Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Februar 2025

Brötchen aus dem Ninja®Foodi Multikocher

< Ninja®Foodi Multikocher >
< low carb >
Brötchen aus dem Ninja®Foodi Multikocher
 
Rezept gefunden bei Regina Lux


Zutaten:
[für 7 Stück]
 
Zubereitung
Quark und Eier mit der Küchenmaschine* gut verquirlen.
Haferkleie, Salz und Backpulver vermischen und zu der Quarkmischung geben, alles gut verkneten.
Aus dem Teig Brötchen formen, in Sesamsaat wälzen und im Mulitkocher* [auf Air Crisp] backen, nach Ablauf der Zeit die Brötchen umdrehen und noch mal 5 Minuten von der anderen Seite backen.
  
Auf dem rechten Foto seht ihr meine leckere Apfel-Orangen-Ingwer-Konfitüre
[für das Rezept der Konfitüre bitte den Link ^ anklicken]
Brötchen aus dem Ninja®Foodi Multikocher
 

  
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 19. November 2023

Leinsamenbrötchen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Leinsamenbrötchen




Zutaten:
[für 16 Brötchen]




  
Zubereitung
Quark und Eier mit der Küchenmaschine* verrühren. 
Alle trockenen Zutaten abwiegen und vermischen. 
Die Trockenmischung und das Wasser zu den Eierquark geben und weiter mit der Küchenmaschine verkneten, wenn alles gut vermengt ist 20 bis 30 Minuten quellen lassen.
Den Teig zu Brötchen formen, in Leinsamen wälzen, andrücken, auf ein mit Backfolie* ausgelegtes Backblech legen und ab in den Ofen.

Backen:
Umluft: 170° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 35 Minuten
Leinsamenbrötchen


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“



Montag, 22. Mai 2023

Eiweißbrot mit Natron gebacken

< low carb > 
Low carb Eiweißbrot mit Natron gebacken

Zutaten:
  • 3 Eier
  • 150 g Joghurt
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 1 TL Natron
  • 1 TL, gestr. Salz
  • 100 g Sesam
  • 50 g Kürbiskerne
  • 200 g Mandelmehl
  • 150 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Leinsamen
  
Zubereitung
Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Joghurt vermengen. Butter schmelzen und untermengen. Natron und Salz dazugeben. Jetzt die gemahlenen Mandeln, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam und Kürbiskerne untermischen.
Das Brot in eine gefettete Kastenform oder Silikonbackform geben und im Ofen  backen.
 
Umluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 60 Minuten 

Nach Ablauf der Backzeit aus dem Ofen nehmen und das Brot abkühlen lassen. 
 
Low carb Eiweißbrot mit Natron gebacken
 

Donnerstag, 6. April 2023

Low carb Sesam-Mohn Brötchen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Low carb Sesam-Mohn Brötchen
Rezept gefunden bei Lukas Lengauer

Zutaten:
[für ca. 20 Stück]

Zubereitung
Eier und Frischkäse gut miteinander verrühren. 
Die trockenen Zutaten, außer Sesamsaat und Mohn, vermischen und hinzugeben, alles in der Küchenmaschine* gut verkneten. 
Den Teig rund 30 Minuten quellen lassen.
Aus dem Teig etwa gleichgroße Brötchen formen. 
Sesamsaat und Mohn mischen und in eine Schüssel füllen. 
Die Brötchen in der Mischung wälzen und auf ein Blech mit Backfolie* legen, in den vorgeheizten Backofen schieben und goldbraun backen.

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten 

Tipp:
Die Brötchen lassen sich wunderbar einfrieren.
Low carb Sesam-Mohn Brötchen
  

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 10. Februar 2023

Knuspermüsli low carb [Granola]

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Knuspermüsli low carb


Rezept gefunden bei Claudia Claudia


Zutaten:
[für ca. 600 g Müsli]





Zubereitung
Xucker mit dem Wasser verrühren, Eier trennen.
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, Xuckerwasser und Eiweiß dazu geben, alles gut verrühren und auf einem Backblech verteilen. 
Ab in den Ofen. 

Backen:
Umluft: 125° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 60 Minuten 

Während der Backzeit die Müslimasse häufiger umrühren.  
Knuspermüsli low carb



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 27. Dezember 2022

Orangenmarmelade mit Schale

< low carb >

Orangenmarmelade mit Schale

Zutaten:
[für 2 Gläser]

  

Zubereitung
Marmeladen Gläser waschen und heiß ausspülen. Orangenschale mit dem Zestenreißer abziehen und so viele Orangen auspressen, bis der Saft 500 ml ergibt, dabei darf ruhig Fruchtfleisch mit dabei sein. 

  

Den Saft, die Zesten und die Orangenschale in einen genügend großen Topf geben. Xylit, Agar Agar und Zitronensäure mischen und dazugeben. Alles unter rühren zum Kochen bringen und ca. 8 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen.
Die heiße Marmelade in die vorbereiteten, sauberen Gläser füllen.
Deckel fest verschließen und abkühlen lassen.

Die Marmelade hält gut einen Monat, im Kühlschrank noch etwas länger. 

Hinten links auf dem Teller Himbeerkonfitüre auf Körnerbrötchen
[Für die Rezepte bitte den ^ entsprechenden Link ^ anklicken]
Orangenmarmelade mit Schale

 
  

Donnerstag, 8. Dezember 2022

Mandelmehlbrot

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Mandelmehlbrot


Zutaten:
[für 1 Brot]


Zubereitung
Magerquark und Eier gut verrühren. 
Die restlichen trockenen Zutaten miteinander vermischen und dazugeben. 
Den Teig in eine Silikon Kastenform* füllen in den Backofen geben.

Backen:
Umluft: 170° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 60 Minuten
Mandelmehlbrot


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 27. Februar 2022

Schnelle Heidelbeer-Konfitüre - low carb

< low carb >
Schnelle Heidelbeer-Konfitüre



Zutaten:
[für 3 Gläser]

  




Zubereitung
Konfitüre Gläser* waschen und heiß ausspülen. Die gefrorenen Heidelbeeren mit dem Xylit und der Zitronensäure in einen Topf geben und auftauen. Agar Agar in wenig Wasser anrühren und dazugeben. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und 3-4 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen. Die heiße Konfitüre in die vorbereiteten, sauberen Gläser füllen. 
Deckel fest verschließen und abkühlen lassen. 
  
Tipp:
Dazu ein leckeres low carb Brötchen 
[für das Rezept bitte anklicken]

Schnelle Heidelbeer-Konfitüre
 
 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 21. November 2021

Frühstücksbrötchen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Frühstücksbrötchen
Rezept gefunden bei Brigitte

Zutaten:
[für 15 Stück] 
 
Zubereitung
Die Flohsamenschalen und das Leinsamenmehl mit dem Backpulver vermengen.
Quark, Frischkäse, Salz und Eier hinzugeben und mit dem Knethaken in der Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
Den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen Brötchen formen. Sesamsaat, Leinsamen und Kürbiskerne in einer kleinen Schüssel vermischen und die Teiglinge darin wälzen, auf ein mit Backfolie belegtes Blech verteilen und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen schieben.  

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                alternativ im Backofen:
Air fry: 150° C                                                Umluft: 160° C (vorgeheizt)
Backzeit: 25 Minuten                                     Backzeit: ca. 25 Minuten

Frühstücksbrötchen
 
  
 
„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 6. Februar 2020

Mandel-Erdnuss-Creme

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Mandel-Erdnuss-Creme

Zutaten:
[für ein kleines Glas]

Zubereitung
Erdnüsse mit Gemüsehacker zerkleinern.
Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren.
Nachdem alles gut vermischt ist, in ein Glas füllen und kühl stellen.
 

Tipp:
lecker auf Butterbrötchen
[für das Rezept bitte anklicken]
Mandel-Erdnuss-Creme



„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“