Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Hähnchenbrustfilet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Hähnchenbrustfilet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. April 2025

Hähnchengyros mit Zwiebeln und Champignons

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Hähnchengyros mit Zwiebeln und Champignons

Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 400 g weiße Champignons
  • 2 Gemüsezwiebeln
  • 800 g Hähnchenbrustfilets
  • Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • Gyros-Gewürz
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Chilipulver
  • Knoblauchpulver
 
Zubereitung 
Champignons putzen und vierteln.
Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden:
Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden und mit Tomatenmark,
Gyros-Gewürz, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chilipulver, Knoblauchpulver und etwas Öl marinieren.
Die marinierten Gyros in einer beschichteten Pfanne anbraten und beiseitestellen. Die Zwiebelringe mit etwas Öl in die heiße Pfanne geben und glasig braten, aus die Pfanne nehmen und zu den Gyros geben.
Die geviertelten Pilze in die Pfanne geben, etwas Öl dazu, mit Salz und Pfeffer würzen und braten.
Zuletzt die Gyros und die Zwiebeln dazu geben, alles gut vermischen, zusammen erwärmen und servieren. 
Hähnchengyros mit Zwiebeln und Champignons
 

Sonntag, 26. Januar 2025

Hähnchenbrust mit geröstetem Blumenkohl



< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden beiessen & trinken

Hähnchenbrust mit geröstetem Blumenkohl
Zutaten:
[für 4 Personen] 
  • 1 Blumenkohl
  • 3 Zwiebeln
  • Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel [gemahlen]
  • 1 TL Chilipulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 800 g Hähnchenbrustfilets
  • 4 EL Zitronensaft
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 El Sesamsaat weiß
  • 2 EL Petersilie gerebelt
 
Zubereitung
Blumenkohlblätter entfernen, in kleine Röschen teilen und waschen.
Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Blumenkohl und Zwiebeln mit ca. 4 Esslöffel Olivenöl, Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz und Chilipulver vermengen.
Ofen mit Blech auf 180 Grad Umluft vorheizen. Das Gemüse auf das heiße Blech geben und 35 Minuten auf der mittleren Schiene rösten, dabei nach 15 Minuten wenden.

Backen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 35 Minuten

Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, in einer Pfanne mit 1 Esslöffel Öl von beiden Seiten 3 bis 4 Minuten scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen.
Knoblauchzehen schälen und fein hacken. 
Zitronensaft, Knoblauch, Sesamsaat und Petersilie mit 2 Esslöffel Olivenöl verrühren. Hähnchenbrust mit der Sauce bestreichen.
10 Minuten vor Ende der Garzeit des Gemüses auf das Blech zum Blumenkohl geben und zu Ende garen.
Hähnchenbrust mit geröstetem Blumenkohl

Montag, 16. Dezember 2024

Hähnchenbrust-Brokkoli-Auflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 

Zutaten:
Hähnchenbrust-Brokkoli-Auflauf

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Kopf Brokkoli
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 200 g Frischkäse
  • 1 EL Petersilie getrocknet
  • 1 EL Schnittlauch getrocknet
  • 1 TL ital. Kräuter getrocknet
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • 1 Mozzarella
 
 
Zubereitung
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, das Hähnchenfleisch von allen Seiten anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.

 

Brühe, Frischkäse mit Petersilie, Schnittlauch und italienischen Kräuter verrühren. Die Mischung in die Fleischpfanne geben und alles 3-4 Minuten köcheln lassen.
Die Brokkoli-Röschen in einer Auflaufform verteilen und den Inhalt der Fleischpfanne gleichmäßig darüber geben.
Mozzarella in Scheiben schneiden und den Auflauf damit abdecken.
Ab in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen*              
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Bake: 170° C                                                  
Backzeit: 20 Minuten     
Grill: High                                                  
Zeit: 10 Minuten   
                                     
  

alternativ im Backofen:
O/U: 190° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten
Grill
Zeit: 10 Minuten (beobachten)

Hähnchenbrust-Brokkoli-Auflauf
 
 
 

Mittwoch, 17. Juli 2024

Hähnchenspieße vom Grill

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Hähnchenspieße


Zutaten:
[für 2-3 Personen]



Zubereitung
Paprika waschen, putzen und in Stücke schneiden.
Hähnchenspieße vom Grill
Zucchini schälen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden
Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden

Fleisch, Paprika, Zucchini abwechselnd aufspießen*.
Das Ganze würzen und auf den Grill legen. 



Tipp:
Bohnensalat dazu
und ein 
Haferkleiebrötchen
[^ für die Rezepte bitte anklicken]

Hähnchenspieße mit Salat


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Montag, 15. April 2024

Bunter Blumenkohlreis und Hähnchenfilet

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Rezept gefunden bei Anke Fischer

Bunter Blumenkohlreis mit Hähnchenbrustfilet
Zutaten:
[für 2-3 Personen]
Blumenkohlreis
Hähnchenbrust

Zubereitung
Blumenkohlreis
bunter Blumenkohlreis
Blumenkohl putzen, mit der Küchenmaschine* zerkleinern bis eine reisartige Masse entstanden ist. Anschließend in einer beschichteten Pfanne mit einem Löffel Olivenöl auf hoher Hitze anbraten, mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Deckel auf kleiner Stufe schmoren lassen.
Zwiebel, Paprika, und Tomaten würfeln, in einer zweiten Pfanne anschmoren.
Erbsen, Tomatenmark, Frischkäse, Olivenöl, hellen Essig, Kräuter, Salz und Pfeffer zugeben und gut umrühren. Blumenkohlreis mit dem Gemüse vermengen und gemeinsam ziehen lassen.
Hähnchenbrust
Hähnchenbrustfilets mit Pfeffer, Paprika und Currypulver würzen, scharf anbraten und bei geringer Hitze gar ziehen lassen.
Beides gemeinsam genießen.
Wer mag serviert den Reis in Herzform*.
Bunter Blumenkohlreis mit Hähnchenbrustfilet


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 11. April 2024

Gefüllte Hähnchenbrust mit Butterbohnen

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Gefüllte Hähnchenbrust mit Butterbohnen
Zutaten:
[für 2 Personen]
Bohnen
  • 500 g Bohnen TK
  • 1 EL Bohnenkraut
  • 75 g Butter
Hähnchenbrust
  • 3 Hähnchenbrustfilet
  • Salz
  • Pfeffer
  • Curry
  • Paprika rosenscharf
  • 3 Sch. Ziegenkäse Paprika-Kräuter

Zubereitung
Bohnen
Wasser in einem Topf mit einem Teelöffel Salz und Bohnenkraut zum Kochen bringen, Bohnen gefroren dazu geben und ca. 10 Minuten bissfest kochen, dann abgießen.
Hähnchenbrust
Hähnchenbrust waagerecht durchschneiden, mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver würzen. Mit den Ziegenkäsescheiben füllen und zusammenklappen, etvl. mit Zahnstochern fixieren.
Hähnchenbrust auf ein mit Backpapier / Backfolie* ausgelegtes Blech legen. In das größte Stück ein Fleischthermometer platzieren und und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben bis das Thermometer*  eine Fleischtemperatur von 80° C zeigt.

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                
Air fry: 180° C                                                
Backzeit: ca. 15 Minuten                          

alternativ im Backofen:
Umluft: 185° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 15 Minuten 
Gefüllte Hähnchenbrust mit Butterbohnen

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Mittwoch, 10. Januar 2024

Hähnchen-Champignon-Erbsen-Pfanne

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Hähnchen-Champignon-Erbsen-Pfanne
Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 800 g Hähncheninnenfilets
  • 400 g Champignons
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 EL Öl
  • 300 g junge Erbsen, TK
  • Olivenöl 
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Thymian
  • Chilipulver
  • 1 TL Sambal Oelek

  
Zubereitung
Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Champignons putzen und vierteln. Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen und klein schneiden. Erbsen nach Packungsangabe garen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die kleingeschnittenen Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen, das Fleisch dazugeben und anbraten, mit den gehackten Tomaten ablöschen und köcheln lassen. Tomatenmark einrühren, würzen und die gegarten Erbsen dazugeben, gut umrühren und ein paar Minuten ziehen lassen.  

Hähnchen-Champignon-Erbsen-Pfanne

Samstag, 28. Oktober 2023

Hähnchenbrust in Zwiebel-Pfeffer-Sosse

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Hähnchenbrust in Zwiebel-Pfeffer-Soße
Rezept gefunden bei CHEFKOCH

Zutaten:
[für 2 Personen]
Hähnchenbrust
  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 3 Zwiebeln
  • 200 ml Bresso grüner Pfeffer 
  • 200 ml Crème leicht
  • Salz
  • Pfeffer, aus der Mühle
  • Cayennepfeffer
  • Butter zum Braten
Möhren
  • 500 g Möhren
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Butter
  • Petersilie
 
Zubereitung
Die Hähnchenbrust mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen und in einer Pfanne in heißer Butter von beiden Seiten anbraten, in eine Auflaufform geben und beiseite stellen.
Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und in derselben Pfanne gut anschmoren, bis sie Farbe bekommen.
Zwiebelringe über die Hähnchenbrust geben. Bresso und Crème leicht miteinander verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, alles über das Ganze geben und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben. 
 
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:               
Air Fry: 170° C                                               
Backzeit: 25 Minuten                                  

alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten 

Möhrenstreifen
Möhren schälen, waschen und mit einer Gemüsereibe* in feine Streifen schneiden. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Möhrenstreifen
darin bissfest schmoren, mit Pfeffer würzen und mit gehackter Petersilie bestreuen. 
Hähnchenbrust in Zwiebel-Pfeffer-Soße
  
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Donnerstag, 10. August 2023

Hähnchenbrust mit Fenchel-Paprikagemüse

< low carb > 
Zutaten:
Hähnchenbrust
Hähnchenbrust mit Fenchel-Paprikagemüse
  • 1000 g Hähnchenbrustfilet
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver, edelsüß
  • Curry
  • 1 Zwiebeln
  • 100 ml Gemüsebrühe
Gemüse
  • 3 rote Paprikaschoten
  • 2 Fenchelknollen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Stück Ingwer
  • Thymian
  • Majoran
  • Oregano
  
Zubereitung
Hähnchenbrust
Hähnchenbrüste waschen und trocken tupfen und von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer, Paprika und Curry würzen. Hähnchenbrüste in eine Auflaufform legen.
Zwiebeln schälen, vierteln, in Streifen schneiden und zur Hähnchenbrust geben.
Gemüsebrühe angießen und alles und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben.
   
NINJA®Foodi Multifunktionsofen:              
Air fry: 170° C                                                
Backzeit: 25 Minuten                                    

 alternativ im Backofen:
Umluft: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten

Gemüse
Paprika putzen, vierteln und in Streifen schneiden.
Fenchelknollen putzen und die dicken Stiele und das Fenchelgrün [etwas zur Deko zurückbehalten] abschneiden. Die Knollen halbieren, dann den Strunk keilförmig herausschneiden und in Streifen schneiden.
 
Hähnchenbrust mit Fenchel-Paprikagemüse
 

Mittwoch, 2. August 2023

Hähnchenauflauf mit Möhren und Kohlrabi

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 
Rezept gefunden bei Diana Kreidl

Zutaten:
[für 4 Personen]
  • 2 mittelgroße Kohlrabi
  • Hähnchenauflauf mit Möhren und Kohlrabi
    3 große Möhren
  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • Curry
  • Paprika
  • Salz
  • 1 EL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Creme Leicht Kräuter
  • 1 EL Curry
  • Pfeffer
  • Chili
  • Gemüsebrühpulver
  • 2 EL Schnittlauch
  • 1 EL Petersilie
  • 100 g Reibekäse light
  
Zubereitung
Kohlrabi und Möhren schälen, in dünne Scheiben hobeln und in eine Auflaufform legen. Hähnchenbrust in Stücke schneiden, würzen und in der Butter leicht anbraten, mit Salz, Pfeffer, Paprika, und Curry würzen und in einer beschichteten Pfanne in Butter leicht anbraten. Knoblauch und Zwiebel würfeln, mit in die Pfanne geben und kurz schmoren. 
Mit Creme Leicht Kräuter ablöschen, Gewürze und Kräuter hinzufügen und kurz aufkochen. Zum Gemüse in die Auflaufform geben, den Käse darüber streuen und in den NINJA®Foodi Multifunktionsofen* geben. 

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                   
Air fry: 175° C                                                   
Backzeit: 25-30 Minuten                                  

alternativ im Backofen:
Umluft: 200° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 40 Minuten

  
Hähnchenauflauf mit Möhren und Kohlrabi


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 9. Juli 2023

Hähnchenpfanne mit Feta

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Hähnchenpfanne mit Feta

Zutaten:
  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 300g Zucchini
  • 250 g Datteltomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 200 g Feta
  • italienische Kräuter
  • Basilikum
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Olivenöl
 
Zubereitung
Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. In einer beschichteten Pfanne mit 2 Esslöffel Öl braten, bis es durch ist, danach bei Seite stellen.
Im Bratrückstand die Zwiebel anbraten mit etwas Hühnerbrühe ablöschen. Bis die Bratrückstände gelöst sind die Zwiebeln schmoren lassen, danach zum gebratenen Fleisch geben.
Zucchini mit etwas Öl anbraten bis sie leicht gebräunt sind, die Tomaten noch kurz mit schmoren. Das Hähnchenfleisch und die Zwiebeln wieder hinzufügen und alles mit italienischen Kräutern, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen. Auf Teller anrichten und die Feta Würfel darüber streuen.
Hähnchenpfanne mit Feta

Montag, 3. Juli 2023

Hähnchen Auflauf

< low carb >
Hähnchen Auflauf
Zutaten:
  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 1 EL Olivenöl
  • 300 g Champignons, braun
  • 1 Zwiebel
  • 300 g Blattspinat, TK
  • 200 g Creme Leicht Kräuter
  • 250 g Käse, gerieben
 
Zubereitung
Hähnchenfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Olivenöl vermischen.
Champignons in Scheiben schneiden. Zwiebel würfeln. Spinat auftauen lassen.
Hähnchenbrustfilets anbraten und aus der Pfanne nehmen. Zwiebel und Champignons darin anbraten.
Creme Leicht zugeben und kurz köcheln lassen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Hähnchenfilets in eine Auflaufform geben, mit der Champignonsoße begießen.
Spinat dazugeben. Zum Schluss mit geriebenem Käse bestreuen und in den Backofen geben. 
 
Umluft: 175° C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 20-25 Minuten
Hähnchen Auflauf