Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Kirschtomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Kirschtomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. November 2024

Ofenkürbis mit Feta

 < Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >  

Ofenkürbis mit Feta
[für 4 Personen]
  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehe
  • 2 Rosmarinzweige
  • 4 Thymianzweige
  • 70 ml Brühe
  • Olivenöl
  • 1 TL Gyrosgewürzmischung
  • 2 Feta á 200 g
  • 300 g Kirschtomaten
  • Pfeffer
  • Salz
Topping
  • Kürbiskerne
  • einige Thymianzweige
 
Hokkaido dünn schälen und in 2 cm Würfel schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebel in Spalten schneiden und den Knoblauch hacken.
Alles in eine Auflaufform füllen. Thymian abzupfen und drüberstreuen, Rosmarinzweig drauflegen.
Mit Pfeffer, Salz und Gyrosmischung würzen, Brühe angießen und alles etwas durchmischen.
Mit Olivenöl besprenkeln und 15 Minuten in den Ofen schieben.
In der Zwischenzeit die Tomaten halbieren und salzen.
Feta mittig auf dem Kürbisgemüse platzieren und die Tomaten drumherum verteilen und weitere 20 Minuten garen.
Der Feta darf leicht gebräunt sein.
Aus dem Ofen nehmen und mit Kürbiskernen und frischem Thymian bestreut servieren.

Backen:
Umluft: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 15+20 Minuten
 
Ofenkürbis mit Feta

Donnerstag, 15. Juni 2023

Romanasalat mit Hähnchengeschnetzeltem

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
Romanasalat mit Hähnchengeschnetzeltem
[für 2 Personen]
Fleisch
  • 400 g Hähnchengeschnetzeltes
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • Curry
Salat
  • 1 Romanasalat
  • 12 Kirschtomaten
  • 200 g Snack-Paprika
  • Pfeffer 
  • Salz
  • etwas Süßstoff
  • 3 EL Apfelessig
  • 3 EL Rapsöl 
  • gemischte Salatkerne

Zubereitung
Fleisch
Das Geschnetzelte mit dem Olivenöl und den Gewürzen marinieren und in einer beschichteten Pfanne kräftig anbraten.

Salat
Aus Essig, Öl, Pfeffer, Salz und Süßstoff eine Salatsoße zubereiten.
Romana waschen, Strunk aus den Blättern herausschneiden und grob zerpflücken.
Kirschtomaten waschen und vierteln. Paprika waschen, halbieren, Trennhäutchen und Kerne entfernen und in Stücke schneiden. 
Gemüse in die Salatsoße geben und umrühren und etwas ziehen lassen. 
Kurz vor dem Verzehr mit Salatkernen und dem Geschnetzeltem anrichten
Romanasalat mit Hähnchengeschnetzeltem

Donnerstag, 11. Mai 2023

Spargelsalat mit Tomaten und Feta

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Spargelsalat mit Tomaten und Feta
Rezept gefunden bei gaumenfreundin

Zutaten:
[für 2 Personen]
Spargel
  • 500 g Spargel
  • Xucker*
  • 20 Kirschtomaten
  • ½ rote Zwiebel
  • 250 g Feta
Feta-Zitronen-Dressing
 
Zubereitung 
Spargel schälen, waschen und die unteren Enden abschneiden in mundgerechte Stücke und in einem Topf in kochendem Salzwasser mit etwas Xucker ca. 5 Minuten köcheln lassen. Eine Schüssel mit Eiswasser bereit stellen, Spargel aus dem Topf nehmen und sofort in das Eiswasser* geben, anschließend in einem Sieb abtropfen lassen. Tomaten waschen und halbieren, Zwiebel klein hacken, Feta in kleine Würfel schneiden. Alles mit den Spargel vermischen.
Feta-Zitronen-Dressing
Für das Dressing, 2 Esslöffel vom Feta Feta fein zerbröseln, Knoblauch sehr fein hacken, Zitronensaft, Rapsöl, Senf und Süßstoff dazu geben und alles pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing unter den Salat heben und schmecken lassen.
Spargelsalat mit Tomaten und Feta
  
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 15. April 2023

Ofenomelett

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Ofenomelett
Zutaten:
[für 2-3 Portionen]
  • 5 Eier
  • 1 Schuss Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • Chili
  • 200 g Kochschinken
  • 1 rote Paprika
  • 10 Kirschtomaten
  • 100 g Käse

Zubereitung
Die Eier mit der Milch schaumig schlagen. 
Nach Belieben würzen.
Schinken in kleine Würfel schneiden, Paprika waschen, Kerne und Zwischenstege
entfernen und in Würfel schneiden. Tomaten waschen und vierteln.
Das Gemüse der Eiermasse zufügen und untermischen.
Käse in Streifen schneiden und untermischen.
Alles in eine flache Auflaufform gießen und im vorgeheizten Ofen garen, bis die Eier in der Mitte gestockt sind.   

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten
 
Ofenomelett


Mittwoch, 15. März 2023

Bunte Gemüsepfanne mit Hirtenkäse

< low carb > 

Bunte Gemüsepfanne mit Hirtenkäse
Zutaten:
  • 3 kleine Zucchini
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Gemüsezwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 250 g Kirschtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 250 g Hirtenkäse
 
 
Zubereitung
Zucchini putzen, waschen, trocken tupfen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in breite Streifen schneiden.
Zwiebeln putzen, schälen, halbieren und in schmale Streifen schneiden.
Knoblauch von der äußeren Haut und dem Wurzelansatz befreien und in kleine Stücke schneiden.
Thymian und Rosmarin waschen, trocken schütteln, die Blättchen bzw. Nadeln abstreifen und fein hacken.
Kirschtomaten waschen, abtropfen lassen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
Öl in einer großen tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch unter Rühren in 1–2 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
Paprikastreifen dazugeben und ebenfalls unter Wenden bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten garen. 
Gemüsebrühe dazu gießen.
Zucchini und gehackte Kräuter zufügen und alles weitere 2–3 Minuten schmoren.
Tomaten unter die Gemüsepfanne mischen und alles noch etwa 2–3 Minuten durchschmoren. 
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hirtenkäse in kleine Würfel schneiden und über die Gemüsepfanne geben. 
   
Bunte Gemüsepfanne mit Hirtenkäse

Montag, 12. September 2022

Frutti di Mare Sülze

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Frutti di Mare Sülze
Zutaten:
[für 4 Portionen]
 
Zubereitung 
Ein Liter Wasser zum Kochen bringen, Frutti di Mare, Garnelen und Surimi Sticks
ins Wasser geben und 2 bis 3 Minuten aufkochen. Alles mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen. Instant Gemüsebrühe ins Wasser,
Agar Agar nach Packungsanweisung in Wasser auflösen und in der Brühe 2 Minuten kochen.
Fischmischung in eine Glasform füllen, Kirschtomaten und Petersilie waschen, Tomaten halbieren, Petersilie grob hacken, beides auf dem Fisch verteilen.
Die Agar Agar Brühe vorsichtig darauf verteilen, bis alles bedeckt ist.
Im Kühlschrank abkühlen und aufbewahren. Zum Servieren in Scheiben schneiden.

Tipp:
Mir selbstgemachter Remoulade servieren.
[für das Rezept bitte den ^ Link anklicken]
   
Frutti di Mare Sülze
 
  
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 18. Oktober 2021

Hackbraten mediterran

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Rezept gefunden bei Das Kochrezept
 
Hackbraten mediterran
Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 1 Möhre
  • 150 g Knollensellerie
  • ½ Lauchstange
  • 500 g Rinderhack
  • 1 Ei
  • 1 EL Rosmarin
  • Chilipulver
  • Salz
  • 200 g Speckscheiben
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 g Kirschtomaten
  • 75 g entsteinte schwarze Oliven
  • 2 EL Kapern
  • 150 ml Weißwein
  • 4 EL Petersilie
  • Pfeffer
 
Zubereitung
Die Möhren und Sellerie schälen und beides fein hacken. Den Lauch waschen, putzen und ebenfalls fein hacken.
In einer Schüssel den Hackfleisch mit dem Ei, Rosmarin, Chili und Salz gut verkneten und zu einem länglichen Braten formen. Mit Speckscheiben umwickeln.
Den Braten in eine mit Öl auspinselte Backform legen. Die Tomaten waschen, halbieren, zusammen mit den Oliven und Kapern um den Braten verteilen, mit etwas Salz und Chili würzen, den Wein angießen und in den Ofen oder in den NINJA®Foodi  Multifunktionsofen* schieben.

   

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                alternativ im Backofen:
Bake: 160° C                                                  O/U: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: 55 Minuten                                     Backzeit: ca. 65 Minuten

 
 
Vor dem Servieren Petersilie bestreuen.

Tipp:
Dazu Krautsalat servieren [<- für das Rezept bitte den Link anklicken]
Hackbraten mediterran
 
  
 
„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

Montag, 16. August 2021

Bunter Salat mit Putenstreifen



< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
Bunter Salat mit Putenstreifen

[für 2 Personen]

 

Zubereitung
Essig, Öl, Zitronensaft und Süßstoff in einer großen Salatschüssel vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Paprika waschen, kerne und Trennhäutchen entfernen, in Streifen schneiden, Tomaten waschen, halbieren. Alles in die Salatsoße geben, die Salatkerne drüberstreuen, vermischen und etwas ziehen lassen.
Putenbrustbraten in Streifen schneiden und auf den Salat geben, vermischen und in tiefen Tellern servieren.

Bunter Salat mit Putenstreifen

   


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 13. Juli 2021

Putenschmorbraten mit Ratatouille-Gemüse

< low carb >
Putenschmorbraten mit Ratatouille-Gemüse
Zutaten
[für 4 Portionen]
  • 1 kg Putenbrustfilet
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Knoblauchzehen
  • Zwiebeln
  • je eine ½ grüne, gelbe und rote Paprika
  • Zucchini
  • 15 Kirschtomaten
  • Zitrone
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 EL Rapsöl
  • 50 ml Gemüsebrühe
 
Putenbrust abspülen, trockentupfen, mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen. Knoblauch und Zwiebeln schälen und Knoblauch hacken. Rosmarin und Thymian fein hacken.
Gehackten Knoblauch und Rosmarin auf den gewürzten Putenbraten streuen, mit Rapsöl beträufeln.
Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden.
Zucchini waschen, vierteln und in Stücke schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Die Zitrone halbieren, den Saft auspressen. Thymian abspülen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen.
Das Gemüse mit Thymian und Zitronensaft in den Topf des Multikochers geben, Gemüsebrühe dazu geben und das Wendegestell darüber stellen.
Die Putenbrust auf das Gestell legen und den Knusperdeckel schließen!
Backen/Braten, Temperatur auf 180 °C und den Timer auf 25 Minuten einstellen, nach 25 Minuten das Fleisch wenden, Timer neu starten und weiter braten bis die Kerntemperatur von 80°C erreicht ist, [mit einem  Grill-Thermometer überwachen]. 
Braten herausnehmen, in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse servieren.
    
Natürlich  kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf zubereiten, es dauert nur etwas länger.
Putenschmorbraten mit Ratatouille-Gemüse
 
 

Donnerstag, 1. Juli 2021

Eier im Schinkenmantel

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Eier im Schinkenmantel
Zutaten:
[für 3 Personen]

 

Zubereitung
Muffin-Formen mit Öl auspinseln.
Schinkenscheiben halbieren und die Muffinform damit auslegen.
Käse verteilen und je Ei draufschlagen. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen und in den Backofen geben.

   


Backen:
Umluft: 180° C Umluft (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 15 Minuten 





Einen großen Teller mit Salat auslegen, mit Rapsöl und Apfelessig beträufeln, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Schinkeneier auf dem Salat verteilen und mit ein paar Kirschtomaten dekorieren. 

Eier im Schinkenmantel

 

 

„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 25. Oktober 2020

Mozzarella in Schinken auf Rucola-Salat

 < Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Mozzarella in Schinken auf Rucola-Salat

Zutaten:
[für 3 Portionen]

 

Zubereitung
Kirschtomaten halbieren, Rucola putzen und waschen.
Mozzarella in Schinkenscheiben einwickeln [mit Zahnstocher fixieren] und in einer heißen Pfanne in etwas Öl braten. Rucola auf Tellern verteilen, halbierte Tomaten dazu legen, mit Balsamico und Rapsöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Schinken-Mozzarella In Scheiben geschnitten auf dem Salat anrichten und servieren. 

Mozzarella in Schinken auf Rucola-Salat

 „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 14. Juni 2020

Puten-Spargel-Rouladen auf Tomaten-Rucola

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Rezept gefunden bei CHEFKOCH
Puten-Spargel-Rouladen auf Tomaten-Rucola

Zutaten:
[für 2-3 Personen]

Zubereitung
Den Spargel schälen, Enden abschneiden und in Salzwasser mit einem Teelöffel Xucker garen, anschließend herausnehmen und gut abtropfen lassen.
Die Putenschnitzel gleichmäßig mit Senf bestreichen, etwas Estragon drüber streuen und mit Spargelstangen belegen. 
Die Schnitzel aufrollen, mit Zahnstocher fixieren, rundum mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Putenrouladen in einer beschichteten Pfanne von allen Seiten scharf anbraten und mit geschlossenem Deckel fertig garen.
Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Rucola waschen und lange Stängel abknipsen. Kirschtomaten waschen und halbieren.
Limettensaft mit Erdnussöl, 1 Teelöffel Senf und Xucker zu einem Dressing verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. 
Zwiebeln, Kirschtomaten und Rucola damit vermengen.

Die Putenrouladen mit Spargel auf dem Tomaten-Rucola-Salat servieren und schmecken lassen. 
Puten-Spargel-Rouladen auf Tomaten-Rucola


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 20. Mai 2020

Low carb Spargelpizza

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Low carb Spargelpizza

Rezept gefunden bei CHEFKOCH

Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 500 g Spargel, frisch
  • 1 TL Xucker light
  • Salz
  • 500 g Magerquark
  • 400 g Gouda, gerieben
  • 8 Eier
  • 4 EL Tomatenmark [11,8 KH]
  • 200 ml Creme leicht Kräuter
  • 6 Scheiben Kochschinken
  • 10 Kirschtomaten




Zubereitung
Den Spargel schälen, Enden abschneiden und in Salzwasser mit einem Teelöffel Xucker garen, anschließend herausnehmen und gut abtropfen lassen. Quark, Eier und ca. 200 g Gouda mit der Küchenmaschine zu einer Masse vermischen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmäßig verteilen und backen bis der Teig goldbraun ist.


Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20 Minuten

Creme leicht mit Tomatenmark vermischen. Kirschtomaten halbieren.
Den fertigen Boden aus dem Ofen nehmen. Creme-Mischung auf dem Pizzaboden verstreichen. Spargel, Kochschinken und Tomaten darauf verteilen, restlichen Gouda darüber streuen.
Weitere 10 Minuten im Ofen backen, bis der Käse zerlaufen ist.


Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 10 Minuten 
Low carb Spargelpizza


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“