Blog-Archiv

Posts mit dem Label #Sauerbraten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Sauerbraten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Februar 2024

Sauerbraten mit Rotkohl und low carb Nudeln

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb > 

Zutaten:
[für 4 Personen]
Sauerbraten

Rotkohl

Nudeln

Zubereitung
Sauerbraten
Sauerbraten aus dem Sud nehmen und abtupfen.
Öl in den Kochtopf des Ninja Foodi Multikocher* geben und den Sauerbarten von allen Seiten scharf anbraten. (Einstellung Sear/Saute)
Braten mit Sud, Wasser mit der Brühe ablöschen, mit Druckdeckel schließen und unter Druck garen.
 
NINJA®Foodi Multikocher:
1. Druck: high
Garzeit: 45 Minuten
 
[Natürlich kann man das Rezept auch in einen anderen Schnellkochtopf* zubereiten]

Den Braten nach dem Kochen aus dem Topf nehmen.
Den Sud abschmecken und mit Zitrusfasern andicken.
Braten in Scheiben schneiden und zusammen mit Nudeln, dem Rotkohl und der Sauce servieren.

Rotkohl
Den Rotkohl gefroren mit der Gemüsebrühe in den Kochtopf geben und auftauen.

Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, sehr klein schneiden, die Lorbeerblättern zum Rotkohl geben, mit Apfelessig, Xucker, Salz und Pfeffer würzen, alles gut verrühren und garen. 

Nudeln
Eiweißpulver, Johannisbrotkernmehl, Flohsamenschalen, Weizenkleber und das Salz gut mischen und in den Pasta Maker* geben. 
Mozzarella, Eier und Öl mit einem Mixstab* pürieren und zu den trockenen Zutaten in den Pasta Maker geben.
Gewünschten Einsatz wählen, Maschine starten und nach Anweisung arbeiten lassen.
Nach ein paar Minuten kommen die ersten Nudeln zum Vorschein.
Je nach gewünschter Länge mit einem scharfen Messer abschneiden.
Die Nudeln dann in kochendem Salzwasser 2 Minuten garen und kurz abschrecken. Nudeln zusammen mit dem Gulasch servieren.
Sauerbraten mit Rotkohl und low carb Nudeln


„*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Mittwoch, 7. Oktober 2020

Steckrüben-Zwiebel-Apfel zu Sauerbraten

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Steckrüben mit Apfel und Zwiebel zu Sauerbraten

Zutaten:
[für 3 Personen]
  • 500 g Rinder-Sauerbraten 
  • 400 g Steckrüben
  • 3 Äpfel [12,6 KH]
  • 2 Zwiebeln
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl


Zubereitung
Sauerbraten fertig vom Metzger kaufen und im Schnellkochtopf etwa 35 Minuten garen.
Steckrüben mit Apfel und Zwiebel
Die Steckrübe schälen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden, in einen Topf mit genügend Salzwasser zum Kochen bringen und für ca. 12 Minuten köcheln lassen  [die Rübenwürfel sollen nicht ganz durchgegart sein] abgießen und gut abtropfen lassen.

Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und auch in 1 cm große Würfel schneiden. 

Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
Die Rüben, Äpfel und Zwiebelringe in die Pfanne geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, 8 bis 10 Minuten unter öftern rühren anbraten.
Sauerbraten unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften aus dem Schnellkochtopf nehmen, in Scheiben schneiden und mit der Gemüsemischung servieren.
Steckrüben mit Apfel und Zwiebel zu Sauerbraten


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Sonntag, 4. März 2018

Putenbrust-Sauerbraten

< Eiweiß-Rezept - leichte Linie >
< low carb >
Putenbrust-Sauerbraten
Zutaten
[für 5-6 Personen]
Für die Marinade:
Für die Soße:

Zubereitung
Essig und Wasser aufkochen, Nelken, Lorbeerblatt, Pfeffer, Thymian, Xucker und Salz dazugeben.
Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Porree putzen, waschen und grob würfeln. 
Das Gemüse und die Gewürze in der Flüssigkeit gut durchkochen und erkalten lassen.
Die Marinade über das Fleisch gießen bis alles vollständig bedeckt ist !Wichtig!
Das Gefäß abdecken, kühl stellen und für zwei bis drei Tage in der Beize liegen lassen.

Nach drei Tage das Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen.
In einem entsprechenden Bratentopf das Olivenöl erhitzen und den Braten auf jeder Seite so lange anbraten bis er rundherum knusprig braun ist.
Die Marinade sieben, das Fleisch mit dem Sud ablöschen, auffüllen und ca. 1 Stunde garen.

Das Gemüse pürieren, alle Zutaten dazu geben, aufkochen und gut verrühren.

Den Braten in nicht zu dünne Scheiben schneiden und mit der süß-sauren Soße genießen.

Dazu Selleriepüree servieren.
[bitte für das ^ Rezept anklicken]
Putenbrust-Sauerbraten


„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“