Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Pellkartoffeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Pellkartoffeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Juni 2025

Spargelauflauf mit Parmesankruste

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Kartoffeln sind besser als ihr Ruf
Der Unterschied von normal gekochten zu anschließend abgekühlten Kartoffeln beträgt ca. 2 g resistente Stärke pro 100 g. Wenn man davon ausgeht, dass 100 g Kartoffeln etwa 15 g Kohlenhydrate enthalten, verringert sich die Kohlenhydratmenge durch das Abkühlen um mehr als 10 %. [Quelle: FoodPunk]

Spargelauflauf mit Parmesankruste
Zutaten:
  • 750 g Kartoffeln
  • 1 kg weißer Spargel
  • Xucker light*
  • Salz
  • 200 ml Gemüsebrühe*
  • 200 ml Sahne
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 250 g Parmesan
  • Butter zum Einfetten

Zubereitung
Kartoffeln kochen und pellen [Pellkartoffeln]
Spargel schälen, Enden abschneiden und waschen. Wasser in einem Topf erhitzen, etwas Salz und Xucker hinzugeben. Spargel für ca. 8 Minuten darin garen.
Eine Auflaufform* mit Butter einfetten. Kartoffeln in Scheiben schneiden, in der Form verteilen, Spargel auf die Kartoffeln legen. Gemüsebrühe, Sahne und das Ei in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer sowie Muskatnuss würzen. Spargel und Kartoffeln mit der Mischung übergießen und den Parmesan drüber reiben.
Jetzt für 20 Minuten im NINJA®Foodi Multifunktionsofen* backen. Zum Schluss noch übergrillen, um eine schöne Bräune zu erhalten. 
  
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Air fry: 160° C                                               
Backzeit: 20 Minuten                                     
Grill: High 5 Minuten

alternativ im Backofen: 
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten
Spargelauflauf mit Parmesankruste

 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

Samstag, 25. Mai 2024

Kotelett, Spargel und Quetschkartoffeln

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Kartoffeln sind besser als ihr Ruf
Der Unterschied von normal gekochten zu anschließend abgekühlten Kartoffeln beträgt ca. 2 g resistente Stärke pro 100 g. Wenn man davon ausgeht, dass 100 g Kartoffeln etwa 15 g Kohlenhydrate enthalten, verringert sich die Kohlenhydratmenge durch das Abkühlen um mehr als 10 %. [Quelle: FoodPunk]

Quetschkartoffeln

  • Kotelett, Spargel und Quetschkartoffeln
    6 Kartoffeln [Drillinge 15,2 KH]
  • 2 EL Olivenöl*
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 3 Zweige Thymian [o. getr. Thymian]
  • 6 Scheiben würziger Käse

Stangenspargel

Zubereitung
Quetschkartoffeln
Pellkartoffeln (gerne vom Vortag) auf ein mit Backfolie* ausgelegtes Blech legen und mit dem Kartoffelstampfer* zerdrücken.
Aus Olivenöl, Salz und Pfeffer eine Marinade mischen. Thymian abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen zur Marinade geben. Marinade auf den Kartoffeln verteilen und mit je einer Scheibe Käse abdecken.
In den Ofen oder in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* schieben.  

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 175° C                                                
Backzeit: 15 Minuten         

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20 Minuten
 

Nackenkoteletts
Koteletts würzen und auf den Grill* geben bis sie gar sind..

Stangenspargel
Spargel schälen, die unteren Enden abschneiden, waschen und in Salzwasser mit einer Prise Xucker 
ca. 20 Minuten kochen. 
Kotelett, Spargel und Quetschkartoffeln


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 27. August 2021

Fischfilet mit Kartoffeln und Tomaten

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Fischfilet mit Kartoffeln und Tomaten
Rezept gefunden bei CHEFKOCH

Zutaten:
  • 500 g Rotbarschfilet
  • 20 Cocktailtomaten
  • 10 Kartoffeln [15 KH!]
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Rosmarinzweige
  • 50 ml Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie
  
Zubereitung
Die Tomaten waschen, abtrocknen und halbieren. Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden
Olivenöl mit einem Zweig Rosmarin und einer in Scheiben geschnittener Knoblauchzehe erhitzen, die Tomaten darin ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Die Kartoffeln mit Schale ordentlich waschen und halbieren. 2 Esslöffel Öl von den Tomaten abnehmen, in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin mit Deckel ca. 25 Minuten braten, 5 Minuten vor Ende der Garzeit die zweite in Scheiben geschnittene Knoblauchzehe und die Nadeln vom zweiten Rosmarinzweig dazugeben. Mit Salz und Pfeffern abschmecken und ohne Deckel fertig braten.
Den Fisch waschen, trocken tupfen, von allen Seiten salzen und pfeffern. In einer zweiten beschichteten Pfanne 2 Esslöffel vom Tomaten Öl erhitzen und den Fisch darin braten, dabei einmal wenden.

Den Fisch mit dem Tomatengemüse und den mit Petersilie bestreuten Kartoffeln servieren.

Fischfilet mit Kartoffeln und Tomaten
 
  

Freitag, 30. Juli 2021

Ofenscholle mit Salat

< low carb >
Zutaten:

  • 2 Schollen [à 300 g, ausgenommen, ohne Kopf]
  • Thymian
  • Ofenscholle mit Salat
    2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Rapsöl
  • 1 Zitrone
Salat
 
Zubereitung
Schollen unter kaltem Wasser abwaschen, trockentupfen, salzen, pfeffern, mit Paprika bestreuen und auf ein mit Backfolie belegtes Backblech legen und mit Rapsöl beträufeln. Knoblauch schälen und fein hacken, Thymianblätter feinhacken und ½ Zitrone in Scheiben schneiden. Knoblauch, Thymian und Zitronenscheiben auf den Schollen verteilen und in Backofen schieben.

Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten

Salat waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke reißen, Radieschen waschen, das Grün und die Wurzel abschneiden und in Scheiben schneiden. Eine Marinade aus, Erdnussöl, Zitronensaft, Apfelessig und Süßstoff zusammenrühren, Salat dazu und gut vermischen.

Kartoffeln ca. 30 Minuten kochen und pellen, zusammen mit den Schollen und Salat servieren.
  
Ofenscholle mit Salat