Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Steckrübe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Steckrübe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Kürbis-Steckrüben-Püree

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Kürbis-Steckrüben-Püree
 
Rezept gefunden bei lowcarbanne

Zutaten:
[für 2 Personen]
  • 1 kl. Hokkaido Kürbis
  • 1 kl. Steckrübe
  • Gemüsebrühe
  • 50 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 50 g Parmesan
  • gehackte Petersilie
 
Zubereitung 
Steckrübe schälen und zusammen mit dem Kürbis in Würfel schneiden.
In einen Topf geben und mit Gemüsebrühe bedecken.
Solang kochen, bis die Steckrübe gar ist [der Kürbis ist schneller gar, aber das macht nichts]
Die Brühe abgießen, würzen, Butter und Parmesan hinzufügen.
Mit einem Pürierstab schön cremig pürieren.
Mit Petersilie bestreuen.

Dazu gab es bei uns Cabannossi  
Kürbis-Steckrüben-Püree
 
  

Donnerstag, 16. Februar 2023

Kassler, Bohnen und Steckrüben-Möhrenpüree

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >

Zutaten:
[für 2 Personen]
Püree

Kassler, Bohnen und Steckrüben-Möhrenpüree
  • 300 g Steckrübe
  • 150 g Möhren
  • Gemüsebrühe
  • Salz
  • 50 g Butter
  • 100 ml Sahne
  • Rosmarinpulver
  • 2 Knoblauchzehen

Bohnen

  • 300 g Bohnen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Bohnenkraut

Kassler

  • 2 Scheiben Kassler
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Rapsöl

Sauce

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 50 ml Sahne
  • 1 TL Tomatenmark
  • Paprikapulver
  • Chilipulver
  • Salz
  • Pfeffer
  

Zubereitung
Püree
Die Steckrübe und Möhren schälen und in Gemüsebrühe mit etwas Salz kochen, bis das Gemüse gar ist. 
Das Kochwasser abgießen.
Butter und Sahne hinzufügen und das Gemüse grob zerdrücken. Knoblauch schälen, klein hacken und zusammen mit Salz, Rosmarin und gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.

Bohnen
Bohnen putzen, Enden abschneiden und in Salzwasser mit Bohnenkraut bissfest kochen und abgießen. 

Kassler
Kassler in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten in Öl anbraten.
Die Eier in eine zweite Pfanne geben, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. 
Bei geringer Temperatur stocken lassen.

Sauce
Die rote Zwiebel in feine Würfel schneiden und der Butter glasig dünsten. 
Mit Sahne ablöschen, Tomatenmark dazugeben und nach Geschmack würzen.

Kassler, Bohnen und Steckrüben-Möhrenpüree

Donnerstag, 20. Oktober 2022

Steckrüben-Eintopf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Zutaten:
Steckrüben-Eintopf
[für 4 Personen]
 
Zubereitung:
Steckrüben, Pastinaken und Möhren schälen, waschen, in Würfel schneiden, Karotten in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen, grob würfeln.
Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten, Pastinaken und Möhren dazugeben und alles zusammen dünsten, mit Gemüsebrühe ablöschen. Die gewürfelten Steckrüben dazu, kräftig aufkochen lassen. Herd ausschalten und 30 Minuten ziehen lassen. Mit Majoran, Piment, Salz, Sojasoße und Pfeffer abschmecken. Die Fleischwurst in Würfel schneiden, Petersilie feinhacken, beides dazugeben und noch einmal aufwärmen, nach 10 Minuten servieren.
Steckrüben-Eintopf
 
  

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“
  

Freitag, 18. März 2022

Rotbarsch im Schinkenmantel mit Püree

< low carb >
Rotbarsch im Schinkenmantel mit Püree

Zutaten:
[für 2 Personen]
Püree

  • 1 Steckrübe
  • 2 EL Kräuterfrischkäse
  • Muskat*
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Petersilie
Rotbarsch

 
Zubereitung
Püree
Steckrübe schälen, in Stücke schneiden und garkochen. Wasser abgießen, Frischkäse, und Petersilie dazugeben und mit dem Pürierstab* gut durchmixen, mit Muskat, Pfeffer, Salz abschmecken.
Rotbarsch
Rotbarschfilets halbieren, mit Zitronensaft beträufeln, mit Senf bestreichen, pfeffern, jeweils mit 2 Scheiben Schinken umwickeln, auf ein Backblech legen und im Backofen oder NINJA®Foodi  Multifunktionsofen* backen. 

NINJA®Foodi Multifunktionsofen:                alternativ im Backofen:
Bake: 170° C                                                  O/U: 180° C (vorgeheizt)
Backzeit: 8-10 Minuten                                 Backzeit: ca. 10 Minuten 

  
Rotbarsch im Schinkenmantel mit Püree
 
 

Dienstag, 8. Februar 2022

Steckrüben-Spinat-Auflauf

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
 
Rezept gefunden bei schwarzgrünesZebra

Steckrüben-Spinat-Auflauf
Zutaten:
[für 4 Personen]
 
Zubereitung
Spinat nach Vorgabe auftauen.
Steckrübe schälen, in kleine mundgerechte Stücke schneiden und in einem Topf mit Gemüsebrühe bissfest kochen.
Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
In eine große beschichtete Pfanne Olivenöl erwärmen, die Zwiebel und Knoblauchstücke darin glasig braten. Den Katenschinken dazu geben und leicht mit anbraten. Spinat und Creme Leicht mit in die Pfanne geben und vermischen. Bissfeste Steckrübenwürfel abgießen, unter die Spinatmasse heben und alles etwas einköcheln lassen, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie abschmecken.
Alles in eine ausreichend große Auflaufform* geben.
Prosciutto in Stücke schneiden, Mozzarella in Scheiben schneiden den Auflauf mit dem Schinken und Mozzarella abdecken und im Backofen geben.
 
Backen:                                        
Umluft: 180° C (vorgeheizt)         
Backzeit: ca. 30 Minuten      
   
Steckrüben-Spinat-Auflauf
  
 
„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Samstag, 22. Januar 2022

Wintersuppe

< low carb > 
Rezept gefunden bei Anke Bader

Zutaten:
[für 6 Portionen]
Klößchen
Suppe
 
Zubereitung
Klößchen
Haferkleie in der Kaffeemühle* fein mahlen wie Mehl.
Eiweißpulver, Eier Salz, Johannisbrotkernmehl und Muskatnuss zusammenmischen und 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend zu kleinen Klößchen formen.
Suppe
Möhren in Scheiben, Lauch in Ringe schneiden und das restliche Gemüse würfeln.
Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken.
Öl im NINJA®Foodi Multikocher* geben, Sear/Saute [high] wählen, Zwiebel und Knoblauch im Öl anbraten, restliches Gemüse dazugeben, Universaldeckel* drauf und mit schmoren.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen, alle Gewürze dazu geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen, dafür den Multikocher auf middle high stellen
Das Brät aus den Würstchen drücken und zu kleinen Klößchen formen.
Zusammen mit den Klößchen in die heiße Suppe geben und 15 Minuten gar ziehen lassen. Nicht mehr kochen!
Zuletzt Petersilie in die Suppe geben und in tiefen Tellern* servieren.
 
  
 
Natürlich kann man das Rezept auch in jedem anderen Schnellkochtopf* / Topf zubereiten. 

Wintersuppe

 

„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“