Blog-Archiv

Posts mit dem Label #KönigsbergerKlopse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #KönigsbergerKlopse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. April 2023

Königsberger Klopse - Low carb


< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Rezept gefunden bei Das Kochrezept
Königsberger Klopse - Low carb

Zutaten:
Klopse
Blumenkohlreis

Zubereitung
Klopse
Zwiebeln schälen und fein würfeln. 
In einer heißen Pfanne in 1 Esslöffel Butter eine Zwiebel blondieren [glasig anschwitzen] und abkühlen lassen, dann mit dem Hackfleisch, einem Ei, mit Salz und Pfeffer würzen und verkneten. 
Aus der Masse Klopse formen. 
Die Brühe in einem Topf zum Sieden bringen, die Klopse hineingeben und darin ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
Für die Sauce die zweite Zwiebel in einer heißen Pfanne in der übrigen Butter leicht goldbraun anschwitzen mit Wein und Essig ablöschen und um etwa die Hälfte einkochen lassen.
Die Zwiebelmasse durch ein Sieb in ein Topf gießen und ebenfalls etwa 300 ml Brühe von den Klopsen abnehmen, durch das Sieb in den Topf geben und einige Minuten kochen lassen.
Zwei Eier trennen, das Eigelb mit Crème leicht verquirlen und unter Rühren zur Sauce gießen.
Leicht andicken lassen, die Kapern dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 

Blumenkohlreis
Für den Blumenkohlreis einen ½ Blumenkohl ganz klein raspeln. 
Etwas Kokosöl in einem Topf erwärmen, Blumenkohlreis darin kurz anbraten und mit 100 ml Gemüsebrühe ablöschen. 
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und 15 Minuten bei geringer Temperatur gar dünsten.
Königsberger Klopse - Low carb


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 28. September 2021

Königsberger Klopse

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei NINJA KITCHEN

Königsberger Klopse
Zutaten:
[für 2 Personen]
 
Zubereitung für NINJA®Foodi Multikocher
Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein hacken.
SEAR/SAUTÉ wählen und die Temperatur auf MD-HI einstellen. 
START/STOP drücken um den Multikocher 5 Minuten lang vorzuheizen.
Nach 5 Minuten Butter, Knoblauch und Zwiebeln in den Kochtopf geben und 5 Minuten lang glasig dünsten. Programm SAUTÉ beenden. Kapern abtropfen lassen, 1 Esslöffel davon grob hacken.
In eine Schüssel Ei, Rinderhack, Sesamsaat, gehackte Kapern, Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer vermengen, die gebratenen Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen, alles mit den Händen gründlich vermischen und zu faustgroßen Kugeln formen.
Die Fleischbällchen in Mandelmehl wälzen und auf einen Teller legen.
SEAR/SAUTÉ einstellen und die Hälfte der abgetropften Kapern in den Topf des Ninja Foodi geben, um sie etwa 5 Minuten anzuschwitzen. Die Fleischbällchen dazugeben und 10-15 Minuten anbraten, gelegentlich wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu bekommen. Das Programm SAUTÉ beenden.
Die Hühnerbrühe, das Wasser, den Zitronensaft, das Lorbeerblatt und die restlichen abgetropften Kapern dazugeben. Den Druckdeckel montieren, das Druckablassventil in der Stellung SEAL. DRUCK High wählen und die Zeit auf 12 Minuten stellen. START/STOP drücken, um zu beginnen.
Wenn das Druckkochen abgeschlossen ist, 20 Minuten lang unter Druck stehen lassen, [natürlicher Druckablass]. Nach 20 Minuten den Restdruck schnell ablassen. Wenn der Topf drucklos ist, den Deckel vorsichtig abheben.
Creme Leicht unterrühren, abschmecken und heiß servieren.
  

Natürlich  kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf /Topf zubereiten, es dauert nur etwas länger.
Königsberger Klopse
 
 
 
„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“