Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Januar 2024

Weißkohl-Eintopf mit Rindfleisch

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Weißkohl-Eintopf mit Rindfleisch
Zutaten:
[für 3 Portionen]

Zubereitung
Weißkohl vierteln, Strunk sowie äußere Blätter entfernen. Die Viertel in feine Streifen schneiden. Die Gemüsezwiebel in kleine Würfel schneiden. Paprika putzen, halbieren und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Öl in einem großen Schnellkochtopf erhitzen und die Zwiebel, die Schinkenwürfel anbraten. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls mit braten. Den Weißkohl und die Paprika dazugeben. Gewürze dazugeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Deckel vom Schnellkochtopf*
 schießen und  20 Minuten kochen lassen. 
Weißkohl-Eintopf mit Rindfleisch


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 11. November 2022

Kürbis-Möhren-Suppe

< low carb >
Kürbis-Möhren-Suppe
Zutaten:

  
Zubereitung
Kürbis teilen, entkernen, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch schälen und grob hacken, Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch in einem Topf mit Butter andünsten, Möhren und Kürbis dazugeben und etwas mit "anschwitzen".
Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles etwa 15 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer* alles pürieren, Creme Leicht unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Kurz aufkochen lassen und zum Servieren mit Kürbiskernen betreuen. 
Kürbis-Möhren-Suppe
 

Dienstag, 1. März 2022

Rotkohlcremesuppe mit Walnüssen

< leichte Linie >
< low carb >
Rotkohlcremesuppe mit Walnüssen
Rezept Steffen Henssler

Zutaten:
[für 4 Personen]
  
Zubereitung 
Vom Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln, Strunk entfernt und den Kohl in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Butter und Olivenöl im Topf des NINJA®Foodi Multikocher* [Sear/Saute] erhitzen.
Die Zwiebeln darin glasig dünsten, Rotkohl und Brühe dazu geben.

NINJA®Foodi Multikocher:
Sear/Saute: Hi 
Zeit: ca. 10 Minuten

Druckdeckel auf NINJA®Foodi Multikocher montieren, Pressur wählen und für 5 Minuten Druckgaren. Druck vorsichtig ablassen, mit Balsamessig, Salz, Pfeffer und einer guten Prise Piment würzen.

Creme Fraiche einrühren und die Suppe mit dem Pürierstab* fein mixen. Walnüsse etwas klein hacken und über die Suppe streuen.

NINJA®Foodi Multikocher:
Zeit: 5 Minuten
   
Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf* zubereiten, es dauert nur etwas länger.
 
Rotkohlcremesuppe mit Walnüssen
 
 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 30. Januar 2022

Rotkohlcremesuppe

< leichte Linie >
< low carb >
Rotkohlcremesuppe
Rezept gefunden bei MALTESKITCHEN

Zutaten:
[für 4 Personen]
  
Zubereitung 
Vom Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln, Strunk entfernt und den Kohl in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Butter und Olivenöl im Topf des NINJA®Foodi Multikocher* [Sear/Saute] erhitzen.
Die Zwiebeln darin glasig dünsten, Rotkohl und Brühe dazu geben.

NINJA®Foodi Multikocher:
Sear/Saute: Hi 
Zeit: ca. 10 Minuten

Druckdeckel auf NINJA®Foodi Multikocher montieren, Pressur wählen und für 5 Minuten Druckgaren. Druck vorsichtig ablassen, mit Balsamessig, Salz, Pfeffer und einer guten Prise Piment würzen.

Creme Fraiche einrühren und die Suppe mit dem Pürierstab* fein mixen. Mit Petersilie bestreuen und servieren.
 
NINJA®Foodi Multikocher:
Zeit: 5 Minuten
   
Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf* zubereiten, es dauert nur etwas länger.
 
Rotkohlcremesuppe
 
  

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 22. Januar 2022

Wintersuppe

< low carb > 
Rezept gefunden bei Anke Bader

Zutaten:
[für 6 Portionen]
Klößchen
Suppe
 
Zubereitung
Klößchen
Haferkleie in der Kaffeemühle* fein mahlen wie Mehl.
Eiweißpulver, Eier Salz, Johannisbrotkernmehl und Muskatnuss zusammenmischen und 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend zu kleinen Klößchen formen.
Suppe
Möhren in Scheiben, Lauch in Ringe schneiden und das restliche Gemüse würfeln.
Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken.
Öl im NINJA®Foodi Multikocher* geben, Sear/Saute [high] wählen, Zwiebel und Knoblauch im Öl anbraten, restliches Gemüse dazugeben, Universaldeckel* drauf und mit schmoren.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen, alle Gewürze dazu geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen, dafür den Multikocher auf middle high stellen
Das Brät aus den Würstchen drücken und zu kleinen Klößchen formen.
Zusammen mit den Klößchen in die heiße Suppe geben und 15 Minuten gar ziehen lassen. Nicht mehr kochen!
Zuletzt Petersilie in die Suppe geben und in tiefen Tellern* servieren.
 
  
 
Natürlich kann man das Rezept auch in jedem anderen Schnellkochtopf* / Topf zubereiten. 

Wintersuppe

 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 9. November 2021

Brokkolicremesuppe

Brokkolicremesuppe
Zutaten:
 

Zubereitung für NINJA®Foodi
Brokkoli waschen und in Röschen teilen. Zwiebel schälen und achteln. Knoblauch schälen und kleinschneiden. Alles in den Topf vom Multikocher geben, Gemüsebrühe dazugeben und den Dampfdeckel auf den Ninja Foodi montieren, Dampfgaren einstellen und 15 Minuten garen.
Das Gemüse mit dem Pürierstab pürieren, Creme Leicht und Petersilie unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit gehobelten Mandeln bestreuen und servieren.
  

Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf zubereiten,
es dauert nur evtl. etwas länger.
Brokkolicremesuppe
 
 

Sonntag, 7. November 2021

Kürbis-Karotten-Kokos Suppe

< low carb >

Zutaten:
Kürbis-Karotten-Kokos Suppe
 
 
Zubereitung für NINJA®Foodi
Kürbis entkernen, Karotten und Zwiebel schälen, alles in Stücke schneiden, und in den Topf vom Multikocher geben, Gemüsebrühe zugießen, den Dampfdeckel auf den Ninja Foodi montieren, Dampfgaren einstellen und 15 Minuten garen. Nach Ablauf der Zeit das Gemüse mit dem Stabmixer pürieren, Kokosmilch unterrühren, mit Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauchpulver, Curry und Paprikapulver würzen und abschmecken. Mit Petersilie und/oder Kürbiskernen bestreuen und servieren.

Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf zubereiten,
es dauert nur etwas länger. 
Kürbis-Karotten-Kokos Suppe
 
  
  

Samstag, 6. November 2021

Gemüsetopf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
Gemüsetopf
[für 3 Personen]


Zubereitung:

Karotten schälen und kleinschneiden. Zucchini waschen, vierteln und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Chilis waschen und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch kleinhacken.
Olivenöl in den Topf geben, Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin glasig dünsten, Karotte, und Zucchini dazu geben, alles zusammen gut anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, und alles 15 Minuten köcheln lassen. 
Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum, Sojasoße, Jalapeño und Paprika abschmecken.

Gemüsetopf

 

  „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 1. September 2021

Rote Bete Suppe (Šaltibarščiai)

< low carb >
Rote Bete Suppe (Šaltibarščiai)
 


Zutaten:
  • 500 ml Kefir
  • 100 ml Buttermilch
  • 150 g Gurke
  • 500 g rote Bete [vorgegart]
  • 1 Bund Dill
  • 2 EL Apfelessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Eier
 
Zubereitung
Gurke waschen, schälen und raspeln, 250 g rote Bete raspeln, Dill fein hacken. Kefir und Buttermilch mischen, geraspelte Gurke und Rote Bete unterrühren, mit Apfelessig, Salz und Pfeffer würzen und ein paar Stunden kaltstellen. Die Eier hart kochen, pellen und halbieren, die restlichen rote Bete grob würfeln.  
Vor dem Verzehr die kalte Suppe mit Dill bestreuen in tiefe Teller geben, Eier und rote Bete Würfel drauf und servieren. 
Rote Bete Suppe (Šaltibarščiai)
   

Freitag, 26. Oktober 2018

Kaki-Kürbis-Suppe mit Garnelen



< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Kaki-Kürbis-Suppe mit Garnelen
Zutaten:
[für 4 Portionen]


Zubereitung
Kürbis putzen, waschen, halbieren, mit einem Löffel das Kerngehäuse herauslösen.







Kürbisfleisch in Stücke schneiden. Kaki putzen, waschen und in Stücke schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
Die Hälfte des Öls in einem Topf erhitzen.
Zwiebel anbraten, Knoblauch zufügen, dann Kürbis und Kaki zufügen und mit Gemüsebrühe auffüllen. 15 Minuten köcheln.
Suppe mit Sahne auffüllen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Mit den Gewürzen abschmecken.
Garnelen kalt abspülen und trocken tupfen.
Im restlichen Öl etwa 5 Minuten von allen Seiten braten, salzen und pfeffern.
Die Suppe mit den Garnelen servieren.
Kaki-Kürbis-Suppe mit Garnelen


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“