusfasern andicken. 
Die halbierten Erdbeeren in eine Dessertschüssel füllen.
Puddingpulver mit dem Xucker mischen. Milch zum Kochen bringen, Puddingpulver in die kochende Milch einrühren und für 2 Minuten kochen. 
Pudding auf den Erdbeeren verteilen. Pudding etwas abkühlen lassen und die pürierten Erdbeeren auf den Pudding geben.
Nach Belieben dekorieren.
 
Erdbeerpudding



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 11. Juli 2023

Sahniges Erdbeer-Quark-Dessert

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Sahniges Erdbeer-Quark-Dessert



Zutaten:
[für 4 Portionen]





Zubereitung
Erdbeeren waschen, vom Grün befreien bis auf 4 Erdbeeren, diese beiseite legen. 
Ca. 200 g der Erdbeeren pürieren, die restlichen in kleine Stücke schneiden. 
Die stückigen Erdbeeren auf Dessertgläser verteilen.
Sahne mit dem Mixer* steif schlagen und mit dem Quark und dem Xucker verrühren.
Die pürierten Erdbeeren zum Sahne-Quark geben, verrühren und auf die Erdbeeren in den Gläsern füllen.



Restliche Sahne-Quarkmasse ebenfalls in die Gläser füllen, kühl stellen.
Schokodrops im Wasserbad* schmelzen und die beiseitegelegten Erdbeeren eintauchen, kühl stellen und dann das Dessert damit dekorieren.
Sahniges Erdbeer-Quark-Dessert



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 17. Juni 2023

Low carb Götterspeise und Vanillesoße

< etwas leichtes zum Naschen >
< low carb >
Götterspeise und Vanillesoße

Zutaten
[für 6 Portionen]
Götterspeise

Vanillesoße


Zubereitung
Götterspeise
Götterspeise mit Wasser und Xucker in einem Topf erhitzen, bis sich alles  aufgelöst hat, dann  Agar Agar dazu geben und noch kurz aufkochen und in eine Glasform* gießen. Etwas abkühlen lassen und dann ein paar Stunden kalt stellen. 

Vanillesoße
Sahne, Mandelmilch und Puderxucker zusammen in einen Topf geben. Eier trennen und nur das Eigelb mit dazugeben, die Vanilleschote auskratzen, das Vanillemark und die geriebene Vanille zu der Masse im Topf geben. 
Bei geringer Hitzezufuhr, unter ständigem Rühren, auf 80 Grad erhitzen bis die Sauce beginnt einzudicken. 
Am besten mit einem Thermometer* überprüfen, da sonst das Eigelb stockt. Mit einem Holzkochlöffel kann man testen ob die Soße fertig ist. 
Läuft die Sauce direkt vom Holzkochlöffel ab, ist sie noch nicht heiß genug. Bildet sich eine leichte Vanillesoßen-Schicht über den Kochlöffel, ist die Soße fertig.
Sobald die Vanillesoße abgekühlt ist wird sie dicklicher. 
Götterspeise und Vanillesoße


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“