Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Multikocher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Multikocher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Februar 2025

Brötchen aus dem Ninja®Foodi Multikocher

< Ninja®Foodi Multikocher >
< low carb >
Brötchen aus dem Ninja®Foodi Multikocher
 
Rezept gefunden bei Regina Lux


Zutaten:
[für 7 Stück]
 
Zubereitung
Quark und Eier mit der Küchenmaschine* gut verquirlen.
Haferkleie, Salz und Backpulver vermischen und zu der Quarkmischung geben, alles gut verkneten.
Aus dem Teig Brötchen formen, in Sesamsaat wälzen und im Mulitkocher* [auf Air Crisp] backen, nach Ablauf der Zeit die Brötchen umdrehen und noch mal 5 Minuten von der anderen Seite backen.
  
Auf dem rechten Foto seht ihr meine leckere Apfel-Orangen-Ingwer-Konfitüre
[für das Rezept der Konfitüre bitte den Link ^ anklicken]
Brötchen aus dem Ninja®Foodi Multikocher
 

  
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 27. Januar 2025

Rippchen aus dem Ninja Foodi Multikocher

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Rippchen aus dem Ninja Foodi Multikocher
Rezept gefunden bei eat.de

Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 500 g Rippchen
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 EL Senf
  • 250 g passierte Tomaten
  • 1 TL Chiliflocken
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 Tropfen Jalapeño
  • 1 TL Süßstoff
 
Zubereitung
Rippchen kalt abspülen und trocken tupfen.
Die restlichen Zutaten zu einer Marinade zusammenrühren und die Rippchen darin 1½ Stunden marinieren.
Nach Ablauf der Zeit die marinierten Rippchen in Backpapier wickeln und mit Alufolie ummanteln, so eingepackt in den Crisp-Korb des Ninja Foodi Multikocher* legen und 60 Minuten bei 160° C backen.
Nach 60 Minuten die Rippchen auspacken, mit wieder mit der Marinade bestreichen, in den Crisp-Korb legen und weitere 10 Minuten bei
180° C backen.                                                                                   

NINJA®Foodi Multikocher:           
Air Crisp: 160° C
Backzeit: 60 Minuten                                    
und 
Air Crisp: 180° C
Backzeit: 10 Minuten            
        
Tipp
Mit der restlichen Marinade und Ciabatta-lowcarb servieren.  
[für das Rezept bitte den Link ^ anklicken]
Rippchen aus dem Ninja Foodi Multikocher



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 19. November 2024

Linsen-Grünkohl Gericht

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Zutaten:
Linsen-Grünkohl Gericht
  • 700 g Grünkohl gehackt TK
  • 3 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 20 g Ingwerwurzel
  • 250 g rote Linsen
  • 30 g Butter
  • 3 EL Sesam
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 400 ml Kokosmilch
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • ½ TL grüne Currypaste
  • ½ TL Chili Pulver
  • ½ TL Garam Masala
  • 4 Tropfen Jalapeño
  • Creme Leicht
  • Wiener Würstchen [bei Bedarf]
   
Zubereitung
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen. Zwiebeln würfeln, Knoblauch und Ingwer hacken. Die Linsen in einem Sieb durchspülen und abtropfen lassen. Butter im Topf des Ninja Foodi Multikocher* erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin glasig anschwitzen. Sesam, Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und kurz mit braten. Linsen, Grünkohl, Kokosmilch und Brühe dazugeben. Alles etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
 
NINJA®Foodi Multikocher:           
andünsten: SEAR/SAUTE High
köcheln: SEAR/SAUTE Middle 20 Minuten

Natürlich kann man auch einen anderen Schnellkochtopf* benutzen.

Mit Salz, Pfeffer, grüne Currypaste, Chili Pulver, Garam Masala und Jalapeño abschmecken.
Vor dem Servieren mit einem Klecks Creme Leicht garnieren. 
Wer nicht auf Fleisch verzichten möchte, gibt noch Wiener Würsten dazu.
Linsen-Grünkohl Gericht


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

Sonntag, 25. Februar 2024

Sauerbraten mit Rotkohl und low carb Nudeln

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Zutaten:
[für 4 Personen]
Sauerbraten

Rotkohl

Nudeln

Zubereitung
Sauerbraten
Sauerbraten aus dem Sud nehmen und abtupfen.
Öl in den Kochtopf des Ninja Foodi Multikocher* geben und den Sauerbarten von allen Seiten scharf anbraten. (Einstellung Sear/Saute)
Braten mit Sud, Wasser mit der Brühe ablöschen, mit Druckdeckel schließen und unter Druck garen.
 
NINJA®Foodi Multikocher:
1. Druck: high
Garzeit: 45 Minuten
 
[Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf* zubereiten]

Den Braten nach dem Kochen aus dem Topf nehmen.
Den Sud abschmecken und mit Zitrusfasern andicken.
Braten in Scheiben schneiden und zusammen mit Nudeln, dem Rotkohl und der Sauce servieren.

Rotkohl
Den Rotkohl gefroren mit der Gemüsebrühe in den Kochtopf geben und auftauen.

Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, sehr klein schneiden, die Lorbeerblättern zum Rotkohl geben, mit Apfelessig, Xucker, Salz und Pfeffer würzen, alles gut verrühren und garen. 

Nudeln
Eiweißpulver, Johannisbrotkernmehl, Flohsamenschalen, Weizenkleber und das Salz gut mischen und in den Pasta Maker* geben. 
Mozzarella, Eier und Öl mit einem Mixstab* pürieren und zu den trockenen Zutaten in den Pasta Maker geben.
Gewünschten Einsatz wählen, Maschine starten und nach Anweisung arbeiten lassen.
Nach ein paar Minuten kommen die ersten Nudeln zum Vorschein.
Je nach gewünschter Länge mit einem scharfen Messer abschneiden.
Die Nudeln dann in kochendem Salzwasser 2 Minuten garen und kurz abschrecken. Nudeln zusammen mit dem Gulasch servieren.
Sauerbraten mit Rotkohl und low carb Nudeln


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 24. Oktober 2023

Nackenbraten auf Mozzarellanudeln

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Zutaten:
[für 2Personen]
Schnitzelbraten

  • 500 g Schweinerückenbraten
  • Nackenbraten auf Mozzarellanudeln
    Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 400 ml Gemüsebrühe, Instant
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehe gehackt
  • 4 Gewürzgurken
  • Zucker Couleur
Nudeln
  
Zubereitung
Schnitzelbraten
Schweinerückenbraten mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Zwiebeln putzen, schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
Knoblauch von der äußeren Haut und dem Wurzelansatz befreien und in kleine Stücke schneiden. Gewürzgurken in Stücke schneiden.
2 Esslöffel Öl in den Topf des Ninja Foodi Multikocher* geben und den Braten ringsherum kräftig anbraten, anschließend herausnehmen und kurz bei Seite stellen.
Gemüsebrühe, Zwiebeln, Gewürzgurken und Knoblauch in den Kochtopf des Ninja Foodi Multikocher geben, den Braten wieder dazu, Druckdeckel montieren, und bei Pressure HI 30 Minuten kochenNach Ablauf der Zeit den Braten rausnehmen, nochmal würzen. Bratensud in ein Topf geben und Crisp-Korb in den Multikocher, den Braten da reinlegen und auf Air Crisp 200 Grad 10 Minuten grillen.
Den Sud mit dem Stabmixer* pürieren, nach Geschmack würzen und mit Zucker Couleur* einfärben.

Natürlich kann man das Rezept auch in einem anderen  Schnellkochtopf* zubereiten.

Nudeln
Mozzarella klein schneiden Eier, Haferkleie, Öl, Salz und Muskat dazu geben und mit einem Pürierstab* pürieren.
Die Teigmasse auf ein mit Backfolie* ausgelegtes Backblech gleichmäßig dünn verstreichen und in den Backofen oder in den NINJA®Foodi  Multifunktionsofen* geben.

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Bake: 180° C                                                  

Backzeit: 10 Minuten                                    

alternativ im Backofen:
O/U: 190° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 12 Minuten 

Nackenbraten auf Mozzarellanudeln


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 15. Oktober 2023

Schweinerückenbraten mit Steinpilzen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Zutaten:
[für 2Personen]
Schnitzelbraten

  • Schweinerückenbraten mit Steinpilzen
    500 g Schweinerückenbraten
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 400 ml Gemüsebrühe, Instant
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehe gehackt
  • 4 Gewürzgurken
  • Zucker Couleur
Steinpilze
  • 300 g Steinpilze, TK
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie
  
Zubereitung
Schnitzelbraten
Schweinerückenbraten mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Zwiebeln putzen, schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
Knoblauch von der äußeren Haut und dem Wurzelansatz befreien und in kleine Stücke schneiden. Gewürzgurken in Stücke schneiden.
2 Esslöffel Öl in den Topf des Ninja Foodi Multikocher* geben und den Braten ringsherum kräftig anbraten, anschließend herausnehmen und kurz bei Seite stellen.
Gemüsebrühe, Zwiebeln, Gewürzgurken und Knoblauch in den Kochtopf des Ninja Foodi Multikocher geben, den Braten wieder dazu, Druckdeckel montieren, und bei Pressure HI 30 Minuten kochen. Nach Ablauf der Zeit den Braten rausnehmen, nochmal würzen. Bratensud in ein Topf geben und Crisp-Korb in den Multikocher, den Braten da reinlegen und auf Air Crisp 200 Grad 10 Minuten grillen.
Den Sud mit dem Stabmixer* pürieren, nach Geschmack würzen und mit Zucker Couleur* einfärben. 
 
Natürlich kann man den Braten auch in einem anderen  Schnellkochtopf* zubereiten.

Steinpilze
Steinpilze in einer Pfanne mit Olivenöl braten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit gehackter Petersilie bestreuen. 

Schweinerückenbraten mit Steinpilzen



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 21. Mai 2023

Gänsebrust mit Spargel

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Rezept gefunden bei KRUPS
Gänsebrust mit Spargel

Zutaten:
[für 2 Personen]
Gänsebrust

Spargel

 
Zubereitung für NINJA®Foodi
Gänsebrust
Die Gänsebrust mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. 100 ml Wasser, Rum und Hühnerbrühe in den Topf des Multikochers* geben. Gänsebrust in den Knusper Korb legen, Druckdeckel montieren, Druck High wählen und die Zeit auf 9 Minuten einstellen. Nach Ablauf der Zeit Druck ablassen und Deckel vorsichtig öffnen. 
Die Gänsebrust mit Rapsöl bestreichen und den Tender-Crisp-Deckel schließen.
Air Crisp wählen und 20 Minuten bei 200°C knusprig braten.
Fertige Gänsebrust und den Knusperkorb entnehmen und beiseitestellen.
Frischkäse, und Zitrusfasern in die Brühe geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Spargel
Den Spargel schälen, Enden abschneiden und ca. 15 Minuten in Salzwasser mit Xucker garen.
Gänsebrust aufschneiden und mit Spargel und Sauce servieren.
Gänsebrust mit Spargel
 
  
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 22. Februar 2023

Hähnchenschenkel mit Kohlrabi Gratin



< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 

Hähnchenschenkel mit Kohlrabi Gratin
Zutaten:
[für 3 Personen]
Hähnchenschenkel

  • 3 Hähnchenschenkel
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz
  • Paprikapulver
  • Thymian
Gratin
  • 3 Kohlrabi
  • 2 TL Muskatnuss
  • 1 TL Curry
  • 200 g Creme leicht Kräuter 
  • Salz
  • Pfeffer
  • Curcuma
  • 75 g gewürfelter Katenschinken
  • 100 g geriebenen Gouda



Zubereitung
Hähnchenschenkel
Hähnchenschenkel mit Olivenöl einpinseln mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian einreiben. Gewürzte Keule in den NINJA®Foodi Multikocher* mit Crisp-Einsatz legen, Deckel schließen und garen. 
 
NINJA®Foodi Multikocher: 
1. Air Crisp: 180° C
Bratzeit: 30 Minuten
2. Air Crisp: 150° C
Bratzeit: 10 Minuten

Gratin
Kohlrabi schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. 
Im Kochtopf ca. ein Liter Wasser zum Kochen bringen, Muskat, Curry und etwas Salz dazu geben, die Kohlrabischeiben bei geschlossenem Deckel darin bissfest garen.
Die Creme leicht gleichmäßig auf den Boden einer Auflaufform verstreichen, die vorgegarten und abgegossenen Kohlrabischeiben darauf verteilen, mit Pfeffer und Curcuma würzen. Katenschinkenwürfel und den geriebenen Gouda drüber streuen.
Gratin in den Multifunktionsofen*, bis der Käse schön angebräunt ist.
  
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 150° C                                                
Backzeit: 20 Minuten                                     

alternativ im Backofen:
Umluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten
Hähnchenschenkel mit Kohlrabi Gratin

 
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen"

Samstag, 17. Dezember 2022

Putenunterkeule mit Rotkohl

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Putenunterkeule mit Rotkohl
 

Zutaten:
[für 2 Personen]
 
Zubereitung für NINJA®Foodi Multikocher
Putenunterkeule mit Olivenöl einpinseln mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Majoran einreiben. Gewürzte Keule in den NINJA®Foodi Multikocher* mit Crisp-Einsatz legen, Deckel schließen und garen. Am besten mit einem Grill-Thermometer* überwachen.
 
NINJA®Foodi Multikocher:              
Air Crisp: 190° C                                              
Backzeit: 50 Minuten                                   
  
  
Mit Rotkohl  servieren.
[für ^ das Rezept bitte anklicken] 
Putenunterkeule mit Rotkohl
 

  „*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 17. März 2022

Gulasch auf low carb Spätzle

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Zutaten:
[für 4 Personen]
Gulasch

Spätzle
 

Zubereitung in NINJA®Foodi Multikocher* 
Gulasch
Zwiebeln schälen und 8teln.
Öl in den Ninja Foodi Topf geben und aufheizen (Sear/Saute high).
Fleisch und Zwiebeln darin anbraten, mit Brühe ablöschen, Gewürze dazugeben, alles gut umrühren, Schnellkochdeckel drauf montieren (Pressure drücken) und Timer auf 30 Minuten stellen, Start drücken. Nach Ablauf der Zeit Druck ablassen, Deckel vorsichtig öffnen, gehackte Tomaten, Quark und Zitronenfasern dazugeben, gut umrühren, einmal aufkochen lassen (Sear/Saute high) und mit Spätzlen servieren! 
Spätzle
Alle Zutaten mit der Küchenmaschine* gut verrühren und ca. 1 Stunde quellen lassen.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Teigmasse durch eine Spätzlepresse* in das Wasser drücken. Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen sind sie fertig. 

  

 Natürlich kann man das Rezept auch in einem anderen Topf / Schnellkochtopf* zubereiten.

Gulasch auf low carb Spätzle


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen"