Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Multifunktionsofen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Multifunktionsofen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Juni 2025

Spargelauflauf mit Parmesankruste

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Kartoffeln sind besser als ihr Ruf
Der Unterschied von normal gekochten zu anschließend abgekühlten Kartoffeln beträgt ca. 2 g resistente Stärke pro 100 g. Wenn man davon ausgeht, dass 100 g Kartoffeln etwa 15 g Kohlenhydrate enthalten, verringert sich die Kohlenhydratmenge durch das Abkühlen um mehr als 10 %. [Quelle: FoodPunk]

Spargelauflauf mit Parmesankruste
Zutaten:
  • 750 g Kartoffeln
  • 1 kg weißer Spargel
  • Xucker light*
  • Salz
  • 200 ml Gemüsebrühe*
  • 200 ml Sahne
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 250 g Parmesan
  • Butter zum Einfetten

Zubereitung
Kartoffeln kochen und pellen [Pellkartoffeln]
Spargel schälen, Enden abschneiden und waschen. Wasser in einem Topf erhitzen, etwas Salz und Xucker hinzugeben. Spargel für ca. 8 Minuten darin garen.
Eine Auflaufform* mit Butter einfetten. Kartoffeln in Scheiben schneiden, in der Form verteilen, Spargel auf die Kartoffeln legen. Gemüsebrühe, Sahne und das Ei in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer sowie Muskatnuss würzen. Spargel und Kartoffeln mit der Mischung übergießen und den Parmesan drüber reiben.
Jetzt für 20 Minuten im NINJA®Foodi Multifunktionsofen* backen. Zum Schluss noch übergrillen, um eine schöne Bräune zu erhalten. 
  
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Air fry: 160° C                                               
Backzeit: 20 Minuten                                     
Grill: High 5 Minuten

alternativ im Backofen: 
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten
Spargelauflauf mit Parmesankruste

 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

Freitag, 2. Mai 2025

Buntbarsch mit Spinat und Spiegelei

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Buntbarsch mit Spinat und Spiegelei
Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 2 Stück Buntbarschfilet
  • 100 g Mandelmehl
  • 5 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl 
dazu
  • Spinat, TK
  • 4 Eier
  • Salz 
  • Pfeffer
  • Paprika



Zubereitung

Fisch
Fischfilets mit kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Mandelmehl auf ein Teller streuen, ein Ei auf einem weiteren Teller verquirlen
Fischfilets erst im Ei dann im Mandelmehl wenden und gut festdrücken.
Panierte Fischfilets auf das Backblech des Ninja Multifunktionsofen*              
 legen und in den Ofen schieben.


Ninja Multifunktionsofen:
Air Fry 180° C
Backzeit: ca. 15 Minuten
Grill: High 
5 Minuten

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: 20 Minuten
Grill: 5 Minuten (beobachten)

Spinat
Nach Packungsvorgaben verarbeiten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Spiegeleier
4 Eier in eine beschichteten Pfanne geben, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und langsam bis zum gewünschten Grad braten. 
Buntbarsch mit Spinat und Spiegelei


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

Samstag, 25. Mai 2024

Kotelett, Spargel und Quetschkartoffeln

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Kartoffeln sind besser als ihr Ruf
Der Unterschied von normal gekochten zu anschließend abgekühlten Kartoffeln beträgt ca. 2 g resistente Stärke pro 100 g. Wenn man davon ausgeht, dass 100 g Kartoffeln etwa 15 g Kohlenhydrate enthalten, verringert sich die Kohlenhydratmenge durch das Abkühlen um mehr als 10 %. [Quelle: FoodPunk]

Quetschkartoffeln

  • Kotelett, Spargel und Quetschkartoffeln
    6 Kartoffeln [Drillinge 15,2 KH]
  • 2 EL Olivenöl*
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 3 Zweige Thymian [o. getr. Thymian]
  • 6 Scheiben würziger Käse

Stangenspargel

Zubereitung
Quetschkartoffeln
Pellkartoffeln (gerne vom Vortag) auf ein mit Backfolie* ausgelegtes Blech legen und mit dem Kartoffelstampfer* zerdrücken.
Aus Olivenöl, Salz und Pfeffer eine Marinade mischen. Thymian abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen zur Marinade geben. Marinade auf den Kartoffeln verteilen und mit je einer Scheibe Käse abdecken.
In den Ofen oder in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* schieben.  

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 175° C                                                
Backzeit: 15 Minuten         

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20 Minuten
 

Nackenkoteletts
Koteletts würzen und auf den Grill* geben bis sie gar sind..

Stangenspargel
Spargel schälen, die unteren Enden abschneiden, waschen und in Salzwasser mit einer Prise Xucker 
ca. 20 Minuten kochen. 
Kotelett, Spargel und Quetschkartoffeln


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 11. April 2024

Gefüllte Hähnchenbrust mit Butterbohnen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Gefüllte Hähnchenbrust mit Butterbohnen
Zutaten:
[für 2 Personen]
Bohnen
  • 500 g Bohnen TK
  • 1 EL Bohnenkraut
  • 75 g Butter
Hähnchenbrust
  • 3 Hähnchenbrustfilet
  • Salz
  • Pfeffer
  • Curry
  • Paprika rosenscharf
  • 3 Sch. Ziegenkäse Paprika-Kräuter

Zubereitung
Bohnen
Wasser in einem Topf mit einem Teelöffel Salz und Bohnenkraut zum Kochen bringen, Bohnen gefroren dazu geben und ca. 10 Minuten bissfest kochen, dann abgießen.
Hähnchenbrust
Hähnchenbrust waagerecht durchschneiden, mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver würzen. Mit den Ziegenkäsescheiben füllen und zusammenklappen, etvl. mit Zahnstochern fixieren.
Hähnchenbrust auf ein mit Backpapier / Backfolie* ausgelegtes Blech legen. In das größte Stück ein Fleischthermometer platzieren und und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben bis das Thermometer*  eine Fleischtemperatur von 80° C zeigt.

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 180° C                                                
Backzeit: ca. 15 Minuten                          

alternativ im Backofen:
Umluft: 185° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 15 Minuten 
Gefüllte Hähnchenbrust mit Butterbohnen

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Samstag, 18. November 2023

Spaghettikürbis mit Spinat und Burrata

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei schwarzgrünesZebra
Spaghettikürbis mit Spinat und Burrata

Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 1500 g Spaghettikürbis
  • 500 g Blattspinat, TK
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Burrata
  • 100 g Walnusskerne
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Knoblauchpulver
 
 
Zubereitung 
Den Spaghettikürbis halbieren, entkernen, mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver bestreuen.
Knoblauchzehen schälen und feinhacken.
Den Spinat auftauen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, den gehackten Knoblauch unterrühren und in die Kürbislücke füllen.
In den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben. 


NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 160° C                                                
Backzeit: 45 Minuten                                   

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 50 Minuten

  

Die Walnusskerne grob hacken.
Nach Ablauf der Zeit den Kürbis herausholen, mit einer Gabel den Spinat und das Fruchtfleisch vom Kürbis in Fäden ziehen und vermengen.
Den Burrata auf die Kürbishälften legen und vorsichtig auseinanderziehen,

Noch mal in dem Ofen geben.

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                alternativ im Backofen:
Grill: low 5 Minuten                                              Grill: 6 Minuten (beobachten)

Die Walnüsse drüber streuen.
  
Spaghettikürbis mit Spinat und Burrata

 
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 6. November 2023

Leberkäse mit Spiegelei und Katenschinken

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Leberkäse mit Spiegelei und Katenschinken


Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 4 Scheiben Leberkäse
  • 4 Eier
  • 2 EL Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Scheiben Katenschinken
  • 4 Gewürzgurken



Zubereitung
Leberkäse
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Leberkäs Scheiben von beiden Seiten anbraten.

Eier
Die Eier aufschlagen und in einer zweiten Pfanne braten, mit Salz und Pfeffer würzen, abdecken und stocken lassen.

Schinken
Den Schinken auf das, mit Backfolie* ausgelegte, Backblech legen 
und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben. 

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                   
Air fry: 175° C                                                  
Backzeit: 2-3 Minuten                                        

alternativ in der Mikrowelle
zwischen Küchenpapierlagen
900 Watt - 90 Sekunden 

Leberkäse auf die Teller geben, Spiegelei und  Schinken oben drauf geben und Gewürzgurken servieren.
Leberkäse mit Spiegelei und Katenschinken


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 24. Oktober 2023

Nackenbraten auf Mozzarellanudeln

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Zutaten:
[für 2Personen]
Schnitzelbraten

  • 500 g Schweinerückenbraten
  • Nackenbraten auf Mozzarellanudeln
    Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 400 ml Gemüsebrühe, Instant
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehe gehackt
  • 4 Gewürzgurken
  • Zucker Couleur
Nudeln
  
Zubereitung
Schnitzelbraten
Schweinerückenbraten mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Zwiebeln putzen, schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
Knoblauch von der äußeren Haut und dem Wurzelansatz befreien und in kleine Stücke schneiden. Gewürzgurken in Stücke schneiden.
2 Esslöffel Öl in den Topf des Ninja Foodi Multikocher* geben und den Braten ringsherum kräftig anbraten, anschließend herausnehmen und kurz bei Seite stellen.
Gemüsebrühe, Zwiebeln, Gewürzgurken und Knoblauch in den Kochtopf des Ninja Foodi Multikocher geben, den Braten wieder dazu, Druckdeckel montieren, und bei Pressure HI 30 Minuten kochenNach Ablauf der Zeit den Braten rausnehmen, nochmal würzen. Bratensud in ein Topf geben und Crisp-Korb in den Multikocher, den Braten da reinlegen und auf Air Crisp 200 Grad 10 Minuten grillen.
Den Sud mit dem Stabmixer* pürieren, nach Geschmack würzen und mit Zucker Couleur* einfärben.

Natürlich kann man das Rezept auch in einem anderen  Schnellkochtopf* zubereiten.

Nudeln
Mozzarella klein schneiden Eier, Haferkleie, Öl, Salz und Muskat dazu geben und mit einem Pürierstab* pürieren.
Die Teigmasse auf ein mit Backfolie* ausgelegtes Backblech gleichmäßig dünn verstreichen und in den Backofen oder in den NINJA®Foodi  Multifunktionsofen* geben.

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Bake: 180° C                                                  

Backzeit: 10 Minuten                                    

alternativ im Backofen:
O/U: 190° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 12 Minuten 

Nackenbraten auf Mozzarellanudeln


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 3. August 2023

Lachs und Hirtenkäse auf Blattspinat

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Lachs und Hirtenkäse auf Blattspinat
Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 500 g Blattspinat, TK
  • 450 g Lachsfilets, TK
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chilipulver
  • 200 g Hirtenkäse
  • Mandeln gehobelt
  
Zubereitung
Blattspinat auftauen lassen und gut ausdrücken.
Knoblauch und Zwiebel würfeln in eine Pfanne geben, kurz anbraten, Spinat dazugeben und erwärmen.
Lachsfilets auftauen lassen, waschen, trocken tupfen und würzen.
Spinat in eine Auflaufform geben und den Lachs darauflegen. Hirtenkäse in Stücke schneiden, über dem Spinat verteilen und in den Multifunktionsofen* geben.
  
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Bake: 175° C                                                 
Backzeit: 20 Minuten                                     

alternativ im Backofen:
O/U: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten
 
Mandeln kurz in einer kleinen Pfanne ohne Fett rösten und über den Lachs streuen.
Lachs und Hirtenkäse auf Blattspinat


Mittwoch, 22. Februar 2023

Hähnchenschenkel mit Kohlrabi Gratin



< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 

Hähnchenschenkel mit Kohlrabi Gratin
Zutaten:
[für 3 Personen]
Hähnchenschenkel

  • 3 Hähnchenschenkel
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz
  • Paprikapulver
  • Thymian
Gratin
  • 3 Kohlrabi
  • 2 TL Muskatnuss
  • 1 TL Curry
  • 200 g Creme leicht Kräuter 
  • Salz
  • Pfeffer
  • Curcuma
  • 75 g gewürfelter Katenschinken
  • 100 g geriebenen Gouda



Zubereitung
Hähnchenschenkel
Hähnchenschenkel mit Olivenöl einpinseln mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian einreiben. Gewürzte Keule in den NINJA®Foodi Multikocher* mit Crisp-Einsatz legen, Deckel schließen und garen. 
 
NINJA®Foodi Multikocher: 
1. Air Crisp: 180° C
Bratzeit: 30 Minuten
2. Air Crisp: 150° C
Bratzeit: 10 Minuten

Gratin
Kohlrabi schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. 
Im Kochtopf ca. ein Liter Wasser zum Kochen bringen, Muskat, Curry und etwas Salz dazu geben, die Kohlrabischeiben bei geschlossenem Deckel darin bissfest garen.
Die Creme leicht gleichmäßig auf den Boden einer Auflaufform verstreichen, die vorgegarten und abgegossenen Kohlrabischeiben darauf verteilen, mit Pfeffer und Curcuma würzen. Katenschinkenwürfel und den geriebenen Gouda drüber streuen.
Gratin in den Multifunktionsofen*, bis der Käse schön angebräunt ist.
  
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 150° C                                                
Backzeit: 20 Minuten                                     

alternativ im Backofen:
Umluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten
Hähnchenschenkel mit Kohlrabi Gratin

 
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen"

Samstag, 10. Dezember 2022

Zucchini-Paprika-Hähnchenauflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Rezept gefunden bei CHEFKOCH 

Zucchini-Paprika-Hähnchenauflauf
Zutaten:
[für 2 Personen]

  

Zubereitung
Paprikaschoten waschen, vierteln, Kerne und Trennhäutchen entfernen und in Streifen schneiden. Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen, in Ringe schneiden, Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Etwas Olivenöl in eine beschichtete Pfanne geben und das Hähnchenbrustfilet darin kurz unter wenden anbraten, und beiseitestellen. Lauchzwiebeln und gehackten Knoblauch in den verbleibenden Sud geben und glasig anschwitzen, das restliche Gemüse hinzugeben und etwa zwei Minuten braten. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Die passierten Tomaten, Basilikum und italienischen Kräuter dazugeben und alles ein paar Minuten köcheln lassen, mit Creme leicht vermischen. Das beiseite gestellte Fleisch und das Gemüse aus der Pfanne in eine Auflaufform* geben, Mit Reibekäse bestreuen und im NINJA®Foodi Multifunktionsofen* [Backofen] überbacken bis der Käse geschmolzen ist.

 

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Bake: 170° C                                                  
Backzeit: 15 Minuten                                     

alternativ im Backofen:
O/U: 185° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten

Zucchini-Paprika-Hähnchenauflauf

 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 26. November 2022

Chicken Nuggets mit Möhrenstreifen

< low carb >
Chicken Nuggets mit Möhrenstreifen

Zutaten:
Möhrenstreifen
  • 500 g Möhren
  • 2 EL Butter
  • Pfeffer
  • ½ Bund Petersilie
 
Zubereitung
Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
Salz, Pfeffer, Paprika, Curry und Sesamöl dazu geben und das Fleisch in dem Gemisch schwenken bis alles gut verteilt ist. Die Nuggets auf das, mit Backfolie* beleget, NINJA®Foodi Multifunktionsofen* Backblech legen und in den Ofen schieben.
  

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Bake: 175° C                                                  
Backzeit: 15 Minuten                                     

alternativ im Backofen:
O/U: 190° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten 

Möhrenstreifen
Möhren schälen, waschen und mit einer Gemüsereibe* in feine Streifen schneiden. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Möhrenstreifen
darin bissfest schmoren, mit Pfeffer würzen und mit gehackter Petersilie bestreuen. 
Chicken Nuggets mit Möhrenstreifen



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“