Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Rosmarin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Rosmarin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Juli 2025

Lachs und Gemüse vom Grill



< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
[für 2 Personen]

Lachs
Lachs und Gemüse vom Grill
  • Lachsfilet
  • Saft einer ½ Zitrone
  • Salz 
  • Pfeffer 
  • Rosmarinzweig
  • Thymian
    Gemüse

    • ½ rote Paprikaschote
    • ½ grüne Paprikaschote
    • ½ gelbe Paprikaschote
    • 200 g Champignons
    • 1 Zwiebeln
    • Salz
    • Pfeffer
    • Thymian
    • Rosmarin
    • 1 EL Olivenöl

    Zubereitung
    Lachs
    Die Fischfilets mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Fisch auf eine Grillpfanne legen. Thymian und Rosmarin kleinhacken und auf dem Lachs verteilen. Die Grillpfanne auf dem Gasgrill* mit geschlossenem Deckel unter Beobachtung garen.

    Gemüse



    Paprika putzen, vierteln und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden. Champignons waschen, putzen und vierteln.
    Das Gemüse in eine Grillpfanne* füllen, würzen und mit Öl beträufeln und zusammen mit dem Lachs bei mittlerer Hitze auf den Gasgrill* geben.

     
     
    Lachs und Gemüse vom Grill


    „*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

    Donnerstag, 14. November 2024

    Ofenkürbis mit Feta

     < Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
    < low carb >  

    Ofenkürbis mit Feta
    [für 4 Personen]
    • 1 Hokkaido Kürbis
    • 2 Zwiebeln
    • 4 Knoblauchzehe
    • 2 Rosmarinzweige
    • 4 Thymianzweige
    • 70 ml Brühe
    • Olivenöl
    • 1 TL Gyrosgewürzmischung
    • 2 Feta á 200 g
    • 300 g Kirschtomaten
    • Pfeffer
    • Salz
    Topping
    • Kürbiskerne
    • einige Thymianzweige
     
    Hokkaido dünn schälen und in 2 cm Würfel schneiden.
    Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebel in Spalten schneiden und den Knoblauch hacken.
    Alles in eine Auflaufform füllen. Thymian abzupfen und drüberstreuen, Rosmarinzweig drauflegen.
    Mit Pfeffer, Salz und Gyrosmischung würzen, Brühe angießen und alles etwas durchmischen.
    Mit Olivenöl besprenkeln und 15 Minuten in den Ofen schieben.
    In der Zwischenzeit die Tomaten halbieren und salzen.
    Feta mittig auf dem Kürbisgemüse platzieren und die Tomaten drumherum verteilen und weitere 20 Minuten garen.
    Der Feta darf leicht gebräunt sein.
    Aus dem Ofen nehmen und mit Kürbiskernen und frischem Thymian bestreut servieren.

    Backen:
    Umluft: 200° C (vorgeheizt)
    Backzeit: ca. 15+20 Minuten
     
    Ofenkürbis mit Feta

    Dienstag, 17. Oktober 2023

    Rote Bete mit Feta aus dem Ofen

    < low carb >
    Rote Bete mit Feta aus dem Ofen


    Zutaten:
    [für 2 Personen]
    • 400 g Bete
    • 2 rote Zwiebeln
    • Thymian
    • Rosmarin Zweige 
    • 2 Knoblauchzehe
    • 2 TL Olivenöl
    • 200 g Feta
     


    Die Rote Bete ungeschält ca. 40 Minuten kochen bis sie gar ist, abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln, Thymian vom Stiel zupfen. Knoblauch schälen, fein hacken und mit Öl vermischen. Thymian darüberstreuen. Feta drüber bröseln und mit dem Knoblauchöl beträufeln. Rosmarin drauflegen und im NINJA®Foodi Multifunktionsofen* backen.  
     
    NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
    Air fry: 170° C                                               
    Backzeit: 20 Minuten                                  

    alternativ im Backofen:
    Umluft: 175° C
    Backzeit: ca. 25 Minuten 
      
    Rote Bete mit Feta aus dem Ofen
     

    Mittwoch, 15. März 2023

    Bunte Gemüsepfanne mit Hirtenkäse

    < low carb > 

    Bunte Gemüsepfanne mit Hirtenkäse
    Zutaten:
    • 3 kleine Zucchini
    • 1 gelbe Paprikaschote
    • 1 rote Paprikaschote
    • 1 Gemüsezwiebeln
    • 3 Knoblauchzehen
    • 1 Zweig Thymian
    • 1 Zweig Rosmarin
    • 250 g Kirschtomaten
    • 2 EL Olivenöl
    • 50 ml Gemüsebrühe
    • Salz
    • Pfeffer aus der Mühle
    • 250 g Hirtenkäse
     
     
    Zubereitung
    Zucchini putzen, waschen, trocken tupfen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
    Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in breite Streifen schneiden.
    Zwiebeln putzen, schälen, halbieren und in schmale Streifen schneiden.
    Knoblauch von der äußeren Haut und dem Wurzelansatz befreien und in kleine Stücke schneiden.
    Thymian und Rosmarin waschen, trocken schütteln, die Blättchen bzw. Nadeln abstreifen und fein hacken.
    Kirschtomaten waschen, abtropfen lassen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
    Öl in einer großen tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch unter Rühren in 1–2 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
    Paprikastreifen dazugeben und ebenfalls unter Wenden bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten garen. 
    Gemüsebrühe dazu gießen.
    Zucchini und gehackte Kräuter zufügen und alles weitere 2–3 Minuten schmoren.
    Tomaten unter die Gemüsepfanne mischen und alles noch etwa 2–3 Minuten durchschmoren. 
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Hirtenkäse in kleine Würfel schneiden und über die Gemüsepfanne geben. 
       
    Bunte Gemüsepfanne mit Hirtenkäse

    Samstag, 18. Juni 2022

    Erdbeer-Rosmarin Cocktail mit Gin

    < low carb >
    Erdbeer-Rosmarin Cocktail mit Gin

    Rezept gefunden bei Diana Ruchser


    Zutaten:
    [für 1 Cocktailglas]
      
    Zubereitung
    Die Erdbeeren waschen, in kleine Stücke schneiden und in Cocktailgläser* geben. Gin, Süßstoff und Limettensaft in das Glas geben und umrühren. Den Rosmarinzweig dazu stecken, mit Eiswürfeln* auffüllen und mit kaltem Wasser aufgießen, noch einmal umrühren und genießen.
    Prost!
    Erdbeer-Rosmarin Cocktail mit Gin


    „*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

    Sonntag, 10. April 2022

    Lammkeule mit Rosmarin

    < Eiweiß-Rezept leichte Linie >
    < low carb >
    Lammkeule

    Zutaten:
    [für 4 Portionen]
    • 1½ kg Lammkeule
    • 2 Zwiebeln
    • 4 Knoblauchzehen
    • Salz
    • Pfeffer
    • Zitronensaft
    • Rosmarin, frisch
    • Lorbeer
    • 250 ml Fleischbrühe*
    • 150 ml Rotwein
    • Olivenöl
      

    Zubereitung
    Die Keule waschen, sichtbares Fett entfernen, mit Zitronensaft einreiben mit Salz und Pfeffer würzen.
    Das Ganze in Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne* rundherum anbraten. 
    Die Zwiebeln in Ringe schneiden und den Knoblauch in dünnen Scheiben geschnitten dazugeben, wenn alles leicht gebräunt ist mit Fleischbrühe ablöschen.
    Die Kräuter dazugeben und alle in den Ofen geben.

    Backen:
    Umluft: 160° C (vorgeheizt)
    Backzeit: 2-2 ½ Stunden

    Zwischendurch immer wieder mit Brühe und Rotwein übergießen. Nach ca. der Hälfte der Zeit den Braten einmal wenden. 

    Wenn die Keule gar ist, die Soße durch ein Sieb streichen und mit den gewünschten Beilagen servieren.
      

    Lammkeule


    „*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

    Montag, 18. Oktober 2021

    Hackbraten mediterran

    < Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
    < low carb > 
    Rezept gefunden bei Das Kochrezept
     
    Hackbraten mediterran
    Zutaten:
    [für 4 Personen]
    • 1 Möhre
    • 150 g Knollensellerie
    • ½ Lauchstange
    • 500 g Rinderhack
    • 1 Ei
    • 1 EL Rosmarin
    • Chilipulver
    • Salz
    • 200 g Speckscheiben
    • 2 EL Olivenöl
    • 250 g Kirschtomaten
    • 75 g entsteinte schwarze Oliven
    • 2 EL Kapern
    • 150 ml Weißwein
    • 4 EL Petersilie
    • Pfeffer
     
    Zubereitung
    Die Möhren und Sellerie schälen und beides fein hacken. Den Lauch waschen, putzen und ebenfalls fein hacken.
    In einer Schüssel den Hackfleisch mit dem Ei, Rosmarin, Chili und Salz gut verkneten und zu einem länglichen Braten formen. Mit Speckscheiben umwickeln.
    Den Braten in eine mit Öl auspinselte Backform legen. Die Tomaten waschen, halbieren, zusammen mit den Oliven und Kapern um den Braten verteilen, mit etwas Salz und Chili würzen, den Wein angießen und in den Ofen oder in den NINJA®Foodi  Multifunktionsofen* schieben.

       

    NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                alternativ im Backofen:
    Bake: 160° C                                                  O/U: 175° C (vorgeheizt)
    Backzeit: 55 Minuten                                     Backzeit: ca. 65 Minuten

     
     
    Vor dem Servieren Petersilie bestreuen.

    Tipp:
    Dazu Krautsalat servieren [<- für das Rezept bitte den Link anklicken]
    Hackbraten mediterran
     
      
     
    „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

    Freitag, 27. August 2021

    Fischfilet mit Kartoffeln und Tomaten

    < Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
    < low carb >
    Fischfilet mit Kartoffeln und Tomaten
    Rezept gefunden bei CHEFKOCH

    Zutaten:
    • 500 g Rotbarschfilet
    • 20 Cocktailtomaten
    • 10 Kartoffeln [15 KH!]
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 Rosmarinzweige
    • 50 ml Olivenöl
    • Salz
    • Pfeffer
    • Petersilie
      
    Zubereitung
    Die Tomaten waschen, abtrocknen und halbieren. Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden
    Olivenöl mit einem Zweig Rosmarin und einer in Scheiben geschnittener Knoblauchzehe erhitzen, die Tomaten darin ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
    Die Kartoffeln mit Schale ordentlich waschen und halbieren. 2 Esslöffel Öl von den Tomaten abnehmen, in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin mit Deckel ca. 25 Minuten braten, 5 Minuten vor Ende der Garzeit die zweite in Scheiben geschnittene Knoblauchzehe und die Nadeln vom zweiten Rosmarinzweig dazugeben. Mit Salz und Pfeffern abschmecken und ohne Deckel fertig braten.
    Den Fisch waschen, trocken tupfen, von allen Seiten salzen und pfeffern. In einer zweiten beschichteten Pfanne 2 Esslöffel vom Tomaten Öl erhitzen und den Fisch darin braten, dabei einmal wenden.

    Den Fisch mit dem Tomatengemüse und den mit Petersilie bestreuten Kartoffeln servieren.

    Fischfilet mit Kartoffeln und Tomaten
     
      

    Dienstag, 13. Juli 2021

    Putenschmorbraten mit Ratatouille-Gemüse

    < low carb >
    Putenschmorbraten mit Ratatouille-Gemüse
    Zutaten
    [für 4 Portionen]
    • 1 kg Putenbrustfilet
    • Salz
    • Pfeffer
    • Paprikapulver
    • Knoblauchzehen
    • Zwiebeln
    • je eine ½ grüne, gelbe und rote Paprika
    • Zucchini
    • 15 Kirschtomaten
    • Zitrone
    • 1 Zweig Thymian
    • 1 Zweig Rosmarin
    • 2 EL Rapsöl
    • 50 ml Gemüsebrühe
     
    Putenbrust abspülen, trockentupfen, mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen. Knoblauch und Zwiebeln schälen und Knoblauch hacken. Rosmarin und Thymian fein hacken.
    Gehackten Knoblauch und Rosmarin auf den gewürzten Putenbraten streuen, mit Rapsöl beträufeln.
    Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden.
    Zucchini waschen, vierteln und in Stücke schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Die Zitrone halbieren, den Saft auspressen. Thymian abspülen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen.
    Das Gemüse mit Thymian und Zitronensaft in den Topf des Multikochers geben, Gemüsebrühe dazu geben und das Wendegestell darüber stellen.
    Die Putenbrust auf das Gestell legen und den Knusperdeckel schließen!
    Backen/Braten, Temperatur auf 180 °C und den Timer auf 25 Minuten einstellen, nach 25 Minuten das Fleisch wenden, Timer neu starten und weiter braten bis die Kerntemperatur von 80°C erreicht ist, [mit einem  Grill-Thermometer überwachen]. 
    Braten herausnehmen, in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse servieren.
        
    Natürlich  kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf zubereiten, es dauert nur etwas länger.
    Putenschmorbraten mit Ratatouille-Gemüse
     
     

    Dienstag, 29. Juni 2021

    Zitronen-Sirup mit Rosmarin

    < low carb >
    Zitronen-Sirup mit Rosmarin
     





    Zutaten:
    • 220 ml Wasser
    • 200 g Xucker
    • 2 Zweige frischer Rosmarin
    • 1 Bio-Zitrone
    • 5 Scheiben frischer Ingwer
     
     


     


    Zubereitung
    Das Wasser mit dem Xucker in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Xucker auflöst. Rosmarin und Zitrone waschen. Die Zitrone in dünne Scheibenschneiden und mit Rosmarin und dem Ingwer in die Zuckermasse rühren. Sirup abkühlen lassen und ca. 1 Tag abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen. Durch ein Sieb in verschließbare Flaschen abfüllen.

    In Eiswasser oder Cocktail verwenden. 

    Zitronen-Sirup mit Rosmarin


    Sonntag, 3. November 2019

    Lachs vom Blech mit Gemüse

    < Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
    < low carb >
    Lachs vom Blech mit Gemüse
    Rezept gefunden bei fit for fun

    Zutaten:
    [für 4 Portionen]
    • 4 Lachsfilets, TK
    • 1 Kohlrabi
    • 1 Zucchini
    • 1 Fenchel
    • 1 Bund Lauchzwiebeln
    • 200 g Physalis [13,3 KH] 
    • Saft einer Zitrone
    • Olivenöl
    • Salz
    • Thymian
    • Rosmarin
    • Pfeffer  

    Zubereitung
    Lachs auftauen lassen. Kohlrabi schälen, in Scheiben schneiden. 
    Zucchini waschen, Enden abschneiden und ebenfalls in Scheiben schneiden. 
    Fenchel putzen, fein würfeln. Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden. 
    Physalis aus ihren Hüllen lösen.
    Lachs abspülen, mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen.
    Ein tiefes Backblech mit Olivenöl auspinseln. 
    Lachsfilets in die Mitte des Blechs platzieren. 
    Gemüse um den Fisch verteilen. 
    Pfeffer darüber mahlen, Kräuter darüber streuen und in den Ofen schieben und garen.

    Backen:
    Umluft: 180° C (vorgeheizt)
    Backzeit: ca. 35 Minuten

    Ca. 8 Minuten vor Ende der Garzeit die Physalis zufügen und den Fisch dünn mit Öl bepinseln.
    Lachs mit dem Gemüse auf Tellern anrichten und servieren.
    Lachs vom Blech mit Gemüse


    „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

    Samstag, 19. Januar 2019

    Hähnchen im Bratschlauch

    < Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
    < low carb >

    Rezept gefunden bei Tim Mälzer

    Hähnchen im Bratschlauch
    Zutaten:
    [für 2-3 Personen]
    • 1 Brathähnchen 1400 g
    • Salz
    • Pfeffer
    • 2 EL Petersilie, TK
    • 2 Zweige Rosmarin 
    • 2 Knoblauchzehen
    • 100 ml Weißwein
    • 6 EL Olivenöl
    • 3 rote Zwiebeln
    • 2 rote Paprika
    • 400 g Champignons
    • Rosmarin getrocknet

    Zubereitung
    Hähnchen innen und außen abspülen, trocken tupfen, salzen und die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden.
    Weißwein, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Petersilie, getrockneten Rosmarin und Knoblauch in ein hohes Gefäß geben, mit dem Mixstab zu einer Marinade pürieren.
    Zwiebeln in Streifen schneiden, Paprika putzen, Kerne, Trennhäutchen entfernen, waschen und in Würfel schneiden, Pilze putzen, Stiele unten abschneiden und vierteln.
    Das Hähnchen in eine flache Schale geben, mit der Marinade rundherum einreiben. 
    Ein Stück Bratschlauch zuschneiden und auf einer Seite fest verschließen. 
    Zwiebeln, Paprika und die Pilze in den Bratschlauch geben. 
    Hähnchen, restliche Marinade und die Rosmarinzweige dazugeben, den Bratschlauch fest verschließen und in den Backofen geben.

    Backen:
    Umluft: 200° C Umluft (vorgeheizt)
    Backzeit: ca. 70 Minuten (abhängig von der Größe des Hähnchens)
    Hähnchen im Bratschlauch


    „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“