Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Möhren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Möhren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Januar 2025

Weiße Bohneneintopf

 < Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
[für 4-5 Portionen]
Weiße Bohneneintopf
  • 1 gr. Dose Bohnen, weiße [10 KH]
  • 450 g Kartoffeln Linella [11 KH]
    300 g Möhren
  • 200 g Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • Olivenöl
  • 250 g Speck
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 4 EL Balsamico bianco
  • 1 EL Butter
  • Bohnenkraut
  • Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • 4 Puten-Cabanossi
 
Zubereitung
Die Bohnen abgießen.
Möhren, Sellerie, Lauch und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.
Öl im Topf des NINJA®Foodi Multikocher*  erhitzen und den Speck darin kräftig anbraten.
Das Gemüse mit den Kartoffeln kurz anschwitzen. Mit der Brühe ablöschen. 
Die weißen Bohnen dazugeben. Mit dem Essig, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Bohnenkraut und Majoran würzen.
Schnellkochdeckel drauflegen. 

NINJA®Foodi Multifunktionstopf
Dampfdruck:  Pressure 30 Minuten
Mittlere Hitze: SEAR/SAUTE 10 Minuten Middle
Druck ablassen, vorsichtig öffnen, abschmecken, evtl. nachwürzen. Cabanossi in Scheiben schneiden und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren gehackte Petersilie dazugeben. 

Natürlich kann man auch einen anderen Schnellkochtopf* benutzen.  
Weiße Bohneneintopf

 
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 12. Oktober 2024

Fenchel-Möhrengratin mit Feta

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Fenchel-Möhrengratin mit Feta
 
Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 2 Fenchelknollen
  • 300 g Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Kümmel gemahlen
  • 250 g Fetakäse
 
 
Zubereitung
Den Fenchel, die Möhren und die Zwiebeln waschen und putzen bzw. schälen und alles in feine Streifen bzw. Spalten schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
Den Knoblauch und das vorbereitete Gemüse in eine Gratinform füllen in Öl 2-3 Minuten auf dem Herd anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. 
Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden, auf das Gemüse geben und im NINJA®Foodi Multifunktionsofen* goldbraun gratinieren. 

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:
Air fry: 175° C
Backzeit: 15 Minuten                                         
 
alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20 Minuten
 
 
Fenchel-Möhrengratin mit Feta


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 10. Juli 2024

Fenchel-Möhrenpfanne mit Feta

   

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Fenchel-Möhrenpfanne mit Feta
Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 2 Fenchelknollen
  • 700 g Möhren
  • 4 Frühlingszwiebel
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • ¼ l Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Kümmel gemahlen
  • 200 g Schafskäse
  
Zubereitung
Fenchel und Möhren waschen, putzen und in feine Streifen schneiden.
Frühlingszwiebeln putzen und kleinschneiden.
Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden, den Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
In einer beschichteten Pfanne mit Öl den Fenchel und die Möhren 2-3 Minuten anschwitzen. Den Knoblauch und die Zwiebel zufügen und anbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Deckel auf die Pfanne setzen und ca. 10 Minuten schmoren.
Das Gemüse in eine Gratinform füllen, Feta in kleine Würfel schneiden und über das Gemüse streuen.
 

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 10-15 Minuten 
Fenchel-Möhrenpfanne mit Feta

 
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“ 

Dienstag, 28. Mai 2024

Bunte Spargelpfanne vegetarisch

< low carb > 
Zutaten:
Bunte Spargelpfanne vegetarisch
[für 4 Personen]
  • 1000 g Spargel
  • 5 Möhren
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili
  • ital. Kräuter
  • Hirtenkäse

Zubereitung
Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und in schräge Stücke schneiden. Möhren schälen, in schräge Scheiben schneiden und mit wenig Wasser ein paar Minuten kochen. 
Zusammen im Olivenöl bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten braten. Zwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden, Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Alles zum Spargel geben, mit Salz, Pfeffer, Chili und Kräutern abschmecken und 2 bis 3 Minuten weiter braten. Die Tomaten waschen und halbieren zum restlichen Gemüse geben und erwärmen. Das Gemüse soll noch knackig sein. Hirtenkäse in Stücke schneiden, zum Gemüse geben, ganz kurz schmoren lassen. 
 
Bunte Spargelpfanne vegetarisch

Freitag, 19. April 2024

Apfel-Karottensaft mit Fenchel

< Saft - selbst gemacht >
< low carb >

Apfel-Karottensaft mit Fenchel
Rezept gefunden bei @Gema R. Häuser


Zutaten:
[2 Portionen - 500 ml]
  • 2 Äpfel [12,4 KH]
  • 6 Karotten
  • 1 Fenchelknolle


Zubereitung
Äpfel, Karotten und Fenchel schälen.
In Stücke schneiden und in den Entsafter* geben.

Den aufgefangenen Saft in Gläser* verteilen und sofort genießen oder im Kühlschrank lagern. Dort hält er sich bis zu 2 Tage. 

Apfel-Karottensaft mit Fenchel
 
  
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 17. April 2024

Weißkohlpfanne mit Bratwurst

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Weißkohlpfanne mit Bratwurst
Zutaten:
[für 4 Personen]
  • ½ Weißkohl
  • 5 grobe Bratwürste
  • 4 Möhren
  • ½ Tasse Gemüsebrühe
  • 1 TL Kümmel, gemörsert
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Pfeffer, bunt
  • ½  EL Salz
  • 1 EL Currypulver
  • 200 g Creme Leicht Kräuter
  
Zubereitung
Weißkohl in Streifen schneiden und die Bratwurst in Scheiben schneiden.
Möhren schälen, waschen und raspeln.
Eine große Pfanne erhitzen und die Bratwurstscheiben darin anbraten bis sie die gewünschte Farbe haben. Wurst aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Den Kohl angebraten, bis er etwas zusammengefallen ist. Die Brühe angießen und mit geschlossenem Deckel 5 Minuten schmoren lassen.
Den Kümmel in einem Mörser zerstoßen, mit den anderen Gewürzen mischen und zum Kohl geben.
Die Möhren und die Bratwurst zugeben, das Ganze weitere 10 Minuten schmoren lassen. Creme Leicht dazugeben und heiß werden lassen.
 
Weißkohlpfanne mit Bratwurst

Sonntag, 14. April 2024

Spargelpfanne mit Hirtenkäse

< low carb > 
Spargelpfanne mit Hirtenkäse
Zutaten:
  • 500 g Spargel
  • 3 Möhren
  • 1 rote Paprika
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken
  • ital. Kräuter
  • Hirtenkäse
  • frisches Basilikum
  
Zubereitung
Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und in schräge Stücke schneiden. Möhren schälen und in schräge Scheiben schneiden. Zusammen im Olivenöl bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten braten.
Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden, Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Beides zum Spargel geben, mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Kräutern abschmecken. und 2 bis 3 Minuten weiter braten. Die Tomaten waschen und halbieren zum restlichen Gemüse geben und erwärmen. Das Gemüse soll noch knackig sein.
Hirtenkäse in Stücke schneiden, zum Gemüse geben, ganz kurz schmoren lassen und mit frischem Basilikum garnieren.
Spargelpfanne mit Hirtenkäse

Samstag, 10. Februar 2024

Möhren-Blumenkohl-Eintopf mit Cabanossi

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
Möhren-Blumenkohl-Eintopf mit Cabanossi
[für 4 Personen]
  • 500 g Möhren
  • ¼ Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1000 g Blumenkohl, TK 
  • 1 Zwiebel
  • 4 Cabanossi
  • 2 EL Öl
  • 750 ml l Brühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Petersilie
  • 4 Cabanossi
  
Zubereitung
Möhren und Sellerie schälen und klein schneiden. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
Zwiebel schälen, würfeln und in einem großen Topf mit heißem Öl anbraten.
Möhren, Sellerie und Lauch hineingeben, die Brühe zugießen und den Eintopf köcheln lassen.
Den Blumenkohl zufügen und köcheln lassen bis das Gemüse gar ist. 
Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Zum Schluss Cabanossi in Scheiben schneiden und im Eintopf erwärmen
Kurz vor dem Servieren die Petersilie über den Eintopf streuen.
Möhren-Blumenkohl-Eintopf mit Cabanossi

Donnerstag, 11. Januar 2024

Möhren-Apfel-Salat

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Möhren-Apfel-Salat




Zutaten:
[für 1 Portion]


Zubereitung
Möhren schälen und Enden abschneiden.
Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen.
Möhren und Äpfel mit dem
 Gemüsezerkleinerer* schnetzeln und gut vermischen. 
ÖL, Essig, Sonnenblumenkerne und Xucker dazu geben, gut verrühren, etwas ziehen lassen, fertig. 
Möhren-Apfel-Salat


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 14. Dezember 2023

Putenschnitzel mit Pastinaken-Möhren-Gemüse

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >

< low carb >

Zutaten:

Putenschnitzel mit Pastinaken-Möhren-Gemüse

[für 2 Personen]

Gemüse

  • 5 Pastinaken
  • 5 Möhren
  • 500 ml Gemüsebrühe*
  • 10 g Butter
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 EL Petersilie

Putenschnitzel

   

Zubereitung

Gemüse

Pastinaken und Möhren schälen, waschen, in Scheiben schneiden. Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen, Möhren und Pastinaken bissfest kochen. Butter in eine Pfanne erhitzen, das Gemüse darin schwenken und die Gewürze dazu geben.

Putenschnitzel

Putenschnitzel abspülen und trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Currypulver würzen.

Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, das Fleisch darin scharf anbraten und bei geringer Hitze weiter garen. 

    Putenschnitzel mit Pastinaken-Möhren-Gemüse

 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

 

Freitag, 1. Dezember 2023

Buntbarsch mit Gemüse aus dem Ofen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Buntbarsch mit Gemüse aus dem Ofen
Zutaten:
[für 4 Portionen]
  • 600 g Buntbarschfilet
  • 100 g Tomaten
  • 2 Möhren
  • 1 Zucchini
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Zitronensaft
  • Meersalz
  • Pfeffer, schwarz aus der Mühle
  • Olivenöl
   
Zubereitung
Die Buntbarschfilets salzen und pfeffern und in eine geölte Ofenform legen.
Die Tomaten in Stücke schneiden, die Zucchini in Würfel schneiden und die Möhren putzen mit dem Gemüsehobel* in dünne Streifen schneiden.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in Ringe schneiden.
Das Gemüse auf den Fisch geben, salzen und pfeffern, alles mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben. 


NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                   
Air fry: 175° C                                                   
Backzeit: 20 Minuten                                        

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 35 Minuten 

Buntbarsch mit Gemüse aus dem Ofen


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 23. November 2023

Zucchini-Hackfleisch-Auflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei lowcarbkoestlichkeiten

Zucchini-Hackfleisch-Auflauf
Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 2 große Zucchini
  • 400 g Rinderhack
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 große Möhre
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 50 g Frischkäse, Grüner Pfeffer
  • 50 g Frischkäse, Kirschtomate & Chili
  • 2 TL Paprika, edelsüß
  • 2 TL Thymian
  • 1 TL Oregano
  • Salz
  • 100g Mozzarella, gerieben
  
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und in einer Pfanne glasig anschwitzen. Die Möhre putzen und sehr fein würfeln, Hack dazugeben und anbraten bis beides Farbe angenommen hat. 
Tomatenmark hinzufügen und kurz anbraten, die Gewürze dazu geben und ca. 3-4 Minuten köcheln lassen. 
Die Enden der Zucchini entfernen und die Zucchini in dünne Scheiben schneiden.
Die Pfanne  von der Kochstelle nehmen, die passierten Tomaten, den Frischkäse unterrühren und in eine Auflaufform geben.
Die Zucchinischeiben aufrecht darin verteilen. Mit Käse bestreuen und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben. 

 
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 180° C                                                
Backzeit: 20 Minuten                                     
Grill: low 5 Minuten                                     

alternativ im Backofen:
Umluft: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20-25 Minuten
Grill: 6 Minuten (beobachten)
 
  

Aus dem Ofen holen, servieren und genießen, guten Appetit!

Zucchini-Hackfleisch-Auflauf
 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 14. November 2023

Auflauf mit Putengeschnetzeltem

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Auflauf mit Putengeschnetzeltem
Zutaten:
[für 3-4 Personen]
  •  400 g Putengeschnetzeltes
  • 350 g Möhren [3 Stück]
  • 120 g Porree
  • 150 g Dattel-Tomaten
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 35 g Tomatenmark
  • 50 g Frischkäse, Tomate-Chili
  • 160 g Reibekäse
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL italienische Kräuter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Öl 

Zubereitung
Möhren schälen und klein schneiden.
Vom Porree die Wurzeln abschneiden und den Rest in Ringe schneiden.
Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
In einer beschichteten Pfanne 1 Esslöffel Öl erhitzen, das Putenfleisch darin
kurz anbraten, sodass es eine helle Farbe bekommt, danach beiseitestellen.
Karottenstücke in der Pfanne anbraten, Porree hinzufügen, beides zusammen kurz schmoren, anschließend mit den gehackten Tomaten ablöschen und bei geringer Temperatur einköcheln lassen.
Frische Tomaten, Tomatenmark, Knoblauch, italienische Kräuter dazu geben und mit Salz, und Pfeffer würzen. Alles ca. 3-4 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Das Putengeschnetzelte untermischen und alles in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und alles in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* backen und anschließend über grillen, damit der Käse leicht braun wird.            

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Bake: 180° C                                                 
Backzeit: 20 Minuten                                     
Grill: 5 Minuten                                              

alternativ im Backofen: 
O/U: 185° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 25 Minuten
Grill: 6 Minuten (beobachten)


Auflauf mit Putengeschnetzeltem



„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 8. November 2023

Bratwurst Kohlpfanne

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Bratwurst Kohlpfanne


Zutaten:
[für 4 Personen]
  • ½ Weißkohl
  • 8 grobe Bratwürste
  • 4 Möhren
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 rote Chili
  • 3 EL Paprikapulver
  • 1 EL Pfeffer, bunt
  • Salz
 
Zubereitung
Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Möhren schälen und schräg in Scheiben schneiden,
Die Kohlstreifen und die Möhrenscheiben ca. 10 Minuten in Gemüsebrühe kochen, anschließend abgießen.
Bratwürste enthäuten und in dickere Scheiben schneiden.
Chilischote waschen, Kerne entfernen und klein schneiden.
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Wurstscheiben darin so lange anbraten, bis sie ringsherum Farbe bekommen haben.
Die Kohl-Möhrenmischung dazugeben, beides zusammen weiter braten, Chili dazu geben, mit buntem Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen.
Wenn alles gut angebraten ist servieren. 
  
Bratwurst Kohlpfanne