Blog-Archiv

Posts mit dem Label #lowcarbSuppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #lowcarbSuppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Januar 2025

Weiße Bohneneintopf

 < Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
[für 4-5 Portionen]
Weiße Bohneneintopf
  • 1 gr. Dose Bohnen, weiße [10 KH]
  • 450 g Kartoffeln Linella [11 KH]
    300 g Möhren
  • 200 g Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • Olivenöl
  • 250 g Speck
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 4 EL Balsamico bianco
  • 1 EL Butter
  • Bohnenkraut
  • Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • 4 Puten-Cabanossi
 
Zubereitung
Die Bohnen abgießen.
Möhren, Sellerie, Lauch und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.
Öl im Topf des NINJA®Foodi Multikocher*  erhitzen und den Speck darin kräftig anbraten.
Das Gemüse mit den Kartoffeln kurz anschwitzen. Mit der Brühe ablöschen. 
Die weißen Bohnen dazugeben. Mit dem Essig, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Bohnenkraut und Majoran würzen.
Schnellkochdeckel drauflegen. 

NINJA®Foodi Multifunktionstopf
Dampfdruck:  Pressure 30 Minuten
Mittlere Hitze: SEAR/SAUTE 10 Minuten Middle
Druck ablassen, vorsichtig öffnen, abschmecken, evtl. nachwürzen. Cabanossi in Scheiben schneiden und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren gehackte Petersilie dazugeben. 

Natürlich kann man auch einen anderen Schnellkochtopf* benutzen.  
Weiße Bohneneintopf

 
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Kürbissuppe – low carb

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Zutaten:
Kürbissuppe – low carb
[für 2 Personen]
  • 1 Hokkaido
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Creme leicht
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 2 EL Butter
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer
Zum Garnieren
  • Kürbiskerne
  
Kürbis waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. 
Ingwer, Zwiebel und Knoblauch schälen. Ingwer fein reiben. 
Zwiebel würfeln und den Knoblauch hacken.
Butter in einen Topf geben und Ingwer, Zwiebel sowie Knoblauch kurz anbraten. 
Kürbis dazugeben und mit andünsten. Brühe dazugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Creme leicht unterrühren und alles mit einem Pürierstab fein pürieren.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Vor dem Servieren mit Kürbiskernen bestreuen.
Kürbissuppe – low carb

Montag, 18. März 2024

Vegetarische low carb Gemüsesuppe

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei Low-Carb-Ernährung

Zutaten:
[für 4 Personen]
Low carb vegetarische Gemüsesuppe
  • 2 Zwiebeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 4 Karotten
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 2 Tomaten
  • 200 g Blumenkohl, TK
  • 200g Brokkoli, TK
  • 2 cm Ingwer
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 l Wasser
  • Gekörnte Gemüsebrühe
  • etwas Sojasoße
  
Zubereitung 
Zwiebeln und Knoblauch schälen und kleinschneiden.
Das Olivenöl in einen Topf geben und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten.
Gemüse kleinschneiden und das gesamte klein geschnittene Gemüse hinzufügen, salzen und pfeffern, kurz mit braten. Nach 5 Minuten auch das TK-Gemüse dazugeben.
Wasser mit etwas gekörnter Gemüsebrühe hinzugeben, kurz aufkochen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Mit frischen Kräutern der Saison verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Sojasoße abschmecken.
Low carb vegetarische Gemüsesuppe

Dienstag, 13. Februar 2024

Rote-Bete-Cremesuppe mit Ingwer

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Rote-Bete-Cremesuppe mit Ingwer
Zutaten:
[für 2 Personen]

Zubereitung
Rote Bete in Stücke schneiden. 
Zwiebel schälen, fein würfeln. Ingwer schälen, fein hacken.
Zwiebelwürfel in Rapsöl andünsten, Rote-Bete- Stücke und Ingwer zugeben, Gemüsebrühe angießen und zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Suppe pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Rote-Bete-Cremesuppe anrichten, je 1 Esslöffel Creme leicht in die Mitte geben. 
Rote-Bete-Cremesuppe mit Ingwer


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 10. Februar 2024

Möhren-Blumenkohl-Eintopf mit Cabanossi

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
Möhren-Blumenkohl-Eintopf mit Cabanossi
[für 4 Personen]
  • 500 g Möhren
  • ¼ Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1000 g Blumenkohl, TK 
  • 1 Zwiebel
  • 4 Cabanossi
  • 2 EL Öl
  • 750 ml l Brühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Petersilie
  • 4 Cabanossi
  
Zubereitung
Möhren und Sellerie schälen und klein schneiden. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
Zwiebel schälen, würfeln und in einem großen Topf mit heißem Öl anbraten.
Möhren, Sellerie und Lauch hineingeben, die Brühe zugießen und den Eintopf köcheln lassen.
Den Blumenkohl zufügen und köcheln lassen bis das Gemüse gar ist. 
Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Zum Schluss Cabanossi in Scheiben schneiden und im Eintopf erwärmen
Kurz vor dem Servieren die Petersilie über den Eintopf streuen.
Möhren-Blumenkohl-Eintopf mit Cabanossi

Mittwoch, 24. Januar 2024

Sauerkrautsuppe

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei @ankes_low_carb_rezepte
Sauerkrautsuppe

Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 500g Sauerkraut
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • 400 g Eisbeinfleisch [Dose]
  • 200 ml Creme Leicht Kräuter
  
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauchzehe würfeln und in etwas Öl anbraten, Tomatenmark und Sauerkraut dazugeben und schmoren.
Mit der Brühe aufgießen und 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln. Mit den Gewürzen abschmecken.
Das Eisbeinfleisch in Würfel schneiden und mit dem Aspik zum Sauerkraut geben. Wenn das Fleisch war ist, auf Tellern verteilen und mit Creme Leicht servieren.
Sauerkrautsuppe

Samstag, 21. Oktober 2023

Kürbissuppe mit Ingwer und Kokos

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Kürbissuppe mit Ingwer und Kokos
Rezept gefunden bei Chefkoch

Zutaten:
[für 4 Portionen]
  • 1 Hokkaidokürbis
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 TL rote Currypaste
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 EL Essig
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Kartoffelfasern
  • Kürbiskerne
  
Zubereitung
Kürbis vierteln, Kerne entfernen und in Würfel schneiden.
Ingwer, Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinhacken.
Kokosmilch im Topf erhitzen. Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Currypaste dazu geben, 3-4 Minuten anschwitzen. 
Die Kürbiswürfel und Kartoffelfasern zugeben und 3 Minuten mitdünsten, mit Gemüsebrühe ablöschen. 
Das Ganze weichkochen, anschließend pürieren und mit Essig, Kurkuma und Tomatenmark abschmecken.
Mit Kürbiskernen auf der Suppe servieren. 
Kürbissuppe mit Ingwer und Kokos

Mittwoch, 2. November 2022

Kürbis-Hackbällchen-Suppe

< low carb >
 
Rezept gefunden bei Low Carb Küche
Kürbis-Hackbällchen-Suppe

Zutaten:
Suppe

 
Zubereitung
Hackbällchen
Das Rinderhack mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und zusammen mit 1/3 der  Zwiebeln und dem Ei untermischen.
Aus der Hackmasse Kugeln formen, in einer beschichteten Pfanne braten, wenn die Bällchen durchgegart sind bei Seite stellen.
Suppe
Kürbis teilen, entkernen, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken. Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Ingwer schälen und seht fein hacken.
In einem großen Topf die Hälfte der Kürbiswürfel und 2/3 der gehackten Zwiebeln mit etwas Butter anschwitzen, anschließend mit 500 ml Gemüsebrühe ablöschen, Ingwer dazu geben und kochen bis der Kürbis weich ist, jetzt alles mit einem Stabmixer* pürieren. Die Möhren und die restlichen Kürbiswürfel zugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Die Suppe nach der Garzeit mit Kokosmilch auffüllen, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Curry abschmecken.
Die Hackbällchen dazu geben, kurz aufkochen lassen und servieren.  
Kürbis-Hackbällchen-Suppe

  

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen"

Montag, 24. Januar 2022

Grüne Bohneneintopf mit Cabanossi

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Grüne Bohneneintopf mit Cabanossi








Zutaten:
[für 4-6 Personen]
  • 1 EL Kokosöl*
  • ½ Tasse Zwiebelwürfel, TK
  • 125 g magere Schinkenwürfel
  • 1 Tasse Suppengrün, TK
  • 1½ l Gemüsebrühe*
  • ½ TL Bohnenkraut*
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • 1000 g grüne Bohnen, TK
  • 400 g Putenfleischwurst
  • 4 Puten-Cabanossi 


Zubereitung
Kokosöl in einem großen Topf erhitzen.
Die Zwiebeln und die Schinkenwürfel im Kokosöl glasig schmoren. Das Suppengrün dazugeben.
Das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Gewürze und die Bohnen dazugeben.
Frühlingszwiebeln putzen und in kleine Ringe schneiden und zur Suppe geben. Wenn die Bohnen gar sind, Fleischwurst und die Cabanossi zum Eintopf geben und 5 Minuten ziehen lassen.
   
Grüne Bohneneintopf mit Cabanossi
 


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 30. September 2021

Cabanossi-Gemüse-Topf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Rezept gefunden bei C4M-Rezepte

Zutaten:
Cabanossi-Gemüse-Topf
[für 4 Personen]
  • 450 g Cabanossi
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Spitzpaprika
  • 1 kl. Dose Mais [11 KH]
  • 1 kl. Dose Kichererbsen [15 KH]
  • 5 Chilischoten
  • 400g gehackte Tomaten [Dose]
  • 300g passierte Tomaten [Dose]
  • 3 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 3 Knoblauchzehen
  • Pfeffer
  • Salz
  • Paprikapulver
  • Olivenöl
  
Zubereitung für NINJA®Foodi Multikocher
Cabanossi in Scheiben schneiden, Paprika waschen, vierteln, Trennhäutchen und Kerne entfernen, in mundgerechte Stücke schneiden. Karotten schälen und kleinschneiden. Zucchini waschen, vierteln und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Chilis waschen und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch kleinhacken.
Olivenöl in den Multikocher geben, SEAR/SAUTÉ / High wählen,
aufheizen, Zwiebeln, Knoblauch und Chili glasig dünsten. Cabanossi, Karotte, Zucchini und Paprika dazu geben, alles zusammen gut anbraten. Mit passierten Tomaten ablöschen, gehackte Tomaten, Kichererbsen und Mais dazu geben und alles 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
    

 Natürlich kann das Gericht auch in jedem anderen Topf / Schnellkochtof gekocht werden.  
Cabanossi-Gemüse-Topf

 
   
 
„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 28. Juli 2021

Kalte Gemüsesuppe mit Garnelenspieß

< low carb > 

Kalte Gemüsesuppe mit Garnelenspieß
Zutaten:
     
  • ½ Salatgurke
  • 6 Radieschen
  • 1 Karotte
  • 1 Paprika, grün oder gelb
  • 4 Eier
  • 5 Lauchzwiebeln
  • 250 ml Skyr
  • 200 ml Buttermilch
  • 3 Knoblauchzehen
  • Italienische Kräuter
  • Schnittlauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • Cayennepfeffer
  • Dill
Spieße


Zubereitung
Salatgurke, Radieschen, Karotten, und Paprika im Gemüseschneider fein raspeln.
Eier fest kochen und in kleine Würfel schneiden. Lauchzwiebeln fein schneiden und dazugeben. 
Skyr und Buttermilch hinzufügen. Knoblauchzehen fein hacken und dazugeben.
Mit  den Gewürzen abschmecken und die fertige Suppe mindestens ½ Stunde in den Kühlschrank stellen.  
Spieße
Garnelen aufspießen, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauchpulver würzen.
Die Spieße [mit einem Grillrahmen geht es besonders einfach] 5-10 Minuten grillen, dabei gelegentlich wenden, bis die Garnelen rot werden und gar sind.
 
Suppe mit den Spießen servieren und schmecken lassen.
Kalte Gemüsesuppe mit Garnelenspieß

Dienstag, 6. Juli 2021

Erbsen-Minz-Suppe

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Erbsen-Minz-Suppe
 

Zutaten:
 
 
Zubereitung
Zwiebel schälen, würfeln. Ingwer schälen, fein hacken. Zitrone auspressen. Minze waschen, Blätter abzupfen und klein hacken.
Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Ingwer darin andünsten, Erbsen zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen, zugedeckt ca. 10 Minuten kochen. Feingehackte Minze einstreuen, 100 g Creme Leicht dazu geben und den gesamten Topfinhalt mit dem Pürierstab pürieren, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp:
Lecker dazu Mozzarella Sticks 
[für das Rezept bitte ^ den Link anklicken]
Erbsen-Minz-Suppe

Dienstag, 15. Juni 2021

Kalte Sommersuppe

< low carb > 
Rezept gefunden bei Julia Lauterwein

Zutaten:
[für 6 Portionen]
Kalte Sommersuppe
 
Zubereitung
Salatgurke, Radieschen, Karotten, und Paprika im Gemüseschneider fein raspeln.
Eier fest kochen und in kleine Würfel schneiden.  Lauchzwiebeln fein schneiden und dazugeben. 
Skyr und Buttermilch hinzufügen. Knoblauchzehen fein hacken und dazugeben.
Mit  den Gewürzen abschmecken und die fertige Suppe mindestens ½ Stunde in den Kühlschrank stellen. Mit frischen Dill garnieren. 
Kalte Sommersuppe
  

Donnerstag, 8. April 2021

Feuriger Bohnentopf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Feuriger Bohnentopf

Zutaten:
  
Zubereitung im Schnellkochtopf [NINJA®Foodi]
Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Paprika waschen, teilen, Kerne und Trennhäutchen entfernen und in Würfel schneiden. Rapsöl im Schnellkochtopf / Multikocher erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Die gefrorenen Bohnen und die Paprikastücke dazugeben und ca. 4 Minuten mit anbraten. Mit Gemüsebrühe und den stückigen Tomaten ablöschen. Die Gewürze dazugeben und unterrühren. Schnellkochdeckel drauf und 3 Minuten unter Druck kochen lassen. Druck ablassen, Deckel vorsichtig öffnen, Kidneybohnen und Frischkäse untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, ca. 5 Minuten ziehen lassen, bis die Bohnen warm sind und in tiefen Tellern anrichten.
  
Feuriger Bohnentopf