Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Frühlingszwiebeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Frühlingszwiebeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. März 2025

Gedämpftes Seelachsfilet auf Chinakohl

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Gedämpftes Seelachsfilet auf Chinakohl

Zutaten:
  • 4 Seelachsfilets
  • Salz
  • Chiliflocken
  • 15g Ingwer
  • 1 Chilischote
  • 2 Zitronen
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Chinakohl
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 5 EL Rapsöl
  • Salz
  • 500 ml Wasser
  
Zubereitung
Fisch waschen, trockentupfen, leicht salzen und mit Chiliflocken bestreuen.
Ingwer schälen, Chilischote entkernen, beides sehr kleinschneiden.
Chili, Saft einer Zitrone und Sojasauce mischen, auf dem Fisch verteilen und 1 Stunde marinieren.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
Chinakohl kleinschneiden, mit den Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben, mit Rapsöl und Salz vermischen.
Wasser und die Fischmarinade in den Topf des Ninja Foodi geben.

Auf den Boden des Dampfeinsatz 4 Zitronenscheiben legen, Kohlmischung drauf verteilen und den Fisch auf das Gemüse legen.
Ninja Foodi Multikocher* mit dem Druckdeckel verschließen und Pressure Low einstellen.

Nach Ablauf der Zeit Schnellkochtopf nach Anleitung schnell abdampfen, Fisch und Kohl auf Tellern platzieren und schmecken lassen.
 
6 Minuten 
Gedämpftes Seelachsfilet auf Chinakohl


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 2. Februar 2025

Blumenkohl Omelett

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Blumenkohl Omelett

Zutaten:
  • 1 Blumenkohl
  • 4 Eier
  • 4 Tomaten
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 200 ml Creme Leicht Kräuter
  • Pfeffer schwarz
  • Knoblauchpulver
  • Salz
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung
Blumenkohl in Röschen schneiden, in kochendes Wasser geben und bissfest kochen. Gut abtropfen lassen.
Tomaten in Würfel und Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
Eier in eine Schüssel schlagen. Creme Leicht, Salz, schwarzen Pfeffer und Knoblauchpulver dazugeben und alles gut vermischen. Die gewürfelten Tomaten und die Frühlingszwiebeln unterrühren.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Blumenkohlröschen in die Pfanne geben und braten bis sie goldbraun sind. Eiermischung über den Blumenkohl gießen und bei niedriger Hitze stocken lassen.
 

Blumenkohl Omelett

Montag, 13. Januar 2025

Gedämpftes Rotbarschfilet mit Ingwer und Chili

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Zutaten:
Gedämpftes Rotbarschfilet mit Ingwer und Chili
  • 2 Rotbarschfilets
  • Salz
  • Chiliflocken
  • 20 g Ingwer
  • 1 Chilischote,
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 Bio-Limette
  • 1 Chinakohl
  • Bund Frühlingszwiebeln
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz
  • 300 ml Gemüsebrühe

Zubereitung
Den Fisch waschen, trocken tupfen, leicht salzen und mit Chiliflocken bestreuen.
Ingwer fein hacken, Chilischote entkernen und fein hacken, eine Limette auspressen. Ingwer, Chili, Limettensaft und Sojasauce mischen, auf dem Fisch verteilen und marinieren.
Frühlingzwiebeln putzen und klein schneiden. 
Äußeren Blätter vom Chinakohl entfernen, unteres Ende ca. 2 cm abschneiden, den Kohl einmal in der Mitte quer durchschneiden.
Kohl und Frühlingzwiebeln in einer Schüssel mit Olivenöl und etwas Salz vermischen.
Die zweite Limette in Scheiben schneiden.
Gemüsebrühe in den Topf des Ninja Multikocher geben.
Den Dampfeinsatz einsetzen und die vorbereiteten Chinakohlblätter im Topf verteilen, Limettenscheiben darauf legen und den marinierten Fisch zum Schluss drauflegen.
Druckdeckel vom Ninja Foodi Multikocher* montieren, Steam wählen, Zeit einstellen und starten.
   
 



    



Gedämpftes Rotbarschfilet mit Ingwer und Chili



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 1. Dezember 2023

Buntbarsch mit Gemüse aus dem Ofen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Buntbarsch mit Gemüse aus dem Ofen
Zutaten:
[für 4 Portionen]
  • 600 g Buntbarschfilet
  • 100 g Tomaten
  • 2 Möhren
  • 1 Zucchini
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Zitronensaft
  • Meersalz
  • Pfeffer, schwarz aus der Mühle
  • Olivenöl
   
Zubereitung
Die Buntbarschfilets salzen und pfeffern und in eine geölte Ofenform legen.
Die Tomaten in Stücke schneiden, die Zucchini in Würfel schneiden und die Möhren putzen mit dem Gemüsehobel* in dünne Streifen schneiden.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in Ringe schneiden.
Das Gemüse auf den Fisch geben, salzen und pfeffern, alles mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben. 


NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                   
Air fry: 175° C                                                   
Backzeit: 20 Minuten                                        

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 35 Minuten 

Buntbarsch mit Gemüse aus dem Ofen


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 10. Oktober 2023

Miso Suppe mit Pilzen und Tofu

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Miso Suppe mit Pilzen und Tofu


Zutaten:
[für 4 Personen]


Zubereitung
Pilze putzen, Stiele kürzen und vierteln, Tofu in Würfel schneiden.
Frühlingzwiebeln putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Wasser in einem Topf zum kochen bringen, die Gemüsebrühe und das Indische Gewürz Garam Masala einrühren und kurz weiter kochen lassen.
Den Herd auf kleine Stufe stellen und die Pilze dazu geben und die Pilze für 3 Minuten langsam mit köcheln lassen. 

Herd ausschalten, den gewürfelten Tofu und die Miso Paste dazugeben, umrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, 1-2 Minuten ziehen lassen, in Schalen servieren, die Frühlingszwiebel darüber streuen und schmecken lassen.   


Wird gerne als Vorspeise zu Sushi gemacht
[für das ^ Rezept bitte anklicken]
Miso Suppe mit Pilzen und Tofu


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 15. September 2023

Seelachs-Spinat-Gratin

< low carb >
 

Zutaten:
  • 450 g Seelachsfilet
  • 300 g Champignons
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 g Blattspinat
  • Creme Leicht Kräuter
  • Salz
  • Pfeffer, aus der Mühle
  • Zitronensaft
  • Mandelmehl, entölt*
 
Zubereitung
Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, 2 Esslöffel der grünen Ringe beiseitestellen, übrige Ringe im heißen Öl kurz andünsten. 
Pilze und Spinat dazugeben und 2-3 Minuten mit dünsten. 
Mit Mandelmehl bestäuben, Spinat und Creme Leicht hinzufügen. 
Kurz warm werden lassen, kräftig würzen und in eine Auflaufform geben.
Fisch abspülen und trocken tupfen. Zitronensaft über den Fisch träufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. 
Den Fisch auf das Gemüse betten und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* schieben. 

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 175° C                                                
Backzeit: 20 Minuten                                     

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20 Minuten



Seelachs-Spinat-Gratin

 

Samstag, 15. Juli 2023

Bunte Currywurstpfanne

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Zutaten:
[für 2 Personen] 
Bunte Currywurstpfanne
  • 2 Currywürste
  • 1 rote Paprikas
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 B. Frühlingszwiebeln
  • 1 Zucchini
  • 1 EL Rapsöl

Currysauce

  • ½ Zwiebel
  • 1 TL Olivenöl
  • 250 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 TL Currypulver
  • 1 EL Essig, hell
  • 1 EL Xucker, light

 

Zubereitung
Currywurst in Scheiben schneiden.
Paprikaschoten waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in Ringe schneiden.
Zucchini putzen, waschen, längs vierteln und in Scheiben schneiden.
In einer Pfanne Öl heiß werden lassen. Die Wurstscheiben darin anbraten, Paprika, Frühlingszwiebeln und Zucchini mitbraten. 
Currysauce
Die Zwiebeln sehr fein hacken und mit etwas Öl glasig dünsten.
Passierte Tomaten dazugeben und reduzieren lassen.
Die restlichen Zutaten dazugeben und weiter köcheln lassen.
Die Sauce in die Currywurstpfanne einrühren. 
  

Bunte Currywurstpfanne

Donnerstag, 13. Juli 2023

Leberkäse und Gemüse mit Käse überbacken

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
[für 4 Personen]
  • Leberkäse und Gemüse mit Käse überbacken
    150 g Möhren
  • 1 große Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 orange Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 400 g Champignons
  • 200 g kleine Strauchtomaten
  • 2 TL Olivenöl
  • Ital. Kräuter
  • etwas Oregano
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 200 g Leberkäse
  • 200 g Reibekäse
  •     
Möhren waschen und in dünne Streifen hobeln. Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. 
Paprika putzen, vierteln und in Stücke schneiden. Tomaten und Champignons wachen und viertel.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
Gemüse nacheinander ins heiße Öl geben und für 5 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren.
Mit Kräutern, Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
Leberkäse ist Streifen schneiden. Gemüse und Leberkäse in eine Auflaufform geben und mit dem Käse bestreuen und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben. 

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                   
Air fry: 170° C                                                   

Backzeit: 15 Minuten                                        

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20 Minuten
  
Leberkäse und Gemüse mit Käse überbacken


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 1. Juni 2023

Spargel mit Schinken-Ei-Stippe

Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

[für 2 Personen]
  • 2 Bund Spargel
  • Prise Salz
  • Xucker
  • 4 Eier
  • 1 B. Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Kapern
  • 1 EL Öl
  • 125 g Katenschinken, gewürfelt
  • Pfeffer, schwarz 
 
Spargel schälen, die unteren Enden abschneiden, waschen und in Salzwasser mit einer Prise Salz und Xucker ca. 15 Minuten kochen.
Währenddessen Eier hart kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und pellen.
Eier fein hacken. Frühlingszwiebeln waschen, trocken schütteln, Wurzelenden entfernen und in feine Ringe schneiden. Kapern ebenfalls hacken.
In einer Pfanne Öl auf hoher Stufe erhitzen und Frühlingszwiebeln darin ca. 2 Minuten anbraten. Schinkenwürfel zugeben und kurz durchschwenken. Pfanne vom Herd nehmen, Eier, Kapern und 1 Esslöffel Kapernflüssigkeit zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Spargel mit Schinken-Ei-Stippe servieren.
 
Spargel mit Schinken-Ei-Stippe

Dienstag, 11. April 2023

Gemüsepfanne mit Fetakäse

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Gemüsepfanne mit Fetakäse
[für 3 Personen]
  • 150 g Möhren
  • 1 große Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 orange Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 400 g Champignons
  • 200 g kleine Strauchtomaten
  • 2 TL Olivenöl
  • Ital. Kräuter
  • etwas Oregano
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • Fetakäse
  
Möhren waschen und in dünne Streifen hobeln. Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. 
Paprika putzen, vierteln und in Stücke schneiden. Tomaten und Champignons wachen und viertel.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
Gemüse nacheinander ins heiße Öl geben und für 5-10 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren.
Mit Kräutern, Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
Feta in kleine Würfel schneiden und auf dem Gemüse servieren.
 
Gemüsepfanne mit Fetakäse

Freitag, 17. März 2023

Fischtöpfchen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Fischtöpfchen
 
Zutaten
[für 2 Portionen]
 
Zubereitung
Frühlingszwiebeln putzen und in 4 cm lange Stücke schneiden.
Chilischoten in Ringe, Zitrone in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und fein hacken.
Fischfilet in je 4 gleich große Stücke schneiden.
Jeweils die Hälfte von Fisch, Garnelen, Zwiebeln, Pfefferschoten, Zitrone, Knoblauch, in zwei feuerfeste Schalen geben. Alles leicht salzen, pfeffern, mit Thymian und Rosmarin bestreuen und mit einem EL Olivenöl beträufeln. Die Schalen mit Alufolie abdecken und in den vorgeheizten Ofen schieben.
 
Ober- und Unterhitze: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 40 Minuten

Nach 30 Minuten die Alufolie entfernen und den Rest der Zeit die Fischtöpfchen übergrillen. 
Fischtöpfchen
  

Freitag, 13. Januar 2023

Gegrillter Halloumi auf Erbsen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Gegrillter Halloumi auf Erbsen
Rezept gefunden bei EatSmarter

Zutaten:
[für 2 Personen]
 
Zubereitung 
Erbsen im Sieb antauen lassen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Romanesco putzen, waschen und in Streifen schneiden.
In einer Pfanne die Butter erhitzen. Frühlingszwiebeln darin bei mittlerer Hitze andünsten. Erbsen und Salat zugeben und garen. Mit Salz, Pfeffer, Estragon und Zitronensaft würzen und abschmecken.
Parallel Halloumi in 4 Scheiben schneiden und im Kontaktgrill* bei mittlerer Hitze braten, dabei mit Sesam bestreuen.
Gemüse auf zwei Tellern geben und den gegrillten Käse darauf anrichten.
Gegrillter Halloumi auf Erbsen
 

 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 25. September 2022

Hähnchenschenkel auf Ofengemüse

< low carb > 
Zutaten:
Hähnchenschenkel auf Ofengemüse
[für 3 Portionen]
 
Zubereitung:
Hähnchenschenkel mit Salz, Pfeffer, Paprika- und Currypulver würzen.
Champignons putzen, Stiele kürzen und in Scheiben schneiden.
Paprikas waschen, Trennhäutchen und Kerne entfernen, in Würfel schneiden.
Frühlingszwiebeln, putzen und in Ringe schneiden. Zucchini waschen, Enden abschneiden, längs vierteln und in Stücke schneiden.
Backblech mit Olivenöl bestreichen. Gemüse und gehackte Tomaten darauf verteilen, gekörnte Brühe, etwas Salz und Pfeffer darüber streuen. Hähnchenschenkel auf das Gemüse legen und im vorgeheizten Backofen garen.
 
Umluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 45 Minuten
   

Hähnchenschenkel auf Ofengemüse