Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Ingwer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Ingwer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. April 2025

Tomaten-Paprikasaft

< Saft - selbstgemacht >

< low carb >

Tomaten-Paprikasaft


Zutaten:
[1 Portion - 250 ml]

  • 2 rote Paprika
  • 1000 g Tomaten
  • ca. 2 cm Ingwer
  • Pfeffer
  • Salz



Zubereitung
Paprika waschen, schälen und die Kerne entfernen.
Tomaten halbieren, den Ingwer schälen.
Alles zusammen in den Entsafter* geben.
Den aufgefangenen Saft in ein Gläsflaschen* geben und sofort genießen.
Tomaten-Paprikasaft



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 14. März 2025

Gedämpftes Seelachsfilet auf Chinakohl

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Gedämpftes Seelachsfilet auf Chinakohl

Zutaten:
  • 4 Seelachsfilets
  • Salz
  • Chiliflocken
  • 15g Ingwer
  • 1 Chilischote
  • 2 Zitronen
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Chinakohl
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 5 EL Rapsöl
  • Salz
  • 500 ml Wasser
  
Zubereitung
Fisch waschen, trockentupfen, leicht salzen und mit Chiliflocken bestreuen.
Ingwer schälen, Chilischote entkernen, beides sehr kleinschneiden.
Chili, Saft einer Zitrone und Sojasauce mischen, auf dem Fisch verteilen und 1 Stunde marinieren.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
Chinakohl kleinschneiden, mit den Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben, mit Rapsöl und Salz vermischen.
Wasser und die Fischmarinade in den Topf des Ninja Foodi geben.

Auf den Boden des Dampfeinsatz 4 Zitronenscheiben legen, Kohlmischung drauf verteilen und den Fisch auf das Gemüse legen.
Ninja Foodi Multikocher* mit dem Druckdeckel verschließen und Pressure Low einstellen.

Nach Ablauf der Zeit Schnellkochtopf nach Anleitung schnell abdampfen, Fisch und Kohl auf Tellern platzieren und schmecken lassen.
 
6 Minuten 
Gedämpftes Seelachsfilet auf Chinakohl


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 13. Januar 2025

Gedämpftes Rotbarschfilet mit Ingwer und Chili

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Zutaten:
Gedämpftes Rotbarschfilet mit Ingwer und Chili
  • 2 Rotbarschfilets
  • Salz
  • Chiliflocken
  • 20 g Ingwer
  • 1 Chilischote,
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 Bio-Limette
  • 1 Chinakohl
  • Bund Frühlingszwiebeln
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz
  • 300 ml Gemüsebrühe

Zubereitung
Den Fisch waschen, trocken tupfen, leicht salzen und mit Chiliflocken bestreuen.
Ingwer fein hacken, Chilischote entkernen und fein hacken, eine Limette auspressen. Ingwer, Chili, Limettensaft und Sojasauce mischen, auf dem Fisch verteilen und marinieren.
Frühlingzwiebeln putzen und klein schneiden. 
Äußeren Blätter vom Chinakohl entfernen, unteres Ende ca. 2 cm abschneiden, den Kohl einmal in der Mitte quer durchschneiden.
Kohl und Frühlingzwiebeln in einer Schüssel mit Olivenöl und etwas Salz vermischen.
Die zweite Limette in Scheiben schneiden.
Gemüsebrühe in den Topf des Ninja Multikocher geben.
Den Dampfeinsatz einsetzen und die vorbereiteten Chinakohlblätter im Topf verteilen, Limettenscheiben darauf legen und den marinierten Fisch zum Schluss drauflegen.
Druckdeckel vom Ninja Foodi Multikocher* montieren, Steam wählen, Zeit einstellen und starten.
   
 



    



Gedämpftes Rotbarschfilet mit Ingwer und Chili



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 28. Dezember 2024

Zitronen-Gin-Cocktail

< leichte Linie >
< low carb >
Zitronen-Gin-Cocktail
 

Zutaten:
 

Zubereitung
Gin, Sirup und Zitronen-Ingwer Konzentrat in ein Cocktailglas geben, Eiswürfel dazu, mit Zitronenlimonade auffüllen und umrühren. Mit Zitronenscheiben und Minzblätter dekorieren.

Wollt ihr das Rezept für den Zitronen-Sirup 
[für die Zubereitung bitte den ^ Link anklicken]
Zitronen-Gin-Cocktail
 

Dienstag, 19. November 2024

Linsen-Grünkohl Gericht

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Zutaten:
Linsen-Grünkohl Gericht
  • 700 g Grünkohl gehackt TK
  • 3 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 20 g Ingwerwurzel
  • 250 g rote Linsen
  • 30 g Butter
  • 3 EL Sesam
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 400 ml Kokosmilch
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • ½ TL grüne Currypaste
  • ½ TL Chili Pulver
  • ½ TL Garam Masala
  • 4 Tropfen Jalapeño
  • Creme Leicht
  • Wiener Würstchen [bei Bedarf]
   
Zubereitung
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen. Zwiebeln würfeln, Knoblauch und Ingwer hacken. Die Linsen in einem Sieb durchspülen und abtropfen lassen. Butter im Topf des Ninja Foodi Multikocher* erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin glasig anschwitzen. Sesam, Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und kurz mit braten. Linsen, Grünkohl, Kokosmilch und Brühe dazugeben. Alles etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
 
NINJA®Foodi Multikocher:           
andünsten: SEAR/SAUTE High
köcheln: SEAR/SAUTE Middle 20 Minuten

Natürlich kann man auch einen anderen Schnellkochtopf* benutzen.

Mit Salz, Pfeffer, grüne Currypaste, Chili Pulver, Garam Masala und Jalapeño abschmecken.
Vor dem Servieren mit einem Klecks Creme Leicht garnieren. 
Wer nicht auf Fleisch verzichten möchte, gibt noch Wiener Würsten dazu.
Linsen-Grünkohl Gericht


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

Freitag, 12. April 2024

Orangen-Ingwer-Spargel mit Riesengarnelen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Orangen-Ingwer-Spargel mit Riesengarnelen
Zutaten:
[für 2 Personen]

Zubereitung
Spargel schälen*, die unteren Enden abschneiden und in Salzwasser mit der Prise Xucker ca. 15 Minuten kochen.
Zwiebel in feine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. 
Orange auspressen. 
Ingwer schälen, in feine Scheiben schneiden und sehr fein hacken. 
Avocado waschen, trocken tupfen, halbieren, Kern entfernen, mit einem Löffel das Fleisch aus der Schale heben und in kleine Stücke scheiden. Basilikumblätter von den Stielen zupfen und waschen.
Alle Zutaten, außer dem Basilikum zusammen und 1/3 des Knoblauchs in einen Topf zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten köcheln lassen, danach pürieren und bei geringer Hitze ziehen lassen.
Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Garnelen darin mit dem restlichen Knoblauch ca. 5 Minuten braten, mit Chiliflocken und Pfeffer würzen.
Spargel mit der Schaumkelle aus den Topf nehmen, abtropfen lassen und auf Teller legen.
Soße auf den Spargel verteilen, oben drauf die Garnelen, mit Basilikumblätter garnieren und schmecken lassen.

Orangen-Ingwer-Spargel mit Riesengarnelen


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 18. März 2024

Vegetarische low carb Gemüsesuppe

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei Low-Carb-Ernährung

Zutaten:
[für 4 Personen]
Low carb vegetarische Gemüsesuppe
  • 2 Zwiebeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 4 Karotten
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 2 Tomaten
  • 200 g Blumenkohl, TK
  • 200g Brokkoli, TK
  • 2 cm Ingwer
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 l Wasser
  • Gekörnte Gemüsebrühe
  • etwas Sojasoße
  
Zubereitung 
Zwiebeln und Knoblauch schälen und kleinschneiden.
Das Olivenöl in einen Topf geben und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten.
Gemüse kleinschneiden und das gesamte klein geschnittene Gemüse hinzufügen, salzen und pfeffern, kurz mit braten. Nach 5 Minuten auch das TK-Gemüse dazugeben.
Wasser mit etwas gekörnter Gemüsebrühe hinzugeben, kurz aufkochen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Mit frischen Kräutern der Saison verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Sojasoße abschmecken.
Low carb vegetarische Gemüsesuppe

Mittwoch, 13. März 2024

Apfel-Möhren-Saft mit Ingwer

< Saft - selbst gemacht >
< low carb >
Apfel-Möhren-Saft mit Ingwer

Rezept gefunden bei @Gema R. Häuser


Zutaten:
[2 Portionen - 500 ml]
  • 4 Äpfel [12,4 KH]
  • 500 g Karotten
  • 2 cm Ingwer


Zubereitung
Äpfel und Karotten waschen.
In Stücke schneiden und mit dem Ingwer in den Entsafter* geben.

Den aufgefangenen Saft in Gläser* verteilen und sofort genießen oder im Kühlschrank lagern. Dort hält er sich bis zu 2 Tage. 
Apfel-Möhren-Saft mit Ingwer


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 13. Februar 2024

Rote-Bete-Cremesuppe mit Ingwer

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Rote-Bete-Cremesuppe mit Ingwer
Zutaten:
[für 2 Personen]

Zubereitung
Rote Bete in Stücke schneiden. 
Zwiebel schälen, fein würfeln. Ingwer schälen, fein hacken.
Zwiebelwürfel in Rapsöl andünsten, Rote-Bete- Stücke und Ingwer zugeben, Gemüsebrühe angießen und zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Suppe pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Rote-Bete-Cremesuppe anrichten, je 1 Esslöffel Creme leicht in die Mitte geben. 
Rote-Bete-Cremesuppe mit Ingwer


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 8. Februar 2024

Blumenkohl-Rosenkohl-Auflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Blumenkohl-Rosenkohl-Auflauf
Zutaten:
[für 4 Portionen]

Zubereitung
Rosenkohl von den äußeren Blättern befreien und den Stiel kürzen, Blumenkohl waschen und die Röschen teilen. 
Zwiebel, Ingwer und Knoblauch schälen, alles in kleine Würfel schneiden.
Olivenöl in einen Topf geben, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer dazugeben, alles schmoren bis die Zwiebel glasig ist. 
Mit Brühe ablöschen, Rosenkohl und Blumenkohl dazugeben und alles für 10-15 Minuten köcheln lassen bis beides bissfest ist.
Sojamilch, Creme leicht, Johannisbrotkernmehl und die restlichen Gewürze gut verrühren.
Das gekochte Gemüse in eine Auflaufform* geben, die Sojamilch-Mischung über das Gemüse verteilen, mit Gouda bestreuen und im Ofen goldbraun backen.

Backen:
Umluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20-25 Minuten
Blumenkohl-Rosenkohl-Auflauf


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 30. Januar 2024

Apfel-Gurken-Saft mit Ingwer

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Apfel-Gurken-Saft mit Ingwer

Rezept gefunden bei REWE

Zutaten:
[2 Portionen - 500 ml]
  • 1 Staude Sellerie
  • 1 Salatgurke
  • 3 Äpfel [12,4 KH]
  • 1 Orange
  • 2 cm Ingwer
  • 1 Prise Kurkuma
  

Zubereitung
Sellerie, Gurke und Äpfel waschen. Das Kerngehäuse des Apfels entfernen und alles in grobe Stücke schneiden. 
Ingwer schälen und in Scheiben schneiden.
Alles in den Entsafter* geben.
Orange mit einer Zitrus- & Orangenpresse* auspressen und mit dem restlichen gepressten Saft vermischen. 

Den aufgefangenen Saft in Gläsflaschen* verteilen und sofort genießen oder im Kühlschrank lagern. Dort hält er sich bis zu 2 Tage. 
Apfel-Gurken-Saft mit Ingwer

 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 21. Januar 2024

Apfel-Karottensaft mit Orange und Ingwer

< Saft - selbst gemacht >
< low carb >
Apfel-Karottensaft mit Orange und Ingwer
 
Rezept gefunden bei @Gema R. Häuser


Zutaten:
[2 Portionen - 600 ml]
  • 4 Äpfel [12,4 KH]
  • 4 Karotten
  • 2 Orangen
  • 4 Knoblauchzehen
  • 5 cm Ingwerwurzel
  

Zubereitung
Alle Teile außer die Orangen waschen, schälen und evtl. in Stücke schneiden.
In den Entsafter* geben.
Die Orangen mit einer Zitrus- & Orangenpresse* auspressen und mit dem restlichen gepressten Saft vermischen. 

Den aufgefangenen Saft in Glasflaschen* verteilen und sofort genießen oder im Kühlschrank lagern. Dort hält er sich bis zu 2 Tage. 
Apfel-Karottensaft mit Orange und Ingwer
 
  
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 10. August 2023

Hähnchenbrust mit Fenchel-Paprikagemüse

< low carb > 
Zutaten:
Hähnchenbrust
Hähnchenbrust mit Fenchel-Paprikagemüse
  • 1000 g Hähnchenbrustfilet
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver, edelsüß
  • Curry
  • 1 Zwiebeln
  • 100 ml Gemüsebrühe
Gemüse
  • 3 rote Paprikaschoten
  • 2 Fenchelknollen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Stück Ingwer
  • Thymian
  • Majoran
  • Oregano
  
Zubereitung
Hähnchenbrust
Hähnchenbrüste waschen und trocken tupfen und von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer, Paprika und Curry würzen. Hähnchenbrüste in eine Auflaufform legen.
Zwiebeln schälen, vierteln, in Streifen schneiden und zur Hähnchenbrust geben.
Gemüsebrühe angießen und alles und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben.
   
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:              
Air fry: 170° C                                                
Backzeit: 25 Minuten                                    

 alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten

Gemüse
Paprika putzen, vierteln und in Streifen schneiden.
Fenchelknollen putzen und die dicken Stiele und das Fenchelgrün [etwas zur Deko zurückbehalten] abschneiden. Die Knollen halbieren, dann den Strunk keilförmig herausschneiden und in Streifen schneiden.
 
Hähnchenbrust mit Fenchel-Paprikagemüse
 

Freitag, 6. Januar 2023

Hühnchen Kung Pao oder auch Gong Bao

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Rezept gefunden bei lowcarbbenni
[für 3 Personen]
  • 1 Bund Lauchzwiebeln⁠
  • 3 Möhren
  • ⁠2 Knoblauchzehen
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Erdnussöl⁠
  • 2 EL Sesam
  • 1 TL Kurkuma⁠
  • ½ TL Knoblauchpulver⁠
  • 1 EL Xucker
  • 100 g Erdnüsse [gepult]
  • etwas Chili
  
Lauchzwiebeln putzen, waschen und schräg in Streifen schneiden.
Möhren schälen, die Enden abschneiden, längs halbieren und schräg in Streifen schneiden.
Knoblauch und Ingwer schälen und klein hacken.
Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
Aus 2 Esslöffel Sojasauce, 2 Esslöffel Erdnussöl, Sesam, Kurkuma und Knoblauchpulver eine Marinade rühren.
Das Fleisch in die Marinade geben und alles gründlich vermengen, am besten etwas durchziehen lassen.
In einer beschichteten Pfanne die Lauchzwiebeln in 2 Esslöffel Erdnussöl anbraten.
Das Fleisch, den gehackten Knoblauch und Ingwer dazugeben. Die Möhren und den Xucker dazu geben und für einige Minuten garen. Regelmäßig umrühren, mit der Sojasauce ablöschen und zum Schluß die Erdnüssen drüber streuen.
 
Hühnchen Kung Pao oder auch Gong Bao

Mittwoch, 4. Januar 2023

Hähnchenbrust mit Brokkoli

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Hähnchenbrust mit Brokkoli

Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 600 g Hähnchenbrustfilets 
  • 2 Knoblauch Zehen
  • 1 EL Ingwerpulver
  • 2 rote Chilischoten
  • 2 EL Sesamöl
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Brokkoli
  • 3 EL Rapsöl
  • 200 g Walnüsse
  • 1 TL Xucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 20 ml Sherry [Alkohol kann die Abnahme behindern]

Zubereitung
Fleisch abwaschen, trocken tupfen, in Streifen schneiden.  
Knoblauchzehen abziehen, Chilischoten halbieren, entkernen, fein hacken, mit Sesamöl und Sojasauce verrühren, Ingwer und die Fleischstreifen dazu, gut vermischen und ca. 2 Stunde ziehen lassen.
Die Zwiebel in Würfel schneiden. 

Den Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen.
Im Wok Rapsöl erhitzen, Walnüsse anrösten, herausnehmen und beiseitelegen. 

Das Fleisch unter ständigem Rühren anbraten, mit Xucker, Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.
Im Bratfett zuerst die Zwiebelwürfel anbraten, dann Brokkoli dazugeben und eine ca. 5 Minuten braten. 

Sherry und Gemüsebrühe angießen, Fleisch und Nüsse wieder dazugeben und unter häufiges Rühren weiter 3-4 Minuten braten.
Hähnchenbrust mit Brokkoli