Blog-Archiv

Posts mit dem Label #lowcarbBrötchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #lowcarbBrötchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Februar 2025

Brötchen aus dem Ninja®Foodi Multikocher

< Ninja®Foodi Multikocher >
< low carb >
Brötchen aus dem Ninja®Foodi Multikocher
 
Rezept gefunden bei Regina Lux


Zutaten:
[für 7 Stück]
 
Zubereitung
Quark und Eier mit der Küchenmaschine* gut verquirlen.
Haferkleie, Salz und Backpulver vermischen und zu der Quarkmischung geben, alles gut verkneten.
Aus dem Teig Brötchen formen, in Sesamsaat wälzen und im Mulitkocher* [auf Air Crisp] backen, nach Ablauf der Zeit die Brötchen umdrehen und noch mal 5 Minuten von der anderen Seite backen.
  
Auf dem rechten Foto seht ihr meine leckere Apfel-Orangen-Ingwer-Konfitüre
[für das Rezept der Konfitüre bitte den Link ^ anklicken]
Brötchen aus dem Ninja®Foodi Multikocher
 

  
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 23. März 2024

Apfel-Orangen Brotaufstrich

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Apfel-Orangen Brotaufstrich




Zutaten:
[für 2 Gläser]






Zubereitung
Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen. 
In Stücke schneiden und mit einer Tasse Wasser 2 Minuten kochen.
Apfelstücke mit einer Schaumkelle rausholen, abtropfen lassen und mit einer Gabel zerdrücken.
Orangen auspressen, Saft zu den gekochten Äpfeln geben.
Agar Agar, Zimt und Xucker dazu geben, gut umrühren und sofort in Gläser* füllen.

Körnerbrötchen [< für das Rezept bitte anklicken]
Apfel-Orangen Brotaufstrich






























„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 17. März 2024

Sonntagsbrötchen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Sonntagsbrötchen
Nach einem Rezept von


Rezept gefunden bei Silvy Theisi




Zutaten:
[für 6-8 Brötchen]




Zubereitung

Alle Zutaten mit der Küchenmaschine* gut verrühren.
Masse ca. 10 Minuten ruhen lassen und mit feuchten Händen ca. 6-8 Brötchen formen.
Auf ein mit Backfolie* /-papier belegtes Backblech geben und im Backofen goldbraun backen.
  
Backen:
Umluft: 140° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 50 Minuten

Tipp:
Diese Brötchen lassen sich sehr gut einfrieren.
Auf dem Brötchen mein leckerer Apfelaufstrich [< für das Rezept bitte anklicken]
Sonntagsbrötchen


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 14. März 2024

Low carb Bagel

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Low carb Bagel
Rezept gefunden bei Abnehmen LC

Zutaten:
[für 4 Stück]




Zubereitung
Die gemahlenen Mandeln, Leinsamen, Chiasamen, Backpulver und Flohsamenschalen abwiegen, in eine Schüssel geben und vermischen. Eier und Magerquark gut verrühren, die abgewogenen Zutaten dazu, alles zu einem Teig vermengen und für ca. 10 Minuten quellen lassen.
Mit feuchten Händen 4 Brötchen formen, auf ein mit Backfolie* ausgelegtes Backblech legen und leicht plattdrücken. In der Mitte des Brötchens mit einem Schnapsglas* einen Kreis ausstechen.
Leinsamen und Sesamsaat mischen, auf die Brötchen streuen und ab in den Ofen.

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten 
Low carb Bagel


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Mohnbrötchen - low carb

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Rezept gefunden bei Nico Bartels
Mohnbrötchen - low carb

Zutaten:

Zubereitung
Haferkleie, Backpulver, Chiasamen, Eiweißpulver, und Salz gut vermengen.
Quark und Eier mit der Küchenmaschine* schaumig schlagen, Wasser dazu geben und etwas weiter schlagen. 
Die trockenen Zutaten dazugeben, gut durchkneten und ca. 10 Minuten quellen lassen.
Mohn und Flohsamenschalen mischen und auf einen Teller geben.
Teig mit 2 Esslöffeln portionsweise in der Mohnmischung wälzen und mit den Händen runde Brötchen formen. 
Auf ein mit Backpapier / Backfolie* ausgelegtes Blech legen und in den vorgeheizten Ofen geben.

Backen:
Umluft: 170° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten 
Mohnbrötchen mit Kürbis-Orangen-Konfitüre und Birnenkonfitüre 


Kürbis-Orangen-Konfitüre 
[für das ^ Rezept bitte anklicken]

     
[für das Rezept ^ bitte anklicken]




„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 18. August 2023

Joghurt-Chia-Brötchen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Joghurt-Chia-Brötchen



Zutaten:



Zubereitung
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit einer Küchenmaschine* gut kneten, danach den Teig ein paar Minuten ruhen lassen, damit die Chiasamen und die Flohsamenschalen quellen können.
Joghurt-Chia-Brötchen
Nach der Ruhezeit noch einmal gut durchkneten, mit leicht feuchten Händen Brötchen formen.
Untere Hälfte des Brötchen mit Sonnenblumenkernen versehen und die obere mit Chiasamen.
Auf ein mit Backfolie* ausgelegtes Backblech legen.

Backen:
Umluft: 170° C Umluft (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 35 Minuten

Serviert im Brot- /Brötchenkorb*
Joghurt-Chia-Brötchen


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 7. Juli 2023

Garnelen mit Romanasalat

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
[für 2 Personen]
Garnelen mit Romanasalat
Salat
  • 1 Romanasalat
  • 10 Cherry-Tomaten
  • Pfeffer 
  • Salz
  • etwas Süßstoff
  • 3 EL Apfelessig
  • 3 EL Rapsöl 
  • gemischte Salatkerne
Garnelen
  • 800 g Garnelen, TK
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl 
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili
  • Paprikapulver

Zubereitung
Salat
Aus Essig, Öl, Pfeffer, Salz und Süßstoff eine Salatsoße zubereiten.
Romana waschen, Strunk aus den Blättern herausschneiden und grob zerpflücken.
Cherry-Tomaten waschen und halbieren. 
Salat und Tomaten in die Salatsoße geben und umrühren und etwas ziehen lassen. Kurz vor dem Verzehr mit Salatkernen bestreuen.
Garnelen
Die Garnelen abspülen und trocken tupfen. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne oder einem Wok erwärmen und darin die Garnelen braten, den Knoblauch hinzugeben und kurz mit braten, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Chili würzen.

Dazu:
Ein Körnerbrötchen <- für das Rezept bitte anklicken
Garnelen mit Romanasalat
 

Donnerstag, 27. April 2023

Süße Frischkäsebrötchen low carb

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
[für 8 Stück]
Süße Frischkäsebrötchen
Füllung
  
Zubereitung
Die trockenen Zutaten, Mandelmehl, Bambusfasern und Backpulver abwiegen und gut vermischen.
Butter kurz in der Mikrowelle* anwärmen, mit dem Frischkäse und den Eiern in der Küchenmaschine* schaumig schlagen, die Trockenmischung dazu, weiter kräftig verrühren, anschließend ca. 10 Minuten quellen lassen.
Den Teig esslöffelweise in einer 8-fach Silikon Brötchen Backform* verteilen, glattstreichen und eine Vertiefung in Längsrichtung eindrücken.

Frischkäse mit Puddingpulver, Puderzucker und Milch gut verrühren, die fertige Masse auf die Brötchen [in die Vertiefung] verteilen und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben.
   

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 165° C                                                
Backzeit: 25 Minuten                                    

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten

Nach der Backzeit die Brötchen rausnehmen und zum Abkühlen auf ein Gitter legen.
Süße Frischkäsebrötchen


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 29. Dezember 2022

Brötchenrad low carb

< low carb > 

Brötchenrad
Zutaten:
Brötchen
  • ½ Hefewürfel
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 125 g Weizenkleber
  • 50 g Bambusfasern
  • 30 g Goldleinsamen
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier
  • 30 g weiche Butter
Zum Bestreuen
  • Kürbiskerne
  • Sesamsaat
  • Sonnenblumenkerne
 
Zubereitung
Hefe und Zucker [nur hier ist der Zucker ausnahmsweise erlaubt, da dieser von der Hefe zersetzt wird] im lauwarmen Wasser auflösen und 15 Minuten gehen lassen.
Die trockenen Zutaten abwiegen und zusammenmischen. Weizenkleber, Bambusfasern, Goldleinsamen und Salz zum Hefewasser geben mit dem Handmixer [Knethaken] verrühren.
Eier und weiche Butter dazugeben, gut verkneten und ca. 45 Minuten gehen lassen.
Mit angefeuchteten Händen Teigkugeln in eine Silikonform setzen und mit Kürbiskernen, Sesamsaat und Sonnenblumenkernen bestreuen, nochmal 30 Minuten gehen lassen. Danach Brötchen in den Backofen geben.
Auf einem Rost auskühlen lassen.
  
 
Umluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten
 



Brötchenrad

Brötchenrad

Donnerstag, 24. November 2022

Low carb Leinsamen Brötchen

 < Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Low carb Leinsamen Brötchen
 
Nach einem Rezept von Kevin Schmidt


Zutaten:
[für 12 Stück]

 
 
Zubereitung:
Alle Zutaten mit Hilfe der Küchenmaschine* gut verrühren und  ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit Flohsamen und Chiasamen quellen können.
Nach der Ruhezeit mit leicht feuchten Händen aus dem Teig Brötchen formen, in Leinsamen wälzen und auf ein mit Backfolie* ausgelegtes Backblech legen und backen. 

Backen:
Umluft: 150° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 40 Minuten
Low carb Leinsamen Brötchen



 „*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“