Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Dezember 2023

Kabeljaufilets auf Fenchel

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Kabeljaufilets auf Fenchel

Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 2 Fenchelknollen
  • 3 Kabeljaufilets, TK aufgetaut
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Zitronensaft
  • Paprikapulver
  • Öl
  • Gemüsebrühe

 

Zubereitung
Fenchelknollen putzen, Ober- und Unterteil abschneiden, vierteln, den Strunk keilförmig herausschneiden, Knollen in Streifen schneiden und in Salzwasser mit Gemüsebrühe ca. 4 Minuten blanchieren, abgießen und beiseitestellen.
Kabeljaufilets kalt abspülen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen. 
Fenchel in einer Pfanne mit 1 Esslöffel Öl rundum anbraten, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, aus der Pfanne nehmen und warmstellen.
Wieder 1 Esslöffel Öl in die Pfanne geben und die Kabeljaufilets darin von beiden Seiten kurz braten. Mit dem Fenchel servieren. 
Kabeljaufilets auf Fenchel

Freitag, 13. Oktober 2023

Fischfilet in Parmesan-Kruste an Chili-Spinat

< low carb > 
[für 2 Personen]
Spinat

Fischfilet in Parmesan-Kruste an Chili-Spinat
  • 500g Blattspinat, TK
  • Chilischoten, mild
  • Salz
  • Pfeffer
Fischfilet

  • 3 Stück Kabeljaufilet
  • 60 g Mandelmehl
  • 60 g geriebenen Parmesan
  • 2 Eier
  • 1 EL Senf
  • 2 EL getrocknete Petersilie
  • 2 EL getrockneter Schnittlauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  • etwas Wasser
 
Blattspinat nach Vorgabe auftauten, etwas ausdrücken, im Topf erwärmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Chilischoten längs halbieren, fein hacken und zum Spinat geben. 

Fischfilets auftauen, mit Kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Mandelmehl, gerieben Parmesan, Eier, Senf, Petersilie Schnittlauch und Olivenöl gut vermischen.
Mit etwas Wasser die Panade geschmeidiger machen.
Fischfilets in der Panade wenden und gut festdrücken
Panierte Fischfilets auf das Backblech des NINJA®Foodi Multifunktionsofen* legen.

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 170° C                                               
Backzeit: 5 Minuten                                       

Grill: low 5 Minuten                                       

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 15 Minuten
Grill: 5 Minuten (beobachten) 

Fischfilet in Parmesan-Kruste an Chili-Spinat

Freitag, 4. November 2022

Wildlachs mit Sesam-Bohnen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Wildlachs mit Sesam-Bohnen
Zutaten:
[für 2 Personen]
Bohnen
Fisch
 
Zubereitung
Bohnen
Die noch gefrorenen Bohnen in kochendem Salzwasser mit etwas Gemüsebrühe und Bohnenkraut für ca. 10 Minuten kochen.
Kokosöl in einer Pfanne erwärmen, Bohnen dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Weiße Sesamsaat drüberstreuen und anbraten, evtl.  etwas nachwürzen.
Fisch
Lachs waschen, trockentupfen, mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Auf das Backblech vom NINJA®Foodi  Multifunktionsofen* legen, in den Ofen schieben und backen. Nach der Backzeit Garnelen würzen, mit auf das Backblech legen und weitere 5 Minuten grillen.

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                alternativ im Backofen:
Bake: 195° C                                                  O/U: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: 8 Minuten                                       Backzeit: ca. 20 Minuten
Grill: HIGH 5 Minuten                                            
Wildlachs mit Sesam-Bohnen
 
 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 13. Mai 2022

Rotbarsch mit Schaumsoße

< low carb >
Rotbarsch mit Schaumsoße
Rezept gefunden bei LECKER
 
Zutaten
[für 2 Personen]
 
Zubereitung
Eigelb in einer Schüssel verquirlen, Milch erwärmen, langsam unter das Eigelb schlagen und Joghurt unterrühren. Mischung unter Rühren erwärmen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Zwiebel schälen und würfeln, Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden
Brühe mit Wein aufkochen, Zwiebelwürfel, Frühlingszwiebelringe, Pfefferkörner und Lorbeerblätter hinzufügen, ein paar Minuten mit kochen. Fischfilets hineinlegen und ca. 6 Minuten gar ziehen lassen. Fisch auf Teller servieren und mit der Schaumsoße begießen.
 
Tipp:
Mit low carb Quark-Spätzle servieren.
[für das Rezept ^ bitte den Link anklicken]  
Rotbarsch mit Schaumsoße
 

 

Montag, 22. Januar 2018

Fischsuppe

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Fischsuppe

Zutaten:
[für 2-3 Personen]
  • 1 Zwiebeln
  • 2 EL Kokosöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Suppengrün
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • Gemüsebrühe
  • Streukräuter
  • 10-12 Garnelen, TK
  • 1 Tasse Muscheln, TK
  • 1 Tasse Krabben, TK
  • 10 Surimisticks, TK
  • 2 Stück Fischfilet (z.B. Rotbarsch, Seelachs)


Zubereitung
Zwiebeln in Kokosöl anschwitzen, Knoblauch fein hacken und dazugeben.
Suppengrün putzen, klein schneiden und kurz mit anschwitzen.
Gewürze, Kräuter und Brühe dazu geben und 20 Minuten köcheln lassen.
Fischfilet in mundgerechte Stücke schneiden und anbraten.
Garnelen, Muscheln, Krabben und Surimi auftauen lassen.
Jetzt das Meeresgetier in die Suppe geben und 2 Minuten mitköcheln lassen.
Fischsuppe


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 7. Dezember 2016

Rotbarschfilet unter Senfsauce

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Rotbarschfilet unter Senfsauce



Zutaten:
[für 2-3 Personen]





Zubereitung
Zwiebel und 2 Knoblauchzehen kleinschneiden.
Einen Eßlöffel Öl in einem Topf erwärmen die Zwiebel und darin glasig dünsten, den Knoblauch und die Schinkenwürfel dazugeben, solange andünsten, bis alles leicht gebräunt ist.
Mit ca. 50 ml Gemüsebrühe ablöschen, und für ein paar Minuten köcheln lassen und mit Chili und Pfeffer abschmecken den Schmand und den Senf dazugeben und alles verrühren. 
Den Fisch waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. 
Von jeder Seite mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne einen Eßlöffel Öl erhitzen zwei Knoblauchzehen halbieren und in das Öl legen.
Wenn dieses heiß ist, den Fisch darin von beide Seiten ca. 4 Minuten braten.
Den Fisch mit der Sauce servieren. 
Rotbarschfilet unter Senfsauce


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Freitag, 1. Juli 2016

Rotbarschfilet mit Erdnußpanade

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Rotbarschfilet mit Erdnußpanade




Zutaten:
[3 Portionen]





Zubereitung
Die Fischfilets abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Ei mit einer Gabel auf einen flachen Teller verquirlen.
Fisch mit Salz und Pfeffer würzen.
Gewürzten Fisch erst in dem verquirlten Ei wenden, dann in den Erdnussbröseln wenden.
Eine beschichtete Pfanne mit dem Olivenöl erhitzen und den Fisch darin auf jeder Seite goldbraun braten.
Rotbarschfilet mit Erdnußpanade


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 6. Juni 2016

Seelachsfilet mit Erdbeeren und Spargel

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Seelachsfilet mit Erdbeeren und Spargel
Zutaten:
[für 2 Personen]

Zubereitung
Erdbeeren waschen, putzen und halbieren.
Spargel schälen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.
Chilischote sehr klein schneiden oder hacken.
Basilikum waschen, trocken tupfen und Blätter vom Stiel entfernen.
Spargel in Salzwasser mit dem Xucker bissfest garen.
Fisch waschen, trocknen, salzen und mit dem Zitronensaft säuern.
Den Fisch in einer beschichteten Pfanne mit dem Olivenöl von jeder Seite etwa 3 Minuten gut anbraten. 
Den Fisch aus der Pfanne nehmen und den bissfesten Spargel in der heißen Pfanne anbraten, die Hühnerbrühe dazugeben und etwas einköcheln lassen..
Magerquark mit Salz und Pfeffer würzen, die Chilischote, den Basilikum, die Erdbeeren und die Vanille unterrühren.
Den Fisch wieder in die Pfanne zum Spargel geben, bei schwacher Hitze 5 Minuten ziehen lassen.
Pfanne vom Herd nehmen und die Quarkmischung vorsichtig in der Pfanne verteilen und leicht unterheben.
Seelachsfilet mit Erdbeeren und Spargel


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 4. Juni 2016

Seelachsfilet in Mandelhülle

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Seelachsfilet in Mandelhülle




Zutaten:
[für 2 Personen]






Zubereitung
Die Fischfilets abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. 
Ei mit einer Gabel auf einen flachen Teller verquirlen.
Fisch mit Salz, Pfeffer und Fischgewürz würzen.
Gewürzten Fisch erst in dem verquirlten Ei wenden, anschließend mit Mandelplättchen bestreuen.
Eine beschichtete Pfanne mit dem Olivenöl erhitzen und das Filet darin auf jeder Seite goldbraun braten. 

Mairübchen-Salat [<-bitte für das Rezept anklicken]
Mairübchen-Salat mit Seelachsfilet in Mandelkruste


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 20. Juli 2015

Seelachsröllchen gefüllt mit Zucchini

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Seelachsröllchen gefüllt mit Zucchini

Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 300 g Blattspinat, TK
  • 1 Zucchini
  • 4 Seelachsfilets 
  • Salz
  • Pfeffer
  • 150 g Nordseekrabbenfleisch
  • 1 Zwiebel
  • Muskatnuss
  • Zahnstocher 


Zubereitung
Spinat nach Packungsanweisung kochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Abtropfen lassen.
Zucchini schälen und längs in sehr dünne Scheiben schneiden.
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
Seelachsröllchen gefüllt mit Zucchini
Fisch waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit je 1 Scheibe Zucchini belegen und mit einigen Krabben bestreuen.
Filets aufrollen und mit je 2 Zahnstochern feststecken.
Zwiebelringe in einer beschichteten Pfanne kurz anbraten, Seelachsröllchen dazu geben und ringsum kurz anbraten.
Abgetropften Spinat dazugeben und alles zusammen ca. 5 Minuten in zugedeckter Pfanne köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken.
Spinat und Röllchen auf Tellern anrichten, restliche Nordseekrabben darüber streuen.
Seelachsröllchen gefüllt mit Zucchini

Dienstag, 26. August 2014

Wildlachsfilet auf Tomatenspinat

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Wildlachsfilet auf Tomatenspinat
Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 500 g Blattspinat, TK
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 mittelgroße Tomaten
  • Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark [12 KH]
  • 150 g Crème Leicht
  • 2 EL Joghurt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Kräuter nach Wahl
  • 600 g Lachsfilet
  • 125 g Mozzarella

Zubereitung
Spinat nach Anweisung kochen. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln. 
2 Tomaten vierteln, entkernen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. 
Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenwürfel darin andünsten. 
Fertigen Spinat zufügen, Crème Leicht und Joghurt unterrühren, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. 
Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Kräuterlinge und Tomatenmark abschmecken. 
Spinat in einer gefetteten Auflaufform verteilen.
Lachsfilet waschen, trocken tupfen und in vier Stücke schneiden. 
Mit Salz und Pfeffer würzen. Lachsstücke auf den Spinat setzen.
Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. 
Übrige Tomaten ebenfalls in Scheiben schneiden. 
Tomaten und Mozzarella abwechselnd dachziegelartig auf den Fisch legen. 
Mit Salz und Pfeffer würzen. 
Im Ofen überbacken.

Backen:
Heißluft 175° C (vorgeheizt)

Backzeit: ca. 20 Minuten  
Wildlachsfilet auf Tomatenspinat


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 9. August 2014

Fischfilet-Röllchen auf Bohnengemüse

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Fischfilet-Röllchen auf Bohnengemüse

Zutaten:
[für 4 Portionen]
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • ½ Bund Petersilie
  • Olivenöl
  • 4 Fischfilets [Seehecht]
  • etwas Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • 12 Scheiben Schwarzwälder Schinken
  • 500 g Brechbohnen, TK
  • 1 kl. Dose weiße Bohnen 
  • 1 TL Löwensenf

Zubereitung
Lauchzwiebeln abziehen, in Scheiben schneiden.
Petersilie hacken, Lauchzwiebeln in 1 Teelöffel Öl andünsten, Petersilie zufügen.
Vom Herd ziehen. Fischfilets waschen, trocken tupfen.
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. 
Je ein Filet mit 2 bis 3 Scheiben Schinken belegen, mit den Zwiebel-Petersilie-Gemisch bestreichen. 
Aufwickeln, mit Holzspießen fixieren.
Grüne Bohnen in Salzwasser 15 Minuten garen. Weiße Bohnen abgießen.  
Senf, 3 Eßlöffel Öl, ½ Teelöffel Salz und Pfeffer verrühren.
Bohnensorten damit übergießen und vermischen.
Fischröllchen im Bratfett goldbraun braten und m
it den Bohnen servieren.
Fischfilet-Röllchen auf Bohnengemüse


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 23. Juli 2014

Rotbarsch auf Lauch

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Rotbarsch auf Lauch


Zutaten:
  • Rotbarschfilets 
  • Zitronensaft 
  • Fischgewürz
  • evtl. Salz und 
  • Pfeffer aus der Mühle 
  • etwas Mandelmehl zum Wenden
  • Zwiebelwürfel 
  • Lauch 
  • Champignons 




Zubereitung
Rotbarsch waschen, trocken tupfen, würzen und mit Zitronensaft beträufeln. Filets im Mandelmehl wälzen und in wenig Fett schön goldbraun braten. Gleichzeitig in einer zweiten Pfanne Zwiebelwürfel anschmoren, in Scheiben geschnittene Champignons dazugeben und den geputzten und in Ringe geschnitten Lauch kurz mitschmoren.Den Rotbarsch auf dem Lauchgemüse anrichten.

Tipp:
Dazu Blumenkohlpüree  [< bitte für das Rezept anklicken]
Rotbarsch auf Lauch

„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Dienstag, 22. Juli 2014

Fischauflauf mit Feta-Kruste

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Fischauflauf mit Feta-Kruste

Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 4 Stangen Lauch
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 kl. Dose Tomaten
  • 800 g Rotbarschfilet 
  • 400 g Feta-Käse
  • Pfeffer aus der Mühle 
  • Salz 
  • 1 B. Joghurt
  • 3 EL Frischkäse mit Pfeffer 
  • Muskatnuss 

Zubereitung
Lauch in Ringe schneiden und waschen.
Rotbarschfilet waschen und trocken tupfen.
Feta in dünne Scheiben schneiden.
Sonnenblumenöl in einer Auflaufform erhitzen und Lauch darin 5 Minuten dünsten.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Knapp die Hälfte des Feta darüber verteilen.
Rotbarschfilet darauf verteilen und kräftig mit Pfeffer und Salz würzen.
Zum Schluss die Tomaten darüber geben.
Joghurt mit dem Buko glatt rühren, mit Muskatnuss würzen und über die Tomaten streichen.
Auflauf mit den restlichen Fetascheiben belegen. 

Backen:
Umluft: 200°C (vorgeheizt)
Backzeit: 30-35 Minuten

Die letzten fünf Minuten ohne Deckel mit starker Oberhitze 

Fischauflauf mit Feta-Kruste


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“