Blog-Archiv

Donnerstag, 30. März 2023

Schnitzelbraten mit Brokkoli

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Zutaten:
Schnitzelbraten
Schnitzelbraten mit Brokkoli
  • 1000 g Schnitzelbraten
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikagewürz
  • 400 ml Gemüsebrühe, Instant
  • 2 Zwiebeln in Streifen
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • 1 D. [400 g] Tomaten, gehackt
  • 2 TL Zitrusfasern
  • 1000 g Brokkoli
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • 20 g Butter
  
Zubereitung
Schnitzelbraten
Zwiebeln putzen, schälen, halbieren und in schmale Streifen schneiden.
Knoblauch von der äußeren Haut und dem Wurzelansatz befreien und in kleine Stücke schneiden.
Gemüsebrühe, Zwiebeln und Knoblauch in den Kochtopf des Ninja Foodi Multikocher* geben. Den Korb mit Braten draufstellen.
Pressure HI 40 Minuten wählen.
Dann den Braten rausnehmen und nochmal würzen wieder in den Korb legen und auf
Air Crisp 200 Grad 15 Minuten stellen.
Korb rausnehmen und den Sud  mit dem Stabmixer* pürieren, mit Zitrusfasern* andicken und nach Geschmack würzen.
 
Brokkoli
Das harte, trockene Strunkende am Broccoli abschneiden, Blätter ebenfalls vorsichtig mit dem Messer entfernen. Röschen von den Stängeln schneiden.
Brokkoli in ein Sieb geben und abbrausen. Wasser mit Gemüsebrühe und Salz kochen. Zuerst den klein geschnittenen Stängel etwa eine Minute vorgaren.
Dann die Röschen hinzugeben und weitere 4-5 Minuten kochen und Butter drüber geben. 
Schnitzelbraten mit Brokkoli

Mittwoch, 29. März 2023

Quark-Heidelbeer-Rolle

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Quark-Heidelbeer-Rolle


Zutaten:
Teig

Füllung:




Zubereitung
Eiweißteig
Heidelbeeren auftauen lassen und in ein Sieb geben, damit die Flüssigkeit ablaufen kann.
Die Eiweiße steif schlagen, die Eigelbe mit dem Eiweißpulver und der Reis-Soja-Drink vermischen und das steife Eiweiß vorsichtig darunter heben.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech glatt streichen und backen.

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 10 Minuten

Eiweißteig
Etwas auskühlen lassen.

Für die Füllung den Quark, dem Xucker und dem Eiweißpulver cremig rühren.
Die abgetropften Heidelbeeren vorsichtig unterrühren  und auf der Teigplatte verteilen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen.

Dabei evtl. das Backpapier mit einem Schwammtuch* etwas anfeuchten.
Quark-Heidelbeer-Rolle


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“


Sonntag, 19. März 2023

Überbackene Putenrouladen

< Eiweiß-Rezept >
< low carb >
Zutaten:
[für 4 Portionen]
Rouladen
  • Überbackene Putenrouladen
    4 Putenschnitzel
  • 1 TL Senf, mittelscharf
  • Pfeffer
  • Paprika, mittelscharf
  • 4 Scheiben Bacon
  • 4 Scheiben Käse, z. B. Kasländer
  • ½ Tasse Kräuter, z.B. Kerbel, Petersilie, Basilikum, Thymian usw.
  • 100 ml Kräuterfrischkäse
  • Olivenöl
  • ½ Tasse Hühnerbrühe, Instant
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Scheiben Käse
Bohnen
  • 800 g grüne Bohnen, TK
  • 2 EL Öl 
  • Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 EL Sesamsaat, weiß
 
Zubereitung
Rouladen
Die Putenschnitzel zwischen Küchenfolie etwas klopfen.
Putenschnitzel dünn mit Senf einstreichen und mit Pfeffer und Paprika würzen.
Jeweils eine Scheibe Schinken und Käse darauflegen und mit gehackten Kräutern bestreuen. Die Schnitzel aufrollen und mit Zahnstochern fixieren.
Etwas Öl in eine Pfanne geben und die Rouladen auf jeder Seite goldbraun anbraten. Mit etwas Brühe ablöschen, den Deckel auf die Pfanne geben und 10 Minuten braten lassen. Frischkäse dazu geben und 10-15 Minuten einkochen lassen. Die restlichen Kräuter in den Sud geben.
Rouladen mit dem Sud in eine flache Auflaufform geben, jede Roulade mit einer Scheibe Käse bedecken und im Backofen kurz übergrillen.
   
Bohnen
Die gefrorenen Bohnen in kochendem Salzwasser mit etwas Gemüsebrühe  für ca. 10 Minuten kochen.
Die Bohnen mit dem Öl in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Sesamsaat drüber streuen, alles verrühren und evtl. etwas nachwürzen.
Überbackene Putenrouladen

Samstag, 18. März 2023

Ciabatta - low carb

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Rezept gefunden bei Essen & Trinken
Ciabatta - low carb

Zutaten:
[für 2 Personen]
  
Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 
Mandelmehl, Flohsamenschalen, Salz, Brotgewürz, Backpulver mit dem Knethaken in der Küchenmaschine* mit Apfelessig, Olivenöl und Eiweiß zu gut verrühren. 
Das kochend heiße Wasser rasch unterrühren und weiterrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. 
Den Teig ca. 15 Minuten ruhen lassen. 
Ein Baguette formen, auf ein mit Backfolie* das Backblech legen und mit etwas Mandelmehl bestäuben.  
Mit einem scharfen Messer einige Male schräg leicht einscheiden.
Das Brot 30-40 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Backen:
Ober- und Unterhitze: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30-40 Minuten 
Ciabatta - low carb


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 17. März 2023

Fischtöpfchen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Fischtöpfchen
 
Zutaten
[für 2 Portionen]
 
Zubereitung
Frühlingszwiebeln putzen und in 4 cm lange Stücke schneiden.
Chilischoten in Ringe, Zitrone in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und fein hacken.
Fischfilet in je 4 gleich große Stücke schneiden.
Jeweils die Hälfte von Fisch, Garnelen, Zwiebeln, Pfefferschoten, Zitrone, Knoblauch, in zwei feuerfeste Schalen geben. Alles leicht salzen, pfeffern, mit Thymian und Rosmarin bestreuen und mit einem EL Olivenöl beträufeln. Die Schalen mit Alufolie abdecken und in den vorgeheizten Ofen schieben.
 
Ober- und Unterhitze: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 40 Minuten

Nach 30 Minuten die Alufolie entfernen und den Rest der Zeit die Fischtöpfchen übergrillen. 
Fischtöpfchen
  

 

Donnerstag, 16. März 2023

Hack-Spinat-Nester

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Hack-Spinat-Nester


Zutaten:
[für 2 Portionen]

Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken
Hackfleisch mit Pfeffer, Paprika, Chiliflocken, Sesamsaat und einem Ei gut verkneten.  
Zwiebel und Knoblauch untermischen.
Aus der Hackmasse zwei „Nester“ auf ein mit Backfolie* / Backpapier ausgelegtem Backblech formen.
Die Ränder sollten stabil und hoch genug sein. 
Den Hackfleischrand nun mit Käse bestreuen.
Den erwärmten Rahmspinat in die Nester verteilen, in der Mitte eine kleine Mulde formen und je zwei Eier in die vorgeformte Mulde geben, so dass sie sich in der Mitte befinden. 
Im Backofen bei Umluft garen.  




Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten

Hack-Spinat-Nester


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 15. März 2023

Bunte Gemüsepfanne mit Hirtenkäse

< low carb > 

Bunte Gemüsepfanne mit Hirtenkäse
Zutaten:
  • 3 kleine Zucchini
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Gemüsezwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 250 g Kirschtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 250 g Hirtenkäse
 
 
Zubereitung
Zucchini putzen, waschen, trocken tupfen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in breite Streifen schneiden.
Zwiebeln putzen, schälen, halbieren und in schmale Streifen schneiden.
Knoblauch von der äußeren Haut und dem Wurzelansatz befreien und in kleine Stücke schneiden.
Thymian und Rosmarin waschen, trocken schütteln, die Blättchen bzw. Nadeln abstreifen und fein hacken.
Kirschtomaten waschen, abtropfen lassen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
Öl in einer großen tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch unter Rühren in 1–2 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
Paprikastreifen dazugeben und ebenfalls unter Wenden bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten garen. 
Gemüsebrühe dazu gießen.
Zucchini und gehackte Kräuter zufügen und alles weitere 2–3 Minuten schmoren.
Tomaten unter die Gemüsepfanne mischen und alles noch etwa 2–3 Minuten durchschmoren. 
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hirtenkäse in kleine Würfel schneiden und über die Gemüsepfanne geben. 
   
Bunte Gemüsepfanne mit Hirtenkäse